Symposium im Zusammenhang mit dem BFH-Forschungsprojekt Aspekte der Streicherpraxis in der Romantik im Rahmen des Saitenfestivals der HKB, einer Woche mit zahlreichen Konzerten, Vorträgen, Workshops, Ausstellungen und Meisterkursen.
Mit Referaten zum Themenfeld der Streicherpraxis in Bezug auf zentrale Persönlichkeiten, Technik, Pädagogik, Orchesterpraxis und Instrumentenbau sowie zur Entwicklung der Gitarre im 19. Jh.
U.a. mit Claudio Bacciagaluppi, Beatrix Borchard, Roman Brotbeck, Lucio A. Carbone, Anselm Gerhard, Rudolf Hopfner, Daniel Leech-Wilkinson, Renato Meucci, Heinz Rellstab, Marianne Rônez und Robin Stowell.
Die Vorträge sind in einem Sammelband publiziert:
Spielpraxis der Saiteninstrumente in der Romantik. Bericht des Symposiums in Bern, 18.–19. November 2006. Hrsg. v. Claudio Bacciagaluppi, Roman Brotbeck und Anselm Gerhard, Schliengen 2011 (Musikforschung der Hochschule der Künste Bern, Band 3).
Die HKB bietet MA-Absolvent*innen aus der Musik drei wissenschaftliche oder...
mehr lesenSince the introduction of the smartphone in the first decade of the 21st century, a wide range of...
mehr lesenIm Rahmen des Symposiums findet das Konzert „Performing Mobile Technologies” statt, das in...
mehr lesenZusammen mit unseren Partnerinstitutionen Hochschule für Musik Freiburg i. Br. und HSLU und...
mehr lesenBlick zurück und nach vorn: Vor 125 Jahren gegründet und 2017 aufgelöst, prägte der Schweizerische...
mehr lesen