Veranstaltungen

2006 Aspekte der Streicherpraxis in der Romantik

Symposium im Zusammenhang mit dem BFH-Forschungsprojekt Aspekte der Streicherpraxis in der Romantik im Rahmen des Saitenfestivals der HKB, einer Woche mit zahlreichen Konzerten, Vorträgen, Workshops, Ausstellungen und Meisterkursen.

Mit Referaten zum Themenfeld der Streicherpraxis in Bezug auf zentrale Persönlichkeiten, Technik, Pädagogik, Orchesterpraxis und Instrumentenbau sowie zur Entwicklung der Gitarre im 19. Jh.
U.a. mit Claudio Bacciagaluppi, Beatrix Borchard, Roman Brotbeck, Lucio A. Carbone, Anselm Gerhard, Rudolf Hopfner, Daniel Leech-Wilkinson, Renato Meucci, Heinz Rellstab, Marianne Rônez und Robin Stowell.

Die Vorträge sind in einem Sammelband publiziert:
Spielpraxis der Saiteninstrumente in der Romantik. Bericht des Symposiums in Bern, 18.–19. November 2006. Hrsg. v. Claudio Bacciagaluppi, Roman Brotbeck und Anselm Gerhard, Schliengen 2011 (Musikforschung der Hochschule der Künste Bern, Band 3).

KALENDER

  • 12./13. November 2025Study Days Artistic Research in Music

    Seit 2022 betreibt die Hochschule für Musik Freiburg i. Br. (HfM) in Zusammenarbeit mit der...

    mehr lesen
  • 22. November 2025«Wohin führt die Reise der Neuen Musik — oder ist sie am Ende?»

    Blick zurück und nach vorn: Vor 125 Jahren gegründet und 2017 aufgelöst, prägte der Schweizerische...

    mehr lesen
  • 22./23. November 2025Im Brennpunkt der Entwicklungen: Der Schweizerische Tonkünstlerverein

    Blick zurück und voraus: Vor 125 Jahren gegründet und 2017 aufgelöst, prägte der Schweizerische...

    mehr lesen
  • 6. Dezember 2025Global Piano Roll Meeting – Prelude #11

    We are pleased to announce that the Global Piano Roll Meeting series will continue. 
    The next prelude...

    mehr lesen
  • 17. Dezember 2025Forschungs-Mittwoch Verborgene Schätze

    Der Online-Katalog der HKB-Musikbibliothek umfasst zahllose Bücher, Tonträger und Noten –...

    mehr lesen

Die Hochschule der Künste Bern
ist ein Departement der Berner Fachhochschule