Projekt

Im Brennpunkt der Entwicklungen Der Schweizerische Tonkünstlerverein 1975–2017

Der 1900 gegründete und 2017 aufgelöste Schweizerische Tonkünstlerverein (STV) war für die Entwicklung zeitgenössischer Musik in der Schweiz zentral. Seine Tätigkeit hat sich in einem umfangreichen Archiv niedergeschlagen. Es spiegelt die kulturellen und gesellschaftspolitischen Umbrüche und Entwicklungsprozesse, die für die Zeit seit 1975 näher untersucht werden, fokussiert auf konkurrierende ästhetische Positionen und institutionelle, gesellschafts-, kultur- sowie medienpolitische Bedingungen.

Forschungsposter (pdf)

Bild: Improvisatorinnen wie Franziska Baumann trugen viel zur Öffnung des STV bei (Foto: Francesca Pfeffer)

Ausstellung am Lucerne Festival im November

Am 22./23. November 2025 findet im Rahmen von Lucerne Festival Forward eine Ausstellung zum Projekt statt. Thematisiert werden die letzten 47 Jahre des Schweizerischen Tonkünstlerverbands, der heuer sein 125-jähriges Bestehen feiern könnte, wäre er 2017 nicht relativ abrupt aufgelöst bzw. mit dem Musikerverband Sonart fusioniert worden.

Die digitale Version der Ausstellung mit vielen Original-Tönen, Bildern und Videos ist ab sofort online verfügbar – zur Ausstellung.

 

Die Hochschule der Künste Bern
ist ein Departement der Berner Fachhochschule