Veranstaltungen

2005 Zwischen «schöpferischer Individualität» und «künstlerischer Selbstverleugnung» Zur musikalischen Aufführungspraxis im 19. Jahrhundert

Symposium zum BFH-Forschungsprojekt Interpretationspraxis.

Mit Referaten zum Themenfeld der historisch informierten Aufführungspraxis in Gesang, Streicher- und Klavierspiel.
U.a. mit Claudio Bacciagaluppi, Manuel Bärtsch, Dirk Börner, Roman Brotbeck, Clive Brown, Jesper Boje Christensen, Walther Dürr, Anselm Gerhard, Tomasz Marian Herbut, Hans-Joachim Hinrichsen, Ivana Rentsch und Arne Stollberg.

Verschriftlichte Fassungen der Vorträge sind in einem Sammelband publiziert:
Zwischen schöpferischer Individualität und künstlerischer Selbstverleugnung. Zur Musikalischen Aufführungspraxis im 19. Jahrhundert. Hrsg. v. Claudio Bacciagaluppi, Roman Brotbeck und Anselm Gerhard, Schliengen 2009 (Musikforschung der Hochschule der Künste Bern, Band 2).

KALENDER

  • 15. Oktober 2025Forschungs-Mittwoch Doktoratsprogramme Musik

    Die HKB bietet MA-Absolvent*innen aus der Musik drei wissenschaftliche oder...

    mehr lesen
  • 24./25. Oktober 2025Performing Mobile Technologies. The Smartphone as a Performance Tool in Composition and Sound Arts

    Since the introduction of the smartphone in the first decade of the 21st century, a wide range of...

    mehr lesen
  • 24. Oktober 2025Konzert – Performing Mobile Technologies

    Im Rahmen des Symposiums findet das Konzert „Performing Mobile Technologies” statt, das in...

    mehr lesen
  • 12./13. November 2025Study Days

    Zusammen mit unseren Partnerinstitutionen Hochschule für Musik Freiburg i. Br. und HSLU und...

    mehr lesen
  • 22. November 2025«Wohin führt die Reise der Neuen Musik — oder ist sie am Ende?»

    Blick zurück und nach vorn: Vor 125 Jahren gegründet und 2017 aufgelöst, prägte der Schweizerische...

    mehr lesen

Die Hochschule der Künste Bern
ist ein Departement der Berner Fachhochschule