Im Vorfeld der konzertanten Uraufführung der neu restaurierten Version von Othmar Schoecks Oper Das Schloss Dürande unterhält sich eine illustre Runde über den Schweizer Komponisten (1886–1957) und sein Schaffen.
Eine Restauration des Werks im Rahmen eines SNF-Forschungsprojekts war nötig, da das Werk durch seine Entstehung für die wichtigste Opernbühne der Nationalsozialisten und einen Nazi-nahen Librettisten kompromittiert ist. Gleichzeitig soll es mit der Wiederaufführung aber nicht darum gehen, diese Problematik unter den Teppich zu kehren, vielmehr soll Schoecks grandiose Musik in vollem Bewusstsein der heiklen Entstehungsumstände neu gehört und gewürdigt werden können.
Auf dem Podium sitzen u.a.
- Mario Venzago, Chefdirigent des Berner Symphonieorchesters
- Xavier Zuber, Konzert- und Operndirektor Konzert Theater Bern
- Thomas Gartmann, Projektleiter Hochschule der Künste Bern
- Francesco Micieli, Autor und Projektmitarbeiter
- Chris Walton, Musikwissenschaftler und Schoeck-Experte
- Bernhard Röthlisberger, Musiker
Die HKB bietet MA-Absolvent*innen aus der Musik drei wissenschaftliche oder...
mehr lesenSince the introduction of the smartphone in the first decade of the 21st century, a wide range of...
mehr lesenIm Rahmen des Symposiums findet das Konzert „Performing Mobile Technologies” statt, das in...
mehr lesenZusammen mit unseren Partnerinstitutionen Hochschule für Musik Freiburg i. Br. und HSLU und...
mehr lesenBlick zurück und nach vorn: Vor 125 Jahren gegründet und 2017 aufgelöst, prägte der Schweizerische...
mehr lesen