Paul Klee gehört nicht nur zu den prägendsten Malerpersönlichkeiten des 20. Jahrhunderts, sondern hatte auch eine starke Affinität zur Musik. So schrieb er unter anderem Musikkritiken, spielte als Amateur hervorragend Geige und verkehrte mit vielen Komponisten. Mit seinen Werken und seinen theoretischen Schriften wie den Unterrichtsmaterialien am Bauhaus inspiriert er bis heute zahlreiche Komponistinnen und Komponisten. Dieser Sammelband präsentiert Texte über musikalisch beeinflusste und die Musik beeinflussende Werke Klees, insbesondere seine Beschäftigung mit Johann Sebastian Bach sowie die Rezeption seines gestalterischen Denkens im aktuellen Musikschaffen von Pierre Boulez bis Harrison Birtwistle. Bisher unbekannte Quellen, zahlreiche Abbildungen und Neuinterpretationen verhelfen dabei zu neuen Sichtweisen.
Die Buchpräsentation bietet Improvisationen zu Klee-Bildern durch das Duo da Silva – Spitzenstaetter, einen kommentierten Video-Beitrag mit Harrison Birtwistle zu dessen Zwitschermaschine-Vertonung sowie ein Gespräch zum Band selbst.
Der Band (nähere Information und Inhalt auf der Website zur Publikation) ist im Webshop des Schwabe Verlags oder direkt im Buchhandel erhältlich oder elektronisch open access zugänglich.
Die HKB bietet MA-Absolvent*innen aus der Musik drei wissenschaftliche oder...
mehr lesenSince the introduction of the smartphone in the first decade of the 21st century, a wide range of...
mehr lesenIm Rahmen des Symposiums findet das Konzert „Performing Mobile Technologies” statt, das in...
mehr lesenZusammen mit unseren Partnerinstitutionen Hochschule für Musik Freiburg i. Br. und HSLU und...
mehr lesenBlick zurück und nach vorn: Vor 125 Jahren gegründet und 2017 aufgelöst, prägte der Schweizerische...
mehr lesen