Veranstaltungen

2015 Interpretationsforschung Künstlerischer Vortrag im Spiegel historischer Texte und Tonaufnahmen

Das Symposium befasst sich mit heute weitgehend verschwundenen Prinzipien musikalischer Aufführungs- und Interpretationspraxis, die dank Text- und Tondokumenten historisch sehr wohl nachweisbar sind. Dabei stehen die Themen Gesangspraxis und -ästhetik (1600–1950) sowie Instruktive Ausgaben zur Interpretationspraxis des 19. Jahrhunderts im Zentrum. Insbesondere solche Fragestellungen, die über den Notentext hinaus führen, etwa zu Verzierung, Portamento, Rubato, Vibrato, aber auch zu besonderen Interpretationskonzepten (z.B. schulbildenden Merkmalen des „Klassikervortrags“), werden in den Referaten thematisiert und vielfach mit praktischen Demonstrationen veranschaulicht.

Der vollständige Programm mit Abstracts kann hier heruntergeladen werden.

Impressionen von der Tagung finden sich auf der Seite zur Förderprofessur.

KALENDER

  • 12./13. November 2025Study Days Artistic Research in Music

    Seit 2022 betreibt die Hochschule für Musik Freiburg i. Br. (HfM) in Zusammenarbeit mit der...

    mehr lesen
  • 22. November 2025«Wohin führt die Reise der Neuen Musik — oder ist sie am Ende?»

    Blick zurück und nach vorn: Vor 125 Jahren gegründet und 2017 aufgelöst, prägte der Schweizerische...

    mehr lesen
  • 22./23. November 2025Im Brennpunkt der Entwicklungen: Der Schweizerische Tonkünstlerverein

    Blick zurück und voraus: Vor 125 Jahren gegründet und 2017 aufgelöst, prägte der Schweizerische...

    mehr lesen
  • 6. Dezember 2025Global Piano Roll Meeting – Prelude #11

    We are pleased to announce that the Global Piano Roll Meeting series will continue. 
    The next prelude...

    mehr lesen
  • 17. Dezember 2025Forschungs-Mittwoch Verborgene Schätze

    Der Online-Katalog der HKB-Musikbibliothek umfasst zahllose Bücher, Tonträger und Noten –...

    mehr lesen

Die Hochschule der Künste Bern
ist ein Departement der Berner Fachhochschule