Ab dem frühen 19. Jahrhundert werden im Bodenseeraum zivile und militärische Blasmusiken gegründet und zu neuen Akteuren in der Gesellschaft. Sie übernehmen vielfältige musikalische Aufgaben, die von repräsentativen Zwecken bis zur Unterhaltung reichen. Dabei stehen sie in einem Kontext der bürgerlichen Aufbruchstimmung der Zeit, in der sich grosse gesellschaftliche Vereinigungen der Schützen, Sänger oder Turner gründeten und etablierten. Die Entwicklungen in den Ländern rund um den Bodensee beeinflussten sich dabei gegenseitig.
In diesem zweitägigen, von der Hochschule der Künste Bern HKB, Institut Interpretation, und der Musiksammlung der Vorarlberger Landesbibliothek veranstalteten und am 4./5. September 2025 stattfindenden Symposium soll die Rolle der Blasmusik in Beziehung zu sozialen Bewegungen im 19. Jahrhundert beleuchtet werden. Folgende Themen werden in Referaten adressiert:
Ab dem frühen 19. Jahrhundert werden im Bodenseeraum zivile und militärische Blasmusiken gegründet...
mehr lesenComing together cooperatively to make art is a disposition shared by many music and theatre...
mehr lesenDie HKB bietet MA-Absolvent*innen aus der Musik drei wissenschaftliche oder...
mehr lesenSince the introduction of the smartphone in the first decade of the 21st century, a wide range of...
mehr lesenIm Rahmen des Symposiums findet das Konzert „Performing Mobile Technologies” statt, das in...
mehr lesen