Die mit einem Tierfell als Decke bespannten Streichinstrumente der Rabab-Familie werden in zahlreichen Musikkulturen auf der ganzen Welt gespielt, zählten aber auch in Europa im Mittelalter und der frühen Renaissance zu den wichtigsten Streichinstrumenten.
In diesem Workshop werden die interkulturelle Geschichte und der besondere Klang des Rabab spielerisch und partizipativ erkundet. Ziel ist es zu zeigen, dass der Klang des Rabab kein ‘Klang der Anderen’ ist, sondern Teil einer multikulturellen Instrumentenfamilie.
Workshop-Leiter*innen: Barbara Balba Weber (Musikerin/Musikvermittlerin), Thilo Hirsch (Musiker/Musikwissenschaftler)
Dieser Workshop ist Teil des vom Schweizerischen Nationalfonds finanzierten Agora-Projekts «The Rabab – A Sound of Ours!» an der Hochschule der Künste in Bern.
Seit 2022 betreibt die Hochschule für Musik Freiburg i. Br. (HfM) in Zusammenarbeit mit der...
mehr lesenBlick zurück und nach vorn: Vor 125 Jahren gegründet und 2017 aufgelöst, prägte der Schweizerische...
mehr lesenBlick zurück und voraus: Vor 125 Jahren gegründet und 2017 aufgelöst, prägte der Schweizerische...
mehr lesenWe are pleased to announce that the Global Piano Roll Meeting series will continue.
The next prelude...
Der Online-Katalog der HKB-Musikbibliothek umfasst zahllose Bücher, Tonträger und Noten –...
mehr lesen