Veranstaltungen

2018 Französische Oper in Wien um 1800

In der Zeit zwischen dem Frieden von Lunéville 1801 und der ersten französischen Besetzung Wiens im Winter 1805/1806 treten die Wiener Theater – allen voran das neu eröffnete Theater an der Wien und die Hoftheater – geradezu in einen Wettbewerb um die publikumswirksamsten Aufführungen von französischen musiktheatralischen Werken: Opern von Cherubini, Méhul, Della Maria, Le Sueur, Boieldieu, Dalayrac und anderen werden unter grosser Anteilnahme der Öffentlichkeit in zum Teil konkurrierenden Produktionen auf die Bühne gebracht und dafür nicht nur übersetzt und szenisch adaptiert, sondern auch musikalisch bearbeitet. Sie sind Anlass für viele musikalische Gelegenheitsstücke, die in den sich in dieser Zeit stark entwickelnden Wiener Verlagen erscheinen, und dienen auch Wiener Komponisten als Anregung für ihre eigenen musikdramatischen Werke. Während im Winter 1805/1806 Cherubini als Gast der Hoftheater und in deren Auftrag in Wien seine Faniska schreibt, überarbeitet Beethoven seine Leonore/Fidelio ein erstes Mal.

Diese Tagung präsentiert neue Forschungsergebnisse zu diesem Thema und versammelt dazu eine Reihe von internationalen Expertinnen und Experten. Ihre Beiträge erscheinen 2019 in der Reihe Musikforschung der Hochschule der Künste Bern in der Edition Argus, Schliengen.

 

Bild: Beginn des Finale aus Étienne-Nicolas Méhuls Schatzgräber (orig. Le trésor supposé, 1803)

KALENDER

  • 15. Oktober 2025Forschungs-Mittwoch Doktoratsprogramme Musik

    Die HKB bietet MA-Absolvent*innen aus der Musik drei wissenschaftliche oder...

    mehr lesen
  • 24./25. Oktober 2025Performing Mobile Technologies. The Smartphone as a Performance Tool in Composition and Sound Arts

    Since the introduction of the smartphone in the first decade of the 21st century, a wide range of...

    mehr lesen
  • 24. Oktober 2025Konzert – Performing Mobile Technologies

    Im Rahmen des Symposiums findet das Konzert „Performing Mobile Technologies” statt, das in...

    mehr lesen
  • 12./13. November 2025Study Days

    Zusammen mit unseren Partnerinstitutionen Hochschule für Musik Freiburg i. Br. und HSLU und...

    mehr lesen
  • 22. November 2025«Wohin führt die Reise der Neuen Musik — oder ist sie am Ende?»

    Blick zurück und nach vorn: Vor 125 Jahren gegründet und 2017 aufgelöst, prägte der Schweizerische...

    mehr lesen

Die Hochschule der Künste Bern
ist ein Departement der Berner Fachhochschule