CLEX INterACTION 2.0 und Vernissage der Ausstellung FRESH WIND
Kann eine Kontrabassklarinette durch Elektronik perfektioniert, eine Orgel mittels dynamischem Anschlag weiterentwickelt oder der Nachbau einer historischen Trompete dank historischer Fertigungstechnik verbessert werden? Derartige Fragen hat sich die angewandte Forschung der Hochschule der Künste Bern (HKB) in bisher 17 Forschungsprojekten zu Blasinstrumenten gestellt. «Fresh Wind» präsentiert deren Fragestellungen, Vorgehen und Resultate.
Programm:
CLEX INterACTION 2.0
Auftragskomposition der HKB und des Musikfestivals Bern
Trio BOV: Ernesto Molinari, CLEX; Daniel Weissberg & Micha Harenberg, Live-Elektronik
Inputreferat Daniel Weissberg und Micha Harenberg:
Kein Problem? Wir haben die Lösung!
Zur Folgenlosigkeit neu erfundener Musikinstrumente
Anschliessend Apéro und Führung in die Ausstellung mit Adrian v. Steiger
Bild: Ernesto Molinari mit CLEX und historischer Klarinette in der Ausstellung Fresh Wind (AVS)
Die HKB bietet MA-Absolvent*innen aus der Musik drei wissenschaftliche oder...
mehr lesenSince the introduction of the smartphone in the first decade of the 21st century, a wide range of...
mehr lesenIm Rahmen des Symposiums findet das Konzert „Performing Mobile Technologies” statt, das in...
mehr lesenZusammen mit unseren Partnerinstitutionen Hochschule für Musik Freiburg i. Br. und HSLU und...
mehr lesenBlick zurück und nach vorn: Vor 125 Jahren gegründet und 2017 aufgelöst, prägte der Schweizerische...
mehr lesen