AKTUELL

Dieser Sommer steht im Zeichen des Rabab: Unter anderem in verschiedenen Schweizer Museen kann man dem mittelalterlichen Instrument begegnen – verschiedene Workshops für Familien und weitere Interessierte geben Einblick in eine Klangkultur, die früher auch in Europa verbreitet war, heute aber fast nur noch im arabischen Raum existiert. Wer mag, darf dabei sein eigenes Raviolino oder Cococello bauern. Nähere Informationen

Bis Ende November läuft zudem die Sonderausstellung «Magic Piano» im Museum für Musikautomaten Seewen SO, an der Sebastian Bausch, wissenschaftlicher Mitarbeiter im laufenden SNF-Projekt zur Musikrollenforschung an der HKB, als Co-Kurator beteiligt war. Einmal im Monat führt er persönlich durch die Ausstellung – vgl. die Informationen auf der Museumswebsite.

 

 

NEWS

Radiobeitrag

Projekt Lukas Sarasin und das Phänomen des ‹collegium musicum› um 1800


Video-Vorschau

Projekt Codewort Schwarze Spinne


Tagung Aufbruchstimmung – Anmeldung möglich

Projekt Das Hundwil-Konvolut als Quelle zur Genese der Blasmusik in der Schweiz


Tagung Aufbruchstimmung – Anmeldung möglich

Projekt La collection Hundwil comme source sur la genèse des fanfares en Suisse


Tagung Aufbruchstimmung – Anmeldung möglich

Projekt The Hundwil Collection as a Source on the Genesis of Wind Music in Switzerland


Listening to Disruption

Projekt Das Hundwil-Konvolut als Quelle zur Genese der Blasmusik in der Schweiz


Listening to Disruption

Projekt Lukas Sarasin und das Phänomen des ‹collegium musicum› um 1800


Listening to Disruption

Projekt La collection Hundwil comme source sur la genèse des fanfares en Suisse


Listening to Disruption

Projekt The Hundwil Collection as a Source on the Genesis of Wind Music in Switzerland


Radiointerviews

Projekt The Rabab – A Sound of Ours!


KALENDER

  • 4./5. September 2025«Aufbruchstimmung» – Blasmusik und soziale Bewegungen im
    19. Jahrhundert im Bodenseeraum

    Ab dem frühen 19. Jahrhundert werden im Bodenseeraum zivile und militärische Blasmusiken gegründet...

    mehr lesen
  • 12./13. September 2025Cooperative Ensembles 1770–1890

    Coming together cooperatively to make art is a disposition shared by many music and theatre...

    mehr lesen
  • 15. Oktober 2025Forschungs-Mittwoch Doktoratsprogramme Musik

    Die HKB bietet MA-Absolvent*innen aus der Musik drei wissenschaftliche oder...

    mehr lesen
  • 24./25. Oktober 2025Performing Mobile Technologies. The Smartphone as a Performance Tool in Composition and Sound Arts

    Since the introduction of the smartphone in the first decade of the 21st century, a wide range of...

    mehr lesen
  • 24. Oktober 2025Konzert – Performing Mobile Technologies

    Im Rahmen des Symposiums findet das Konzert „Performing Mobile Technologies” statt, das in...

    mehr lesen

Die Hochschule der Künste Bern
ist ein Departement der Berner Fachhochschule