Der Schub nach 1968
Dank dem Schub nach 1968 setzten verschiedene kulturelle und gesellschaftspolitische Umbrüche und Entwicklungsprozesse ein, die sich auch in die Musikszene einschrieben und sich beim STV wie unter einem Brennglas zeigten: ein Boom zeitgenössischer Musik, der Auftrieb nichtkomponierter Musik, der mediale Wandel, eine geschärfte journalistische Reflexion zur Ästhetik und zu politischer Vergangenheitsaufarbeitung sowie Diskussionen von Mitbestimmungs-, Gleichstellungs- und Ausländerpolitik. Ein Sammelband («Im Brennpunkt der Entwicklungen», Zürich: Chronos 2025, im Druck) widmet sich diesen Entwicklungen.
Ein zweiter Band («Musikdiskurse seit 1970», Baden-Baden: Ergon 2025, im Druck) stellt die Schweiz in den europäischen Kontext.