Ab dem frühen 19. Jahrhundert werden im Bodenseeraum zivile und militärische Blasmusiken gegründet und zu neuen Akteuren in der Gesellschaft. Sie übernehmen vielfältige musikalische Aufgaben, die von repräsentativen Zwecken bis zur Unterhaltung reichen. Dabei stehen sie in einem Kontext der bürgerlichen Aufbruchstimmung der Zeit, in der sich grosse gesellschaftliche Vereinigungen der Schützen, Sänger oder Turner gründeten und etablierten. Die Entwicklungen in den Ländern rund um den Bodensee beeinflussten sich dabei gegenseitig.
In diesem zweitägigen, von der Hochschule der Künste Bern HKB, Institut Interpretation, und der Musiksammlung der Vorarlberger Landesbibliothek veranstalteten und am 4./5. September 2025 stattfindenden Symposium soll die Rolle der Blasmusik in Beziehung zu sozialen Bewegungen im 19. Jahrhundert beleuchtet werden. Folgende Themen werden in Referaten adressiert:
We are pleased to announce that the Global Piano Roll Meeting series will continue.
The next prelude...
Der Online-Katalog der HKB-Musikbibliothek umfasst zahllose Bücher, Tonträger und Noten –...
mehr lesenNach der erfolgreichen Premiere dieses Formats anlässlich Pierre Boulez’ 100. Geburtstag im März...
mehr lesenNähere Informationen folgen.
mehr lesenNähere Informationen folgen.
mehr lesen