Veranstaltungen

2017 Symposium «Das Auge komponiert»

Hermann Meier und das Verhältnis von Bild und Klang in der Musik nach 1945

Der Solothurner Komponist Hermann Meier (1906–2002) zählt heute neben Erich Schmid, Alfred Keller und Jacques Wildberger zu den Hauptvertretern der frühen Avantgarde der Schweizer Musik. Allerdings wurde seine Bedeutung erst am Ende seines langen Lebens teilweise erkannt: Meiers Werk entstand in grosser Isolation und ohne Beachtung, Einfluss oder Korrektur durch die Öffentlichkeit. Gerade deswegen sind seine Werke von einer ausserordentlichen
Eigenständigkeit und Originalität, die unter anderem auf ein spezielles Kompositionsverfahren zurückzuführen ist. Ab Mitte der 1950er-Jahre schuf Meier grossformatige, oft farbenreiche Kompositionspläne, die er später «vertonte».
Hermann Meiers Nachlass wird seit 2009 in der Paul Sacher Stiftung aufbewahrt. Sein Schaffen wird seit 2013 im Forschungsprojekt «Das Auge komponiert» untersucht, das seinen Abschluss im Herbst 2017 in einer monografischen Ausstellung im Kunstmuseum Solothurn findet. Im Hinblick darauf bringt die Tagung verschiedene Aspekte von Hermann Meiers Schaffen einerseits und Fragen der grafischen Notation andererseits zur Sprache.

Besonders hingewiesen sei auf das Konzert von Gilles Grimaître am Freitag, 27. Januar um 19.30 Uhr im Kammermusiksaal, Papiermühlestrasse 13a.

Programm
Freitag, 27. Januar 2017
14.00 Uhr
Vorträge von Heidy Zimmermann (Basel), David Magnus (Berlin), Pascal Decroupet (Nizza)

18.00 Uhr
Gespräch mit Dominik Blum und Urs Peter Schneider
(Leitung: Florian Hauser)
19.30 Uhr
Konzert: Gilles Grimaître (Klavier)

Samstag, 28. Januar 2017
9.00–18.00 Uhr
Vorträge von Roman Brotbeck (Bern), Michel Roth (Basel),
Marc Kilchenmann (Bern), Michelle Ziegler (Bern),
Jörg Jewanski (Münster), Doris Lanz (Bern),
Christoph Haffter (Basel), Michael Harenberg (Bern)

Programm (pdf)

Bild: Hermann Meier, Ohne Titel, 23.6.1964 (Paul Sacher Stiftung)

KALENDER

  • 15. Oktober 2025Forschungs-Mittwoch Doktoratsprogramme Musik

    Die HKB bietet MA-Absolvent*innen aus der Musik drei wissenschaftliche oder...

    mehr lesen
  • 24./25. Oktober 2025Performing Mobile Technologies. The Smartphone as a Performance Tool in Composition and Sound Arts

    Since the introduction of the smartphone in the first decade of the 21st century, a wide range of...

    mehr lesen
  • 24. Oktober 2025Konzert – Performing Mobile Technologies

    Im Rahmen des Symposiums findet das Konzert „Performing Mobile Technologies” statt, das in...

    mehr lesen
  • 12./13. November 2025Study Days

    Zusammen mit unseren Partnerinstitutionen Hochschule für Musik Freiburg i. Br. und HSLU und...

    mehr lesen
  • 22. November 2025«Wohin führt die Reise der Neuen Musik — oder ist sie am Ende?»

    Blick zurück und nach vorn: Vor 125 Jahren gegründet und 2017 aufgelöst, prägte der Schweizerische...

    mehr lesen

Die Hochschule der Künste Bern
ist ein Departement der Berner Fachhochschule