Veranstaltungen

Abgesagt Liricas da Li e Chasper Po Rätoromanisch-sinologisch-musikologisches Symposium mit Konzerten

Eine Veranstaltung zum Projekt Liricas da Li e Chasper Po.

Wohl erstmals treffen Romanisten, Musikologen und Sinologen zusammen, um das Werk von Li und Chasper Po, die Übertragungen der Gedichte von Li Po ins Rätoromanische, die westlichen Li-Po-Vertonungen sowie das Frühwerk von Harry Partch zu untersuchen. Zwanzig eingeladene Wissenschaftler/innen aus den unterschiedlichen Disziplinen stellen ihre Forschungsresultate vor und werfen damit neues Licht auf das Schaffen des chinesischen Dichters Li Po, des rätoromanischen Autors Chasper Po und des amerikanischen Komponisten Harry Partch.

Programm (pdf, Stand Februar 2020)

Die Publikation zur aufgrund von Covid-19 abgesagten Veranstaltung findet sich – frei zugänglich – hier.

Bild: In der Mitte Li Bai (Li Po), nach der Enzyklopädie «San Cai Tu Hui» von Siyi und Qi Wang, 1609; links Harry Partch 1949 in Ithaca, USA; rechts Chasper Po 1930 in Collalto, Italien.

KALENDER

  • 15. Oktober 2025Forschungs-Mittwoch Doktoratsprogramme Musik

    Die HKB bietet MA-Absolvent*innen aus der Musik drei wissenschaftliche oder...

    mehr lesen
  • 24./25. Oktober 2025Performing Mobile Technologies. The Smartphone as a Performance Tool in Composition and Sound Arts

    Since the introduction of the smartphone in the first decade of the 21st century, a wide range of...

    mehr lesen
  • 24. Oktober 2025Konzert – Performing Mobile Technologies

    Im Rahmen des Symposiums findet das Konzert „Performing Mobile Technologies” statt, das in...

    mehr lesen
  • 12./13. November 2025Study Days

    Zusammen mit unseren Partnerinstitutionen Hochschule für Musik Freiburg i. Br. und HSLU und...

    mehr lesen
  • 22. November 2025«Wohin führt die Reise der Neuen Musik — oder ist sie am Ende?»

    Blick zurück und nach vorn: Vor 125 Jahren gegründet und 2017 aufgelöst, prägte der Schweizerische...

    mehr lesen

Die Hochschule der Künste Bern
ist ein Departement der Berner Fachhochschule