Veranstaltungen

2012 Das Theater um die Muhsiiik Symposium zum aktuellen Musiktheater

Ein dreiteiliges, prominent besetztes Symposium an der HKB und eine anschliessende Podiumsdiskussion in der Dampfzentrale reflektieren den aktuellen Stand des Théâtre Musical. In thematischen Blöcken werden Tradition, Aktualität, neue Modelle und die Ausbildungspraxis in den Fokus genommen.
Seit Mauricio Kagel mit Sur Scène 1963 das Genre des neuen Musiktheaters quasi im Alleingang begründete, sind fünfzig Jahre vergangen, in denen man öffentlich zum Anzünden von Opernhäusern aufgerufen und doch immer wieder die Subventionen erhöht hat für eben diese Häuser. Parallel dazu sind eine lebendige Off-Szene und eine europäische Musical-Industrie entstanden und kaum ein Aspekt unseres Lebens ist dabei nicht auch schon auf irgendeiner Bühne musikalisch thematisiert worden. Das Musiktheater ist vielfältig wie nie. In dieser Gleichzeitigkeit der Ausdrucksformen will das Symposium einige Perspektiven aufzeigen. Dabei wird in jedem der drei thematischen Blöcke je eine kurze musiktheatrale Live-Einlage präsentiert und damit die Diskussion mit der Praxis verknüpft.

Programm

Freitag, 14.12.2012, 14:00–17:00
Tradition und Aktualität
– Woher kommt das Théâtre Musical, weshalb ist es (noch) aktuell?
Mit Manos Tsangaris, Harry Lehmann, Jean-François Trubert
sowie: The Great Storage (Uraufführung) von Radial (Mio Chareteau, Alexandre Babel)

Samstag, 15.12.2012, 09:30–12:30
Neue Modelle
– Das Théâtre Musical aus verschiedenen Perspektiven weiterdenken.
Mit Jan Dvorak, Cathy van Eck, Daniel Ott
sowie: Monolog des Lucky von und mit Panagiotis Iliopoulos

Mittagspause, Verpflegung vor Ort

Samstag, 15.12.2012, 14:00–17:00
Ausbildung und Praxis
– Welche Chancen bieten Ausbildung und Berufsfeld?
Mit Franck Ollu, Raphael Sbrzesny, Roman Brotbeck, Xavier Dayer
sowie: Evaluation Process von Morgane Klein

Das Symposium wird umrahmt bzw. ist Teil eines Festivals, in dessen Rahmen u.a. auch John Cages «Europera 2» (1987) aufgeführt wird. Programm

Das Symposium stiess auf ein beachtliches Medienecho.

Bild: Roman Brotbeck goes Cage – das «grosse musikulinarische Muhsiiik-Bankett» (© Joachim Koerfer)

KALENDER

  • 15. Oktober 2025Forschungs-Mittwoch Doktoratsprogramme Musik

    Die HKB bietet MA-Absolvent*innen aus der Musik drei wissenschaftliche oder...

    mehr lesen
  • 24./25. Oktober 2025Performing Mobile Technologies. The Smartphone as a Performance Tool in Composition and Sound Arts

    Since the introduction of the smartphone in the first decade of the 21st century, a wide range of...

    mehr lesen
  • 24. Oktober 2025Konzert – Performing Mobile Technologies

    Im Rahmen des Symposiums findet das Konzert „Performing Mobile Technologies” statt, das in...

    mehr lesen
  • 12./13. November 2025Study Days

    Zusammen mit unseren Partnerinstitutionen Hochschule für Musik Freiburg i. Br. und HSLU und...

    mehr lesen
  • 22. November 2025«Wohin führt die Reise der Neuen Musik — oder ist sie am Ende?»

    Blick zurück und nach vorn: Vor 125 Jahren gegründet und 2017 aufgelöst, prägte der Schweizerische...

    mehr lesen

Die Hochschule der Künste Bern
ist ein Departement der Berner Fachhochschule