Projekt

Ophikleiden Rekonstruktion, Nachbau und Spielmethodik der originalen tiefen Blechblasinstrumente im 19. Jh. am Beispiel des Cimbasso und der Ophikleide

Der Blechblasinstrumentenbau des 19. Jahrhunderts war in seiner Kreativität und Vielseitigkeit einzigartig. Gerade im Bereich der Bassinstrumente – der Vorläufer der heutigen Tuben also – herrschte ein derart gewaltiger Erfindergeist, dass die genaue Einordnung von Ensemble- und Orchesterinstrumenten aus dieser Zeit uns heute oft grosse Schwierigkeiten macht. Angesichts der Bedeutung, welche die historisch informierte Aufführungspraxis in den vergangenen Jahren erhalten hat, und der für die Klanggestalt zentralen Rolle des Bassregisters in der Musik des 19. Jahrhunderts war eine Klärung der frühen Tubentypen und ihr Nachbau für die heutige Interpretationspraxis ein dringendes Desiderat. Im Rahmen des vorliegenden Projektes wurde die um 1817 entwickelte und in zahlreichen Orchesterwerken des 19. Jahrhunderts zwischen Berlioz und Saint-Saëns verwendete Ophikleide in einer möglichst eng an historische Formen und Arbeitstechniken angelehnten Arbeitsweise nachgebaut.
Der Hauptteil der Arbeit wurde dabei von praktischen Musikern in enger Zusammenarbeit mit Instrumentenbauern geleistet, und die Ergebnisse haben schon Eingang ins Konzertleben und in den Instrumentenmarkt gefunden. Das Instrument ist in das HKB-Lehrcurriculum integriert worden, und die Publikation von entsprechendem Unterrichtsmaterial ist geplant.

Forschungsplakat

Ophikleiden-Stück von J. Ramain

Bei Editions Bim/Marc Reift sind soeben die Noten des Air varié für Ophikleide und Klavier op.4 von J. Ramain erschienen. Die Ausgabe ist mit einer stilgerechten Klavierbegleitung von HKB-Dozent Edoardo Torbianelli versehen. 
Bei allen Ophikleidenspieler:innen dürfte dieses Originalstück auf Begeisterung stossen – und für andere Blasinstrumente existieren adaptierte Solostimmen. Nicht zuletzt ist die Begleitung auch in einer Fassung für Brass Band erhältlich.

Zu den verschiedenen Ausgaben

 

Einträge

Die Hochschule der Künste Bern
ist ein Departement der Berner Fachhochschule