Die selbstspielenden Welte-Klavieren und Welte-Philhamononie-Orgeln stehen im Zentrum dieser Tagung. Forscher und Gäste präsentieren aktuelle Resultate zum bisher geheimnisvollen Aufnahmeverfahren der Papierrollen sowie zum musikalischen Gestaltung im frühen 20. Jahrhundert. Nicht zuletzt wird auch ein ganz besonderer Gast am Klavier zu hören sein: Gustav Mahler spielt eigene Werke.
Einblicke in die Tagung und Tonbeispiele finden sich auf der Projektseite Recording the Soul of Piano Playing.
Die HKB bietet MA-Absolvent*innen aus der Musik drei wissenschaftliche oder...
mehr lesenSince the introduction of the smartphone in the first decade of the 21st century, a wide range of...
mehr lesenIm Rahmen des Symposiums findet das Konzert „Performing Mobile Technologies” statt, das in...
mehr lesenZusammen mit unseren Partnerinstitutionen Hochschule für Musik Freiburg i. Br. und HSLU und...
mehr lesenBlick zurück und nach vorn: Vor 125 Jahren gegründet und 2017 aufgelöst, prägte der Schweizerische...
mehr lesen