Veranstaltungen

2022 Pianola-Konzert

Das Pianola ist weit mehr als nur ein mechanisches Klavier. Unter den Händen eines erfahrenen Spielers entstehen Interpretationen, die den Vergleich mit den grossen Klavier-Virtuosen nicht zu scheuen brauchen. Wie heute kein anderer mehr versteht es der Londoner Pianola-Spieler Rex Lawson, das künstlerische Ausdruckspotenzial des Pianolas zu realisieren. Sein Gesprächskonzert wird erlebbar machen, wieso solch unterschiedliche Musikerpersönlichkeiten wie Edvard Grieg, Sergej Rachmaninoff, Igor Stravinsky und Conlon Nancarrow gleichermassen von den Möglichkeiten des Pianolas fasziniert waren.

Bild: Rex Lawson am Pianola, Reims 2013 (© G. Garitan)

KALENDER

  • 12./13. November 2025Study Days Artistic Research in Music

    Seit 2022 betreibt die Hochschule für Musik Freiburg i. Br. (HfM) in Zusammenarbeit mit der...

    mehr lesen
  • 22. November 2025«Wohin führt die Reise der Neuen Musik — oder ist sie am Ende?»

    Blick zurück und nach vorn: Vor 125 Jahren gegründet und 2017 aufgelöst, prägte der Schweizerische...

    mehr lesen
  • 22./23. November 2025Im Brennpunkt der Entwicklungen: Der Schweizerische Tonkünstlerverein

    Blick zurück und voraus: Vor 125 Jahren gegründet und 2017 aufgelöst, prägte der Schweizerische...

    mehr lesen
  • 6. Dezember 2025Global Piano Roll Meeting – Prelude #11

    We are pleased to announce that the Global Piano Roll Meeting series will continue. 
    The next prelude...

    mehr lesen
  • 17. Dezember 2025Forschungs-Mittwoch Verborgene Schätze

    Der Online-Katalog der HKB-Musikbibliothek umfasst zahllose Bücher, Tonträger und Noten –...

    mehr lesen

Die Hochschule der Künste Bern
ist ein Departement der Berner Fachhochschule