Ziel des Symposiums ist ein historischer Vergleich von schweizerischen, deutschen, französischen und italienischen Konservatorien im langen 19. Jahrhundert und ihrer Beziehungen in pädagogischen und musikalischen Entscheidungen.
Die Analyse fokussiert auf zwei Bereiche:
Die Geschichte der Konservatorien kann von einer vergleichenden Perspektive profitieren, denn bisher basierte die Analyse in den meisten Fällen auf der Geschichte einzelner Institutionen. Auch ist die Integration von Frauen in die berufliche Praxis der Musik ein gesellschaftlicher Prozess, der zwar im 19. Jahrhundert begann, aber noch nicht abgeschlossen ist. Schliesslich kann die historische und vergleichende Perspektive produktiv zu den aktuellen Reformen im professionellen Musikunterricht beitragen.
Ab dem frühen 19. Jahrhundert werden im Bodenseeraum zivile und militärische Blasmusiken gegründet...
mehr lesenComing together cooperatively to make art is a disposition shared by many music and theatre...
mehr lesenDie HKB bietet MA-Absolvent*innen aus der Musik drei wissenschaftliche oder...
mehr lesenSince the introduction of the smartphone in the first decade of the 21st century, a wide range of...
mehr lesenIm Rahmen des Symposiums findet das Konzert „Performing Mobile Technologies” statt, das in...
mehr lesen