Veranstaltungen

2021 Forschung à la minute

Forschung als Drahtseilakt zwischen Theorie und Praxis, zwischen Musikwissenschaft und künstlerischer Identität, zwischen Nachdenken und Tun – die Master-Studierenden mit Forschungsvertiefung stellen zusammen mit ihren Peers die neuesten Erkenntnisse und Perspektiven ihrer Projekte vor.
Wussten Sie, welcher Klarinettenklang Brahms zur Komposition seiner Spätwerke bewegte? Oder dass es eine authentische italienische Liszt-Schule gibt, deren Pedalisierungsgewohnheiten aus heutiger Sicht gewöhnungsbedürftig sind? Was ergibt eine aufführungspraktische Forschung im Falle von George Enescu?
Solche und weitere Fragen werden hier in einem ad hoc-Format mittels Rede und Klang vorgestellt. Auch ein klavierspielender Diplomat im zaristischen Dienst spielt eine Rolle. Aber vielleicht entdecken wir auch noch ganz andere Dinge. Diskutieren Sie mit!

Mit Felicia Pasca, Cecilia Facchini, Joan Calabuig, Kai Köpp, Thomas Gartmann, Sebastian Bausch, Manuel Bärtsch

KALENDER

  • 15. Oktober 2025Forschungs-Mittwoch Doktoratsprogramme Musik

    Die HKB bietet MA-Absolvent*innen aus der Musik drei wissenschaftliche oder...

    mehr lesen
  • 24./25. Oktober 2025Performing Mobile Technologies. The Smartphone as a Performance Tool in Composition and Sound Arts

    Since the introduction of the smartphone in the first decade of the 21st century, a wide range of...

    mehr lesen
  • 24. Oktober 2025Konzert – Performing Mobile Technologies

    Im Rahmen des Symposiums findet das Konzert „Performing Mobile Technologies” statt, das in...

    mehr lesen
  • 12./13. November 2025Study Days

    Zusammen mit unseren Partnerinstitutionen Hochschule für Musik Freiburg i. Br. und HSLU und...

    mehr lesen
  • 22. November 2025«Wohin führt die Reise der Neuen Musik — oder ist sie am Ende?»

    Blick zurück und nach vorn: Vor 125 Jahren gegründet und 2017 aufgelöst, prägte der Schweizerische...

    mehr lesen

Die Hochschule der Künste Bern
ist ein Departement der Berner Fachhochschule