an der Empa in Dübendorf
Präsentation der Resultate aus dem Projekt in der Empa-Akademie Dübendorf
In drei Referaten und mit Musik werden Fragestellungen und Resultate des Projekts für ein wissenschaftlich interessiertes Publikum vorgestellt.
- Adrian v. Steiger (Projektleiter, HKB): «Dem Instrumentenmacher über die Schulter geschaut.»
- Dr. Marianne Senn (Archäometallurgin, Empa): «Die Geheimnisse der alten Werkstoffe.»
- Rainer Egger (Instrumentenbauer, Basel): «Mit Unterstützung der Wissenschaft zurück zu alten Rezepten und Materialien.»
- Markus Würsch und Studierende der HKB spielen auf dem Original und auf Kopien der Trompete von Antoine Courtois, Paris, ca. 1855.
Seit 2022 betreibt die Hochschule für Musik Freiburg i. Br. (HfM) in Zusammenarbeit mit der...
mehr lesenBlick zurück und nach vorn: Vor 125 Jahren gegründet und 2017 aufgelöst, prägte der Schweizerische...
mehr lesenBlick zurück und voraus: Vor 125 Jahren gegründet und 2017 aufgelöst, prägte der Schweizerische...
mehr lesenWe are pleased to announce that the Global Piano Roll Meeting series will continue.
The next prelude...
Der Online-Katalog der HKB-Musikbibliothek umfasst zahllose Bücher, Tonträger und Noten –...
mehr lesen