Veranstaltungen

2015 Soirée Wieniawski

Henryk Wieniawski zum 180. Geburtstag

Der Versuch einer historischen Annäherung an Spielweise und Ästhetik des grossen Virtuosen.
Violinstudenten spielen im Anschluss an einen Workshop am 21. Oktober Wieniawskis Capriccios und andere Violinstücke aus den Erstausgaben.

Henryk Wieniawski war vielleicht die individuellste Geigerpersönlichkeit der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Ihn in eine Schule einzuordnen ist fast unmöglich, denn er vereinte Elemente praktisch aller europäischer Traditionen, und beeinflusste die Franco-Belgische Schule genauso wie die Russische und die Deutsche. Er wurde von Joachim genauso geschätzt wie von Vieuxtemps und Liszt, kaum jemand konnte wie er zwischen den verfeindeten Lagern des 19. Jahrhunderts wandeln.

«Das Spiel von Wieniawski ist immun gegen jede Kritik, denn er steht über ihr. Er ist nicht vergleichbar mit anderen großen Geigern. Obwohl er einen an Paganini, Ernst, Vieuxtemps, Joachim und Laub erinnert, ist er doch letztlich nur er selber und hat seine ganz eigenen Werte.» (Jenö Hubay)

Im Rahmen des Workshops soll versucht werden, sich dem Phänomen Wieniawski zu nähern und seinen ganz eigenen Spielstil zu entdecken. Es wird untersucht, in welchen Traditionen Wieniawski aufwuchs, welche technischen Eigenheiten sein Spiel auszeichneten, und welche Ästhetik er als Komponist-Virtuose vertrat.
Johannes Gebauer analysiert dazu historische Quellen, wie die Erstausgaben seiner Capricen und Violin-Stücke, zeitgenössischen Kritiken und Beschreibungen sowie Tondokumenten seiner Schüler und Nachfolger.
Im Anschluss werden individuelle Problemstellungen der Werke gemeinsam diskutiert und erarbeitet.

Die Ergebnisse des Workshops werden im Konzert am 26. November präsentiert.

KALENDER

  • 15. Oktober 2025Forschungs-Mittwoch Doktoratsprogramme Musik

    Die HKB bietet MA-Absolvent*innen aus der Musik drei wissenschaftliche oder...

    mehr lesen
  • 24./25. Oktober 2025Performing Mobile Technologies. The Smartphone as a Performance Tool in Composition and Sound Arts

    Since the introduction of the smartphone in the first decade of the 21st century, a wide range of...

    mehr lesen
  • 24. Oktober 2025Konzert – Performing Mobile Technologies

    Im Rahmen des Symposiums findet das Konzert „Performing Mobile Technologies” statt, das in...

    mehr lesen
  • 12./13. November 2025Study Days

    Zusammen mit unseren Partnerinstitutionen Hochschule für Musik Freiburg i. Br. und HSLU und...

    mehr lesen
  • 22. November 2025«Wohin führt die Reise der Neuen Musik — oder ist sie am Ende?»

    Blick zurück und nach vorn: Vor 125 Jahren gegründet und 2017 aufgelöst, prägte der Schweizerische...

    mehr lesen

Die Hochschule der Künste Bern
ist ein Departement der Berner Fachhochschule