Veranstaltungen

2014 «Altes Blech» trifft Wissenschaft

Wie tönte die Musik damals, als sie komponiert wurde? Sollen die historischen Instrumente wieder gespielt werden? Wie gelingt es, sie möglichst originalgetreu nachzubauen? Solchen Fragen in Bezug auf die Blechblasinstrumente geht eine Forschungsgruppe der Hochschule der Künste Bern nach, gemeinsam mit Instrumentenbauern, Konservatoren und Naturwissenschaftlern – so auch der Neutron Imaging and Activation Group NIAG des Paul Scherrer Instituts. Im Zuge der Wiederentdeckung «alter» Musik durch die historisch informierte Aufführungspraxis sind Antworten auf diese Fragen heute im Konzertleben und in der Musikerausbildung von grossem Interesse.

Der Anlass thematisiert dies mit einem Konzert mit Musik aus Opern von Verdi, Meyerbeer sowie Blasmusik aus dieser Zeit. Gespielt auf originalen Blechblasinstrumenten (Trompeten, Posaunen und vielen sogenannten Saxhörnern) aus dem 19. Jahrhundert von Musikern des Schweizer Armeespiels, allesamt junge Berufsmusiker, die normalerweise in einem der vier Eliteorchester des Armeespiels ihren Militärdienst leisten. Zwei Kurzpräsentationen zeigen Fragestellungen und Antworten auf, die dank heutiger Forschungsmöglichkeiten in Bezug auf Musikinstrumente realisierbar sind. Das Konzert findet in der Neutronenleiterhalle der Spallationsneutronenquelle SINQ statt – die Töne der 150-jährigen Blechinstrumente treffen auf die moderne Forschungsanlage.

Programm:
Ab 18:30 Uhr – Eintreffen der Gäste/Türöffnung
19:00 Uhr – Konzert und Kurzpräsentationen
20:40 Uhr – Apéro
ca. 22:00 Uhr – Ende der Veranstaltung

Die Teilnahme ist kostenlos, die Platzzahl ist beschränkt.
Eine telefonische Anmeldung ist erforderlich: Tel. +41 56 310 21 11

Flyer (pdf)

Veranstaltung zu den Projekten Blechblasinstrumentenbau, Saxhorn und Korrosion

Einige Impressionen vom Anlass im PSI gibt es hier.

KALENDER

  • 15. Oktober 2025Forschungs-Mittwoch Doktoratsprogramme Musik

    Die HKB bietet MA-Absolvent*innen aus der Musik drei wissenschaftliche oder...

    mehr lesen
  • 24./25. Oktober 2025Performing Mobile Technologies. The Smartphone as a Performance Tool in Composition and Sound Arts

    Since the introduction of the smartphone in the first decade of the 21st century, a wide range of...

    mehr lesen
  • 24. Oktober 2025Konzert – Performing Mobile Technologies

    Im Rahmen des Symposiums findet das Konzert „Performing Mobile Technologies” statt, das in...

    mehr lesen
  • 12./13. November 2025Study Days

    Zusammen mit unseren Partnerinstitutionen Hochschule für Musik Freiburg i. Br. und HSLU und...

    mehr lesen
  • 22. November 2025«Wohin führt die Reise der Neuen Musik — oder ist sie am Ende?»

    Blick zurück und nach vorn: Vor 125 Jahren gegründet und 2017 aufgelöst, prägte der Schweizerische...

    mehr lesen

Die Hochschule der Künste Bern
ist ein Departement der Berner Fachhochschule