Veranstaltungen

2005 Zwischen «schöpferischer Individualität» und «künstlerischer Selbstverleugnung» Zur musikalischen Aufführungspraxis im 19. Jahrhundert

Symposium zum BFH-Forschungsprojekt Interpretationspraxis.

Mit Referaten zum Themenfeld der historisch informierten Aufführungspraxis in Gesang, Streicher- und Klavierspiel.
U.a. mit Claudio Bacciagaluppi, Manuel Bärtsch, Dirk Börner, Roman Brotbeck, Clive Brown, Jesper Boje Christensen, Walther Dürr, Anselm Gerhard, Tomasz Marian Herbut, Hans-Joachim Hinrichsen, Ivana Rentsch und Arne Stollberg.

Verschriftlichte Fassungen der Vorträge sind in einem Sammelband publiziert:
Zwischen schöpferischer Individualität und künstlerischer Selbstverleugnung. Zur Musikalischen Aufführungspraxis im 19. Jahrhundert. Hrsg. v. Claudio Bacciagaluppi, Roman Brotbeck und Anselm Gerhard, Schliengen 2009 (Musikforschung der Hochschule der Künste Bern, Band 2).

KALENDER

  • 18. Mai 2025Familienworkshop: Fellbespannte Rababs – Auch unser Klang!

    Die mit einem Tierfell als Decke bespannten Streichinstrumente der Rabab-Familie werden in...

    mehr lesen
  • 22. Mai 2025Sprache und Stimme in der Neuen Musik

    Werner Klüppelholz ist einer der renommiertesten Spezialisten für Sprache und Stimme in der Neuen...

    mehr lesen
  • 24. Mai 2025Rabab-Tag mit Familien-Workshop

    Die mit einem Tierfell als Decke bespannten Streichinstrumente der Rabab-Familie werden in...

    mehr lesen
  • 1. Juni 2025Interaktiver Familien-Workshop: Fellbespannte Rababs – Auch unser Klang!

    Die mit einem Tierfell als Decke bespannten Streichinstrumente der Rabab-Familie werden in...

    mehr lesen
  • 4. Juni 2025Forschungs-Mittwoch Multimodallab feat. Alexander Schubert & Wolfgang Heiniger

    Das Multimodallab der Forschungsgruppe «Postdigital Musicking» widmet sich neuen Beziehungsdynamiken...

    mehr lesen

Die Hochschule der Künste Bern
ist ein Departement der Berner Fachhochschule