Student-led Symposium
Nach der erfolgreichen Premiere dieses Formats anlässlich Pierre Boulez’ 100. Geburtstag im März 2025 kuratieren und leiten Studierende der HKB in diesem Jahr eine Tagung zu mikrotonaler Musik.
Die konventionelle gleichstufige Stimmung mit klar definierten Tonarten in Halbtönen – idealtypisch verkörpert im Klavier – ist nur eine von vielen Möglichkeiten, das Tonhöhensystem zu organisieren. Seit langem wird es erweitert, erforscht, in globalen Zusammenhängen untersucht und befragt. Die HKB verfügt über eine kleine und feine Sammlung an mikrotonalen Instrumenten, etwa einen Dritteltonflügel oder ein Sechzehnteltonklavier und widmet sich seit langem dem Thema.
Das Symposium präsentiert die Ergebnisse einer semesterlangen Auseinandersetzung mit mikrotonaler Musik: ihren theoretischen Grundlagen, ihrer Aufführungspraxis und ihren kreativen Möglichkeiten. Studierende der HKB untersuchen verschiedene Tonsysteme und mikrotonale Klangräume und entwickeln daraus eigene künstlerische und reflektierende Beiträge. In Repertoirestücken, Performances, Uraufführungen und Präsentationen eröffnet das Symposium neue Perspektiven des Hörens und musikalischen Denkens.
Den Abschluss bildet ein Konzert mit den Werken von Georg Friedrich Haas, Claus-Steffen Mahnkopf und Kompositionsstudierenden der HKB.
We are pleased to announce that the Global Piano Roll Meeting series will continue.
The next prelude...
Der Online-Katalog der HKB-Musikbibliothek umfasst zahllose Bücher, Tonträger und Noten –...
mehr lesenNach der erfolgreichen Premiere dieses Formats anlässlich Pierre Boulez’ 100. Geburtstag im März...
mehr lesenNähere Informationen folgen.
mehr lesenNähere Informationen folgen.
mehr lesen