Im Rahmen des Symposiums findet das Konzert „Performing Mobile Technologies” statt, das in Zusammenarbeit mit dem Studiengang Sound Arts der HKB entsteht. Im Konzert werden Werke von eingeladenen Referent:innen sowie von Studierenden des Studiengangs Sound Arts der HKB präsentiert. Die Kompositionen zeigen unterschiedliche künstlerische Perspektiven bei der Verwendung von Smartphones als Performance-Tool. In einer Projektwoche des Studiengangs Sound Arts hatten die Studierenden die Möglichkeit, eigene Kompositionen zu entwickeln und Werke eingeladener Künstler:innen einzustudieren.
Es erklingen Werke von:
Tobias Hagedorn – Linien
Anders Lind – Mobile Phone Orchestra
Philippe Kocher – Playing the Piano (Installation)
Volkmar Klien – Are the Birds Happy
Lara Stanic – 8811, spiel was Schönes
Cathy van Eck – Bewegung
Dan Wilcox – SpeedPitch
Marcel Zaes – Setting
sowie Werke der Bachelor-Studierenden HKB Sound Arts
Image: Smartphones with the Zikada synthesiser for the composition “Zikaden” by Lara Stanic for the Zurich Baroque Orchestra
Zusammen mit unseren Partnerinstitutionen Hochschule für Musik Freiburg i. Br. und HSLU und...
mehr lesenBlick zurück und nach vorn: Vor 125 Jahren gegründet und 2017 aufgelöst, prägte der Schweizerische...
mehr lesenBlick zurück und voraus: Vor 125 Jahren gegründet und 2017 aufgelöst, prägte der Schweizerische...
mehr lesenWe are pleased to announce that the Global Piano Roll Meeting series will continue.
The next prelude...
Der Online-Katalog der HKB-Musikbibliothek umfasst zahllose Bücher, Tonträger und Noten,...
mehr lesen