Im Rahmen des Hochschulfestivals Playtime an der HKB lädt das Team des Forschungsprojekts Opera mediatrix zu einer Minitagung ein. Der Titel des Projekts bezieht sich auf das Konzept der Helvetia mediatrix: das Bild der wehrhaften, zugleich aber auch vermittelnden und mütterlich behütenden Helvetia, die in der Mitte Europas auf den Gipfeln der Alpen thront. Bis 1945 hat diese Idee ungebrochen die geistige Landesverteidigung symbolisiert. Seither haben gerade die avancierte Kunstpraxis und die wissenschaftliche Forschung mit der Verlogenheit dieser nationalen Selbstbeweihräucherung aufgeräumt.
Im Rahmen der Veranstaltung strebt das Projektteam an, gewisse liebgewonnene Schweizer Selbstbilder auf den Prüfstand stellen zu lassen und damit eine legendäre Ära von Schweizer «Mythenbekämpfern», «Mythenbeseitigern» und «Bilderzertrümmerern» (O-Ton Peter von Matt) seit der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts zu beschwören. Schweizer Musik und Musiktheater werden dabei in einem sozialpolitischen Kontext verortet.
Detailprogramm (pdf)
Bild: «Die Freiheit» (Helvetia), Gemälde von Arnold Böcklin um 1891 (wikicommons)
Seit 2022 betreibt die Hochschule für Musik Freiburg i. Br. (HfM) in Zusammenarbeit mit der...
mehr lesenBlick zurück und nach vorn: Vor 125 Jahren gegründet und 2017 aufgelöst, prägte der Schweizerische...
mehr lesenBlick zurück und voraus: Vor 125 Jahren gegründet und 2017 aufgelöst, prägte der Schweizerische...
mehr lesenWe are pleased to announce that the Global Piano Roll Meeting series will continue.
The next prelude...
Der Online-Katalog der HKB-Musikbibliothek umfasst zahllose Bücher, Tonträger und Noten –...
mehr lesen