Veranstaltungen

2017 Forschungs-Mittwoch Zurück vor die Orgelbewegung

Die Wiederentdeckung der romantischen Interpretationspraxis auf der Orgel

Um 1925 änderte sich die Interpretationspraxis grundlegend: Die ältere «espressivo»-Tradition wurde durch eine neue, sachlichere Spielweise ersetzt. Dank des elektrischen Mikrophons, das zur gleichen Zeit eingeführt wurde, sind die Interpretationsstile der Übergangszeit gut dokumentiert – nur nicht für das Orgelspiel, denn erst nach 1925 war es möglich, den Klang dieser grossen Instrumente aufzunehmen. Zu dieser Zeit war aber die «Orgelbewegung», die sich einer sachlichen Interpretation barocken Repertoires verschrieben hatte, schon so weit fortgeschritten, dass das Orgelspiel der Spätromantik kaum noch durch Tonaufnahmen dokumentiert werden konnte. Diesen blinden Fleck erhellen die ab 1909 entstandenen Aufnahmen für die Welte-Philharmonie-Orgel. Anhand verschiedener Beispiele vermittelt das Forschungsteam des SNF-Projekts «Zurück vor die Orgelbewegung» einzigartige Einblicke in vergessene Traditionen romantischen Orgelspiels.

Forschende:
Nicola Cittadin (Doktorand und Organist)
Dominik Hennig (Doktorand und Organist)
David Rumsey (Senior researcher und Organist)
Hans W. Schmitz (Senior researcher und Restaurator)

Diskussionspartner:
Daniel Glaus (Organist)

Moderation: Kai Köpp
Host: Martin Skamletz, Leiter Forschungsschwerpunkt Interpretation

Ein Forschungs-Mittwoch mit anschliessendem Apéro zum SNF-Projekt Zurück vor die Orgelbewegung

Bild: Der Organist Alfred Hollins (Edinburgh) 1913 an der Aufnahmeorgel Welte-Philharmonie Typ IVb am Firmensitz in Freiburg im Breisgau (Quelle: Welte-Katalog 1914)

KALENDER

  • 15. Oktober 2025Forschungs-Mittwoch Doktoratsprogramme Musik

    Die HKB bietet MA-Absolvent*innen aus der Musik drei wissenschaftliche oder...

    mehr lesen
  • 24./25. Oktober 2025Performing Mobile Technologies. The Smartphone as a Performance Tool in Composition and Sound Arts

    Since the introduction of the smartphone in the first decade of the 21st century, a wide range of...

    mehr lesen
  • 24. Oktober 2025Konzert – Performing Mobile Technologies

    Im Rahmen des Symposiums findet das Konzert „Performing Mobile Technologies” statt, das in...

    mehr lesen
  • 12./13. November 2025Study Days

    Zusammen mit unseren Partnerinstitutionen Hochschule für Musik Freiburg i. Br. und HSLU und...

    mehr lesen
  • 22. November 2025«Wohin führt die Reise der Neuen Musik — oder ist sie am Ende?»

    Blick zurück und nach vorn: Vor 125 Jahren gegründet und 2017 aufgelöst, prägte der Schweizerische...

    mehr lesen

Die Hochschule der Künste Bern
ist ein Departement der Berner Fachhochschule