Wie gelangen aus Spezialisten zusammengesetzte Teams zu Höchstleistungen? Wie funktionieren, kommunizieren und interagieren solche Teams in der Musik und was könnte die Wirtschaft daraus lernen? Musikwissenschaftler, Psychologin, Wirtschaftsexperte und Bassistin hefteten sich an die Fersen von drei Musikensembles, beobachteten Probenprozesse, führten Interviews und werteten Fragebögen aus. Das gemischte Team aus HKB und Fachbereich Wirtschaft der Berner Fachhochschule präsentiert seine Ergebnisse und stellt seine Folgerungen zur Diskussion.
Forschungsteam: Andrea Gurtner, Tobias Pfleger
Podiumsgespräch mit Graziella Contratto (Dirigentin und Fachbereichsleiterin Musik), Reinhard Riedl (Forschungsleiter Fachbereich Wirtschaft), Meret Lüthi (Künstlerische Leiterin Les Passions de l’âme), Jens Schubbe (Künstlerischer Leiter Collegium novum Zürich) und Xavier Zuber (Opern- und Konzertdirektor Konzert Theater Bern) – Diskussionsleitung: Thomas Gartmann
Eine Veranstaltung zum Projekt Hochleistungsteams in Musik und Wirtschaft
Seit 2022 betreibt die Hochschule für Musik Freiburg i. Br. (HfM) in Zusammenarbeit mit der...
mehr lesenBlick zurück und nach vorn: Vor 125 Jahren gegründet und 2017 aufgelöst, prägte der Schweizerische...
mehr lesenBlick zurück und voraus: Vor 125 Jahren gegründet und 2017 aufgelöst, prägte der Schweizerische...
mehr lesenWe are pleased to announce that the Global Piano Roll Meeting series will continue.
The next prelude...
Der Online-Katalog der HKB-Musikbibliothek umfasst zahllose Bücher, Tonträger und Noten –...
mehr lesen