Veranstaltungen

2007 Korngold: Wunderkind der Moderne oder letzter Romantiker?

Vom 13. bis zum 16. September 2007 veranstaltete das Institut für Musikwissenschaft der Universität Bern in Zusammenarbeit mit der Hochschule der Künste Bern und der Schweizerischen Musikforschenden Gesellschaft ein Symposion zu Leben und Werk des Komponisten Erich Wolfgang Korngold. Die ebenso internationale wie interdisziplinäre Tagung, zu der sich mehr als zwanzig Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Europa und den USA in Bern versammelten, schlug auch eine Brücke zwischen Theorie und Praxis: Studierende und Dozierende der Hochschule der Künste brachten in zwei Konzerten Kammermusikwerke und Lieder von Korngold zu Gehör.
Das genaue Programm der Veranstaltung findet sich hier.
Im Vorfeld erschien zudem ein Ankündigungstext in der Schweizerischen Musikzeitung.

Nähere Informationen zur daraus resultierenden Publikation finden sich auf der Seite des Instituts für Musikwissenschaft der Uni Bern.

KALENDER

  • 12./13. November 2025Study Days Artistic Research in Music

    Seit 2022 betreibt die Hochschule für Musik Freiburg i. Br. (HfM) in Zusammenarbeit mit der...

    mehr lesen
  • 22. November 2025«Wohin führt die Reise der Neuen Musik — oder ist sie am Ende?»

    Blick zurück und nach vorn: Vor 125 Jahren gegründet und 2017 aufgelöst, prägte der Schweizerische...

    mehr lesen
  • 22./23. November 2025Im Brennpunkt der Entwicklungen: Der Schweizerische Tonkünstlerverein

    Blick zurück und voraus: Vor 125 Jahren gegründet und 2017 aufgelöst, prägte der Schweizerische...

    mehr lesen
  • 6. Dezember 2025Global Piano Roll Meeting – Prelude #11

    We are pleased to announce that the Global Piano Roll Meeting series will continue. 
    The next prelude...

    mehr lesen
  • 17. Dezember 2025Forschungs-Mittwoch Verborgene Schätze

    Der Online-Katalog der HKB-Musikbibliothek umfasst zahllose Bücher, Tonträger und Noten –...

    mehr lesen

Die Hochschule der Künste Bern
ist ein Departement der Berner Fachhochschule