Die mit einem Tierfell als Decke bespannten Streichinstrumente der Rabab-Familie werden in zahlreichen Musikkulturen auf der ganzen Welt gespielt, zählten aber auch in Europa im Mittelalter und der frühen Renaissance zu den wichtigsten Streichinstrumenten.
In diesem Workshop werden die interkulturelle Geschichte und der besondere Klang des Rabab spielerisch und partizipativ erkundet. Ziel ist es zu zeigen, dass der Klang des Rabab kein ‘Klang der Anderen’ ist, sondern Teil einer multikulturellen Instrumentenfamilie.
Dieser Workshop ist Teil des vom Schweizerischen Nationalfonds finanzierten Agora-Projekts «The Rabab – A Sound of Ours!» an der Hochschule der Künste in Bern.
Die HKB bietet MA-Absolvent*innen aus der Musik drei wissenschaftliche oder...
mehr lesenSince the introduction of the smartphone in the first decade of the 21st century, a wide range of...
mehr lesenIm Rahmen des Symposiums findet das Konzert „Performing Mobile Technologies” statt, das in...
mehr lesenZusammen mit unseren Partnerinstitutionen Hochschule für Musik Freiburg i. Br. und HSLU und...
mehr lesenBlick zurück und nach vorn: Vor 125 Jahren gegründet und 2017 aufgelöst, prägte der Schweizerische...
mehr lesen