Die musikalischen Ausbildungsstätten in Europa im langen 19. Jahrhundert (1789–1914): Pädagogische Politik und kultureller Austausch
Ziel des Symposiums ist ein historischer Vergleich von schweizerischen, deutschen, französischen und italienischen Konservatorien im langen 19. Jahrhundert und ihrer Beziehungen in pädagogischen und musikalischen Entscheidungen.
Die Analyse fokussiert auf zwei Bereiche:
Die Geschichte der Konservatorien kann von einer vergleichenden Perspektive profitieren, denn bisher basierte die Analyse in den meisten Fällen auf der Geschichte einzelner Institutionen. Auch ist die Integration von Frauen in die berufliche Praxis der Musik ein gesellschaftlicher Prozess, der zwar im 19. Jahrhundert begann, aber noch nicht abgeschlossen ist. Schliesslich kann die historische und vergleichende Perspektive produktiv zu den aktuellen Reformen im professionellen Musikunterricht beitragen.
We are pleased to announce that the Global Piano Roll Meeting series will continue.
The next prelude...
Der Online-Katalog der HKB-Musikbibliothek umfasst zahllose Bücher, Tonträger und Noten –...
mehr lesenNach der erfolgreichen Premiere dieses Formats anlässlich Pierre Boulez’ 100. Geburtstag im März...
mehr lesenNähere Informationen folgen.
mehr lesenNähere Informationen folgen.
mehr lesen