Veranstaltungen

2018 Pop – Power – Positions Global Relations and Popular Music <br/>3rd IASPM D-A-CH Symposium

In Nigerias HipHop-Kultur führt die Globalisierung des Popmarktes dazu, dass der bisher freie Umgang mit Samples zu verschwinden droht; zu gross der Druck, die international geltenden Copyright-Regelungen zu übernehmen. In Ägypten bleibt jungen MusikerInnen der Zugang zum Online-Musikmarkt verwehrt, weil sie keine Kreditkarte besitzen. In Europa setzen sich MigrantInnen der zweiten und dritten Generation in ihren Songs und Tracks mit den eigenen, oft nicht-europäischen Wurzeln und ihrer europäischen Identität auseinander, und in den USA wird zunehmend koreanische Pop-Musik (K-Pop) produziert, der mit dem in Südkorea produzierten K-Pop in Konkurrenz um eine authentische Präsentation tritt.

Fragen nach Macht, Position, Zugang und Repräsentation präg(t)en die Produktion, Distribution und Rezeption von populärer Musik gestern und heute. Die dreitägige internationale und interdisziplinäre Konferenz geht der Verankerung von populärer Musik in einer global vernetzten Welt nach. Es sollen Gefahren, Herausforderungen und Potenziale rund um Machtverhältnisse, Positionierungen und (Re)Präsentationen in populärer Musik beleuchtet, aufgedeckt und kritisch hinterfragt werden. Dabei spielt postkoloniale Theorie und damit die Analyse globaler, postkolonialer Strukturen eine zentrale Rolle. Musik im Allgemeinen und populäre Musik im Speziellen war bislang nur selten explizit Gegenstand postkolonialer Studien.

Keynote: Dr. Jenny Fatou Mbaye (City University London)

A call for papers (d/e) was open up to February 28, 2018.
More information: Call deutsch, Call in English

Programme (pdf)

Vorschau in der Schweizer Musikzeitung (pdf)

Photo: Dis Fig performing in Bern, 2017 (© by Karin Scheidegger)

KALENDER

  • 15. Oktober 2025Forschungs-Mittwoch Doktoratsprogramme Musik

    Die HKB bietet MA-Absolvent*innen aus der Musik drei wissenschaftliche oder...

    mehr lesen
  • 24./25. Oktober 2025Performing Mobile Technologies. The Smartphone as a Performance Tool in Composition and Sound Arts

    Since the introduction of the smartphone in the first decade of the 21st century, a wide range of...

    mehr lesen
  • 24. Oktober 2025Konzert – Performing Mobile Technologies

    Im Rahmen des Symposiums findet das Konzert „Performing Mobile Technologies” statt, das in...

    mehr lesen
  • 12./13. November 2025Study Days

    Zusammen mit unseren Partnerinstitutionen Hochschule für Musik Freiburg i. Br. und HSLU und...

    mehr lesen
  • 22. November 2025«Wohin führt die Reise der Neuen Musik — oder ist sie am Ende?»

    Blick zurück und nach vorn: Vor 125 Jahren gegründet und 2017 aufgelöst, prägte der Schweizerische...

    mehr lesen

Die Hochschule der Künste Bern
ist ein Departement der Berner Fachhochschule