Veranstaltungen

2018 Adolf Reichel

Der Nachlass des in Westpreussen (heute Polen) geborenen und in Bern verstorbenen Komponisten Adolf Reichel (1816–1896) wird in der Musikbibliothek der Hochschule der Künste Bern aufbewahrt und wurde von der Schweizer Sektion RISM (Répértoire International des Sources Musicales) inventarisiert.

In einem Konzert kommt nun das Streichquartett F-Dur op. 27 des Wahlberners und Bakunin-Bewunderers Reichel neben dem c-Moll-Streichquartett op. 51 seines Bekannten Johannes Brahms zur Aufführung.

Kurze Einführungen geben zudem Einblick in Leben, Denken und Schaffen des Komponisten.

Es spielt das Quartett Chrysaetos auf historischen Instrumenten.

Flyer (pdf)

Wer bereits jetzt mehr zu Reicher erfahren möchte, findet Informationen u.a. in einem Artikel der Neuen Zürcher Zeitung sowie in einem Text der Zeitschrift dissonance.

KALENDER

  • 12./13. November 2025Study Days Artistic Research in Music

    Seit 2022 betreibt die Hochschule für Musik Freiburg i. Br. (HfM) in Zusammenarbeit mit der...

    mehr lesen
  • 22. November 2025«Wohin führt die Reise der Neuen Musik — oder ist sie am Ende?»

    Blick zurück und nach vorn: Vor 125 Jahren gegründet und 2017 aufgelöst, prägte der Schweizerische...

    mehr lesen
  • 22./23. November 2025Im Brennpunkt der Entwicklungen: Der Schweizerische Tonkünstlerverein

    Blick zurück und voraus: Vor 125 Jahren gegründet und 2017 aufgelöst, prägte der Schweizerische...

    mehr lesen
  • 6. Dezember 2025Global Piano Roll Meeting – Prelude #11

    We are pleased to announce that the Global Piano Roll Meeting series will continue. 
    The next prelude...

    mehr lesen
  • 17. Dezember 2025Forschungs-Mittwoch Verborgene Schätze

    Der Online-Katalog der HKB-Musikbibliothek umfasst zahllose Bücher, Tonträger und Noten –...

    mehr lesen

Die Hochschule der Künste Bern
ist ein Departement der Berner Fachhochschule