Tagung, Workshops und Konzerte
Die Tagung «Growing Up: Jazz in Europa 1960–1980» beleuchtet die Entwicklungen im europäischen Jazz während zwei seiner ereignisreichsten Jahrzehnte. In dieser Zeit wurde der Jazz auch zu einer europäischen Musik. Zentrale Themen der Konferenz sind die Emanzipation des Jazz von den amerikanischen Vorbildern, der Pluralismus von Szenen und Stilen, die Instrumentalisierung des Jazz während des Kalten Krieges im Westen und im Osten, Genderfragen im europäischen Jazz, die Professionalisierung der Jazz-Ausbildung, aber auch die Suche nach dem «Schweizerischen» im Schweizer Jazz. Ergänzend zu den Referaten finden Concert lectures, Workshops für Studierende sowie Konzerte u.a. mit der DKSJ-All-Star-Band (einem Ensemble mit Studierenden aller Schweizer Jazzdepartemente) sowie mit Irène Schweizer und Pierre Favre statt.
Nähere Informationen finden sich auf folgender Website.
Bilder und Medienberichte folgen auf der Projektseite zu Growing Up
Bild: Irène Schweizer und Makaya Ntshoko. Willisau Festival 1975. (Foto © Andreas Raggenbass)
Seit 2022 betreibt die Hochschule für Musik Freiburg i. Br. (HfM) in Zusammenarbeit mit der...
mehr lesenBlick zurück und nach vorn: Vor 125 Jahren gegründet und 2017 aufgelöst, prägte der Schweizerische...
mehr lesenBlick zurück und voraus: Vor 125 Jahren gegründet und 2017 aufgelöst, prägte der Schweizerische...
mehr lesenWe are pleased to announce that the Global Piano Roll Meeting series will continue.
The next prelude...
Der Online-Katalog der HKB-Musikbibliothek umfasst zahllose Bücher, Tonträger und Noten –...
mehr lesen