In dieser internationalen und zweisprachigen Tagung (Deutsch/Englisch) werden ausgewählte Aspekte der Forschung zur Geschichte des Musik(theorie)unterrichts im 19. Jahrhundert im deutschen Sprachraum sowie in Italien und Spanien reflektiert. Das Thema ist unter den Schwerpunkten des Instituts Interpretation an der HKB. Die Tagung präsentiert insbesondere die Endergebnisse des mehrjährigen Projekts Integrative Listening, das die frühe Geschichte des heutigen Fachs Gehörbildung untersucht. Ferner soll die Tagung an das im Januar 2019 gehaltene Symposium Die musikalischen Ausbildungsstätten in Europa im langen 19. Jahrhundert (1789–1914) anknüpfen. Neben den Forschenden der HKB sind Kolleg*innen aus Deutschland und Italien vertreten.
Zu den Referent*innen gehören (alphabetisch): Sara Andreacchio (Bern/Genf), Annkatrin Babbe (Bremen), Claudio Bacciagaluppi (Bern), Rosa Cafiero (Mailand), Felix Diergarten (Freiburg/Luzern), Michael Lehner (Bern), Nathalie Meidhof (Bern), Leonardo Miucci (Bern), Luis Ramos (Bern/Freiburg), Claire Roberts (Bern), Martin Skamletz (Bern), Volker Timmermann (Bremen), Stephan Zirwes (Bern). Das vollständige Programm ist hier als PDF zugänglich
We are pleased to announce that the Global Piano Roll Meeting series will continue.
The next prelude...
Der Online-Katalog der HKB-Musikbibliothek umfasst zahllose Bücher, Tonträger und Noten –...
mehr lesenNach der erfolgreichen Premiere dieses Formats anlässlich Pierre Boulez’ 100. Geburtstag im März...
mehr lesenNähere Informationen folgen.
mehr lesenNähere Informationen folgen.
mehr lesen