Das Theater Feltre im Risorgimento
Im norditalienischen Feltre hat ein Provinztheater mitsamt seinem historischen Bühnenmaterial und einem Quellenensemble zu Theaterorganisation, -zensur und -aufführungen die Zeit überdauert, das für eine Theaterpraxis um 1800 repräsentativ ist.
Norditalien ist um 1800 ein hart umkämpftes Gebiet, das abwechselnd von napoleonischen und habsburgischen Truppen eingenommen wird. In diesem Moment der «Fremdherrschaft» und der «nationalen Einigung» bilden Theater den gesellschaftlichen Brennpunkt der Stadt, an dem man sich versammelt, an dem debattiert wird und sich eine öffentliche Meinung herausbildet. Politische Autoritäten schätzen das Theater als Ort der Propaganda und fürchten es als Ort der Rebellion.
Raphaël Bortolotti und Annette Kappeler präsentieren Beispiele von Bühnenmaterial und Spielpraxis des Theaters Feltre aus dieser Zeit der sozialen, politischen und ästhetischen Umwälzungen.
Host: Martin Skamletz
Seit 2022 betreibt die Hochschule für Musik Freiburg i. Br. (HfM) in Zusammenarbeit mit der...
mehr lesenBlick zurück und nach vorn: Vor 125 Jahren gegründet und 2017 aufgelöst, prägte der Schweizerische...
mehr lesenBlick zurück und voraus: Vor 125 Jahren gegründet und 2017 aufgelöst, prägte der Schweizerische...
mehr lesenWe are pleased to announce that the Global Piano Roll Meeting series will continue.
The next prelude...
Der Online-Katalog der HKB-Musikbibliothek umfasst zahllose Bücher, Tonträger und Noten –...
mehr lesen