Eine Kirche ohne Musik ist undenkbar. Wo Menschen beten, wird gesungen und musiziert. Abendländische Kirchenmusik hat eine reiche und vielfältige Tradition. Gleichzeitig soll sich heutiger Glaube auch in zeitgenössischer Musik ausdrücken. Der 5. Internationale Kongress für Kirchenmusik in Bern präsentiert, wie Kirchenmusik im 21. Jahrhundert klingt: Konzerte und Gottesdienste zu jeder Tageszeit zeigen die ganze Bandbreite auf, vom Jugendchor bis zu neuer Orgelmusik, vom Gregorianischen Gesang bis zur Elektronik. Workshops verbinden Theorie und Praxis, und Referate versprechen neue Einsichten, Ideen und Anstösse.
Nähere Informationen und das detaillierte Programm finden sich auf der offiziellen Webseite zum Kirchenmusikkongress.
Tagungsberichte erschienen u.a. auf der Website der Gesellschaft für Musikforschung sowie in der Dissonance 133 (März 2016) Für weitere Presseresonanz siehe die offizielle Seite des Kongresses.
Bild: Ausschnitt des offiziellen Flyers. Komposition von Christian Henking.
Die HKB bietet MA-Absolvent*innen aus der Musik drei wissenschaftliche oder...
mehr lesenSince the introduction of the smartphone in the first decade of the 21st century, a wide range of...
mehr lesenIm Rahmen des Symposiums findet das Konzert „Performing Mobile Technologies” statt, das in...
mehr lesenZusammen mit unseren Partnerinstitutionen Hochschule für Musik Freiburg i. Br. und HSLU und...
mehr lesenBlick zurück und nach vorn: Vor 125 Jahren gegründet und 2017 aufgelöst, prägte der Schweizerische...
mehr lesen