Veranstaltungen

2014 Forschungs-Mittwoch «Research Notes» Bethan Huws über Marcel Duchamp

Während Jahren hat die Künstlerin Bethan Huws (*1961) mehrere tausend Seiten mit Notizen zum Werk von Marcel Duchamp (1887–1968) verfasst. Begleitend zur Ausstellung einer Auswahl von Blättern aus diesem beeindruckenden Konvolut im Kunstmuseum Bern («Reading Duchamp – Research Notes 2007–2014») finden am 18. November, am 9. Dezember und am 27. Januar drei Workshops zur Rezeption dieser umfassenden Arbeit statt. Insbesondere der dritte Abend wird auf die Frage eingehen, wie sich kunsthistorische Forschung, arstistic research und research by an artist in an artwork unterscheiden.
Der Input am Forschungs-Mittwoch wird versuchen, diese konkrete Praxis einer Künstlerin in einen Kontext zu stellen. Dabei sollen erste Thesen gewagt werden im Hinblick auf ein Forschungsprojekt zur systematischen Rezeption von KünstlerInnen durch KünstlerInnen.

Das Plakat zum Forschungs-Mittwoch.

Mit Hans Rudolf Reust

Host: Martin Skamletz, FSP IP

KALENDER

  • 15. Oktober 2025Forschungs-Mittwoch Doktoratsprogramme Musik

    Die HKB bietet MA-Absolvent*innen aus der Musik drei wissenschaftliche oder...

    mehr lesen
  • 24./25. Oktober 2025Performing Mobile Technologies. The Smartphone as a Performance Tool in Composition and Sound Arts

    Since the introduction of the smartphone in the first decade of the 21st century, a wide range of...

    mehr lesen
  • 24. Oktober 2025Konzert – Performing Mobile Technologies

    Im Rahmen des Symposiums findet das Konzert „Performing Mobile Technologies” statt, das in...

    mehr lesen
  • 12./13. November 2025Study Days

    Zusammen mit unseren Partnerinstitutionen Hochschule für Musik Freiburg i. Br. und HSLU und...

    mehr lesen
  • 22. November 2025«Wohin führt die Reise der Neuen Musik — oder ist sie am Ende?»

    Blick zurück und nach vorn: Vor 125 Jahren gegründet und 2017 aufgelöst, prägte der Schweizerische...

    mehr lesen

Die Hochschule der Künste Bern
ist ein Departement der Berner Fachhochschule