Zu diesem Thema begrüssen wir Claudia Spahn, die das Freiburger Institut für Musikermedizin an der Hochschule für Musik Freiburg und an der Medizinischen Fakultät der Universität Freiburg leitet. Sie hat beide Fächer – Musik und Medizin – studiert, ist Fachärztin mit venia legendi in Psychosomatischer Medizin und promovierte Musikwissenschaftlerin. Sie wird über ihre eigenen Forschungsschwerpunkte im Bereich Lampenfieber und Gesundheitsförderung für Musizierende sowie über Stimmphysiologie, Atmung bei Bläser*innen, Bewegungsanalyse bei Instrumentalist*innen sprechen und den Zuhörenden ein breites Portfolio der Beziehungen zwischen Musik und Medizin vorstellen.
Frau Prof. Dr. med. Dr. phil. Claudia Spahn ist Autorin mehrerer Lehrbücher (MusikerMedizin, Musikergesundheit in der Praxis, Lampenfieber, Körperorientierte Ansätze für Musiker) sowie zahlreicher wissenschaftlicher Publikationen.
Moderation: Ellen Fallowfield
Host: Martin Skamletz
Die HKB bietet MA-Absolvent*innen aus der Musik drei wissenschaftliche oder...
mehr lesenSince the introduction of the smartphone in the first decade of the 21st century, a wide range of...
mehr lesenIm Rahmen des Symposiums findet das Konzert „Performing Mobile Technologies” statt, das in...
mehr lesenZusammen mit unseren Partnerinstitutionen Hochschule für Musik Freiburg i. Br. und HSLU und...
mehr lesenBlick zurück und nach vorn: Vor 125 Jahren gegründet und 2017 aufgelöst, prägte der Schweizerische...
mehr lesen