Veranstaltungen

2019 “From Field to Fiddle” – International Conference Herstellung und Spieleigenschaften historischer Darmsaiten<br>Historical gut strings in production and performance

German text below.

Gut strings are at the center of musical sound production and play a vital role in historical performance on all bowed instruments as well as on plucked instruments. However, materiality and craftsmanship have a great impact on the performance of gut strings. Few people realize that strings made of cow gut, such as are widespread today, differ fundamentally in their physical and performance properties from those made of sheep gut, which were the standard up until the middle of the 20th century.
The Bern research project on historical sheep gut strings explores string making processes as well as performance qualities from the perspective of German sources of the period 1750–1950. The conference aims to contextualize the new findings in an international context by bringing together researchers, string makers, musicians and their audiences.
Keynote: Patrizio Barbieri (Rome): "Gut-string making and its connections with music performance, organology, and international trading: some basic considerations"

Darmsaiten stehen im Zentrum musikalischer Klangerzeugung und spielen eine wichtige Rolle in der historischen Musikpraxis auf allen Streich- und Zupfinstrumenten. Dabei haben Materialität und Handwerkskunst einen großen Einfluss auf die erwünschten Eigenschaften von Darmsaiten, und es ist kaum bekannt, dass Saiten aus Rinderdarm, die heute weit verbreitet sind und sich in Ihren physikalischen Eigenschaften grundlegend von Schafdarm unterscheiden, in historischen Zeiten nicht verwendet worden sind.
Das Berner Forschungsprojekt zu historischen Schafdarmsaiten untersucht Saitenherstellungsprozesse sowie Spiel- und Klangeigenschaften aus der Perspektive deutscher Quellen von 1750–1950. Ziel der Konferenz ist es, die neuen Erkenntnisse in einen internationalen Kontext zu stellen und dabei Forschende, Saitenherstellerinnen, Musiker und ihr Publikum zusammenzubringen.
Keynote: Patrizio Barbieri (Rom): «Gut-string making and its connections with music performance, organology, and international trading: some basic considerations»

KALENDER

  • 15. Oktober 2025Forschungs-Mittwoch Doktoratsprogramme Musik

    Die HKB bietet MA-Absolvent*innen aus der Musik drei wissenschaftliche oder...

    mehr lesen
  • 24./25. Oktober 2025Performing Mobile Technologies. The Smartphone as a Performance Tool in Composition and Sound Arts

    Since the introduction of the smartphone in the first decade of the 21st century, a wide range of...

    mehr lesen
  • 24. Oktober 2025Konzert – Performing Mobile Technologies

    Im Rahmen des Symposiums findet das Konzert „Performing Mobile Technologies” statt, das in...

    mehr lesen
  • 12./13. November 2025Study Days

    Zusammen mit unseren Partnerinstitutionen Hochschule für Musik Freiburg i. Br. und HSLU und...

    mehr lesen
  • 22. November 2025«Wohin führt die Reise der Neuen Musik — oder ist sie am Ende?»

    Blick zurück und nach vorn: Vor 125 Jahren gegründet und 2017 aufgelöst, prägte der Schweizerische...

    mehr lesen

Die Hochschule der Künste Bern
ist ein Departement der Berner Fachhochschule