Veranstaltungen

2022 Forschungs-Mittwoch – Heinz von Loesch

Interpretationskonzepte des 19. Jahrhunderts im Spannungsfeld von Werk, Individuum und Kollektiv

Stehen die ersten Verwendungen des Interpretationsbegriffs seit den 1830/40er Jahren stets in Zusammenhang mit solistischer Aufführung, so soll der Frage nachgegangen werden, inwieweit komplexere Interpretations- und Vortragskonzepte der Zeit jenseits des Individuums auch Kollektive oder Ensembles im Auge hatten bzw. eine Übertragung darauf erlauben.

Als Gast begrüssen wir Heinz von Loesch, Professor für Musikwissenschaft an der Technischen Universität Berlin und Autor bzw. Herausgeber zentraler Artikel und Sammelbände im Bereich der Interpretationsforschung, so zuletzt der zweibändigen Geschichte der musikalischen Interpretation im 19. und 20. Jahrhundert (mit T. Ertelt, 2019 bzw. 2021).

Moderation: Annette Kappeler
Host: Martin Skamletz, Institut Interpretation

KALENDER

  • 18. Mai 2025Familienworkshop: Fellbespannte Rababs – Auch unser Klang!

    Die mit einem Tierfell als Decke bespannten Streichinstrumente der Rabab-Familie werden in...

    mehr lesen
  • 22. Mai 2025Sprache und Stimme in der Neuen Musik

    Werner Klüppelholz ist einer der renommiertesten Spezialisten für Sprache und Stimme in der Neuen...

    mehr lesen
  • 24. Mai 2025Rabab-Tag mit Familien-Workshop

    Die mit einem Tierfell als Decke bespannten Streichinstrumente der Rabab-Familie werden in...

    mehr lesen
  • 1. Juni 2025Interaktiver Familien-Workshop: Fellbespannte Rababs – Auch unser Klang!

    Die mit einem Tierfell als Decke bespannten Streichinstrumente der Rabab-Familie werden in...

    mehr lesen
  • 4. Juni 2025Forschungs-Mittwoch Multimodallab feat. Alexander Schubert & Wolfgang Heiniger

    Das Multimodallab der Forschungsgruppe «Postdigital Musicking» widmet sich neuen Beziehungsdynamiken...

    mehr lesen

Die Hochschule der Künste Bern
ist ein Departement der Berner Fachhochschule