Veranstaltungen

2014 performing voice Vokalität im Fokus angewandter Interpretationsforschung

Am enormen Potential der menschlichen Stimme arbeiten sich die performativen Künste Musik und Theater in jeder Generation aufs Neue ab: Ausgehend vom Misstrauen nach 1945 gegenüber traditionellen Stimmstilen und -techniken einer überholten bürgerlichen Sprech- und Gesangskultur ist die Auseinandersetzung mit neuen Formen und Funktionen von Vokalität zu einem der dynamischsten Experimentierfelder der Kunst überhaupt geworden. Das Symposium «performing voice – Vokalität im Fokus angewandter Interpretationspraxis» beabsichtigt, den aktuellen Diskurs aufzunehmen und mit der Verknüpfung von Praxis und Theorie neue Blickwinkel zu eröffnen. Dabei stehen insbesondere Formen von Vokalität in performativen Zusammenhängen der Neuen Musik und des Composed Theatre im Mittelpunkt.

Programm (siehe auch Detailprogramm)
27. und 28.11.2014 – HKB/Dampfzentrale
Tagungsbeiträge von David Moss, Stefan Litwin, Thomas Gartmann, Michael Kunkel, Thomas Seedorf, Margarete Maierhofer-Lischka, Noah Pikes, Urban Mäder, Marianne Schuppe, Christina Thurner, Evan Johnson, Nicholas Isherwood, Carl Rosman, Jenny Schrödl, Wolfgang Gratzer, Tassilo Tesche Thomas Ahrend, Petra Hoffmann, Ulrich Mosch, Thomas Kessler, Sylvia Nopper, Marcus Weiss; Abendprogramm: King George von Peter Maxwell Davies, aufgeführt von Dozierenden und Studierenden der HSM Basel und GastperformerInnen

29.11.2014 – HSM Basel/Gare du Nord
Tagungsbeiträge von Leo Dick, Kostis Dimos, Aaron Cassidy, Tom Rojo Poller, Steffen Krebber, Stefan Drees, Julian Klein, Matthias S. Krüger, Jennifer Walshe, Martin Wistinghausen, Peter Ablinger, Laura Bermann, Hans Wüthrich, Julian Klein, Pavel Jiracek; Abendprogramm: Hommage à Hans Wüthrich aufgeführt von aktuellen und ehemaligen Studierenden der HKB-Klasse Théâtre Musica sowie Naurutopia – ein Projekt der Künstlergruppe Weitwinkel.

Eine Veranstaltung des Projekts Zwischen Konversation und Urlaut. Dort finden sich auch Impressionen der Tagung sowie ein Grossteil der Vorträge zum Nachhören.

KALENDER

  • 15. Oktober 2025Forschungs-Mittwoch Doktoratsprogramme Musik

    Die HKB bietet MA-Absolvent*innen aus der Musik drei wissenschaftliche oder...

    mehr lesen
  • 24./25. Oktober 2025Performing Mobile Technologies. The Smartphone as a Performance Tool in Composition and Sound Arts

    Since the introduction of the smartphone in the first decade of the 21st century, a wide range of...

    mehr lesen
  • 24. Oktober 2025Konzert – Performing Mobile Technologies

    Im Rahmen des Symposiums findet das Konzert „Performing Mobile Technologies” statt, das in...

    mehr lesen
  • 12./13. November 2025Study Days

    Zusammen mit unseren Partnerinstitutionen Hochschule für Musik Freiburg i. Br. und HSLU und...

    mehr lesen
  • 22. November 2025«Wohin führt die Reise der Neuen Musik — oder ist sie am Ende?»

    Blick zurück und nach vorn: Vor 125 Jahren gegründet und 2017 aufgelöst, prägte der Schweizerische...

    mehr lesen

Die Hochschule der Künste Bern
ist ein Departement der Berner Fachhochschule