Diese Datenbank verzeichnet sämtliche Aufführungen an den STV-Tonkünstlerfesten 1975–2017 – Kompositionen ebenso wie Improvisationen, Performances und Installationen. Hinzu kommen weitere Programmpunkte wie Wortbeiträge, musikpädagogische Demonstrationen und Filmvorführungen. Grundlage bildeten zum einen die Programmhefte der Tonkünstlerfeste, zum andern die STV-Jahresberichte, in denen die Festprogramme abermals – und, im Falle von Programmänderungen, idealerweise aktualisiert – abgedruckt wurden. Bei Unklarheiten darüber, was tatsächlich gespielt oder gar uraufgeführt worden ist, haben wir weitere Quellen, beispielsweise Korrespondenz, Presseberichte, Werkverzeichnisse oder Websites von Komponist:innen, konsultiert. Im Programm angegebene, aber nicht aufgeführte Werke sind in diese Datenbank NICHT eingeflossen und höchstens in den Bemerkungen zu ersatzweise gespielten Werken erwähnt. Wo Fragezeichen stehenbleiben mussten, wurde dies kenntlich gemacht.
Die Datenbank ist auf- und absteigend nach Komponist:in oder Jahr des Fests sortierbar.
Zudem kann sie frei durchsucht werden. Die Suche bezieht sich auf alle angewählten Kategorien. Um die Suche einzuschränken, können Kategorien abgewählt werden. Anschliessend sind die Resultate weiterhin nach Komponist:in oder Jahr des Fests sortierbar.
Hinweise zu Ergänzungen oder Korrekturen werden gerne entgegengenommen.
HKB 2025, Doris Lanz (unter Mithilfe von Daniel Allenbach und Beat Zimmerli)
CC-BY 4.0
Anzahl gefundene Einträge:
| Komponist:in, Improvisator:in, Performer:in | Festjahr und -ort | Beitrag: Kategorie | Beitrag: Details | Bemerkungen | |
|---|---|---|---|---|---|
| Abdelmoula, Jean-Sélim (1991–) | m | 2009, Lausanne | Komposition – vokal, instrumental | «Psaume 88» für Frauenchor und Orgel (Jahr?) | |
| Abdelmoula, Jean-Sélim (1991–) | m | 2013, Bern (im Rahmen von Musikfestival Bern) | Komposition – instrumental | «Lunaire» für Streichorchester (2013) | |
| abSTRAL compost (Jonathan Dumani) (1983–); Estoppey, Laurent (1970–); Gillot, Anne (1972–); Moreau, Benoît (1979–); Obertova, Wanda (1974–); Tara, Dragos (1976–) | m, f | 2009, Lausanne | Improvisation | Projekt «Naturalises. En attendant Samuel D., en trois parties»; Kollektiv mit abSTRAL compost, Stimme; Laurent Estoppey, Saxophone; Anne Gillot, Blockflöte/Bassklarinette; Benoît Moreau, Elektronik/Klarinette; Wanda Obertova, Stimme; Dragos Tara, Elektronik/Kontrabass | |
| Albéniz, Isaac (1860–1909) | m | 2002, Biel/Bienne | Komposition – instrumental | «Sevilla» aus: «Suite española» für Klavier op. 47 (1886/88), hier auf einer Melodica gespielt | |
| Albèra, Philippe (1952–) | m | 2012, Genève (im Rahmen des Festival Archipel) | Wortbeitrag | Vortrag «Autour du geste poétique et du geste compositionnel» | |
| Albèra, Philippe (1952–) | m | 2012, Genève (im Rahmen des Festival Archipel) | Wortbeitrag | Vortrag «Huber, Jarrell, Thirvaudey: trois générations» | |
| Alder, Cosmas (1497–1550) | m | 1976, Montreux | Komposition – vokal | «Wie Joseph in Egyptenland» | |
| Ali-Zadeh, Franghiz (1947–) | f | 2009, Lausanne | Komposition – instrumental | Streichquartett Nr. 4: «Oasis» (1998) | Angabe gemäss Jahresbericht 2009; im Programmheft nicht erwähnt |
| Allamand, Peter (1951–); Mäder, Urban (1955–) | m | 2004, Monthey | Installation | «Zum Tanz»: Klanginstallation (2003) von Peter Allamand und Urban Mäder | |
| Aloe, Wanja (1970–) | m | 2011, Fribourg/Freiburg (im Rahmen von Eclatsconcerts) | Komposition – vokal, instrumental, elektroakustisch | «kjdsahfhWphfO78zRt2 puAvh '9f 82 rp» für 9 Stimmen, Flöte, Klarinette, Horn, Trompete, Posaune, E-Gitarre, MIDI-Klavier, Schlagzeug und Streichtrio (2010/11) | Uraufführung |
| Amann, Jürg (1947–2013) | m | 1999, Baden | Wortbeitrag mit Musik | zusammen mit dem Ensemble «Girafe bleue»: «Liebe Frau Mermet – eine musikalische Collage» (1999) | Uraufführung |
| Ammann, Dieter (1962–) | m | 1999, Baden | Komposition – instrumental | «Regard sur les traditions (avec quelques trompes d’oreille)» für Klavier vierhändig (1994/95) | |
| Ammann, Dieter (1962–) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – instrumental | «Gehörte Form – Hommages» für Violine, Viola und Violoncello (1998) | |
| Ammann, Dieter (1962–) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – instrumental | «Regard sur les traditions (avec quelques trompes d’oreille)» für Klavier vierhändig (1994/95) | |
| Ammann, Dieter (1962–) | m | 2002, Biel/Bienne | Komposition – instrumental | «Regard sur les traditions (avec quelques trompes d’oreille)» für Klavier vierhändig (1994/95) | |
| Ammann, Dieter (1962–) | m | 2010, Luzern (im Rahmen von Lucerne Festival) | Komposition – vokal | «Raummusik», Madrigal für drei Vokalquartette a cappella (2000) | |
| Ammann, Dieter (1962–) | m | 2010, Luzern (im Rahmen von Lucerne Festival) | Komposition – vokal | «Venite a dire», Madrigal für 12 Stimmen a cappella (2000) | |
| Ammann, Dieter (1962–) | m | 2012, Genève (im Rahmen des Festival Archipel) | Komposition – instrumental | «Violation» für Violoncello und Ensemble (1999) | |
| Ammann, Dieter (1962–) | m | 2013, Bern (im Rahmen von Musikfestival Bern) | Komposition – instrumental | «Grooves – fitting one» für Kammerorchester (2000) | |
| Ammann, Dieter (1962–); Brugger, Andy; Jordi, Thomy; Muzik, Chris (1963–); Philipp, Roland (1960); Stauffacher, David | m | 2010, Luzern (im Rahmen von Lucerne Festival) | Improvisation (Free Funk) | «Donkey Kong’s Multiscream»; Kollektiv mit Dieter Amman, Trompete/E-Bass/Synthesizer; Andy Brugger, Schlagzeug; Thomy Jordi, E-Bass; Chris Muzik, E-Gitarre; Roland Philipp, Saxophon; David Stauffacher, Perkussion | |
| Ammann, Dieter (1962–); Doran, Christy (1949–); Studer, Fredy (1948–2022); Wertmüller, Michael (1966–) | m | 2010, Luzern (im Rahmen von Lucerne Festival) | Improvisation | Kollektiv mit Dieter Ammann, Trompete/E-Bass/Synthesizer; Christy Doran, E-Gitarre; Fredy Studer, Schlagzeug; Michael Wertmüller, Schlagzeug | |
| Ammann, Jürg; Elias, David (1956–); Poffet, Michel (1956–); Solothurnmann, Jürg (1943–) | m | 1982, Zofingen | Improvisation/Komposition (Jazz) | Band «Uepsilon» mit Jürg Ammann, Klavier/Komposition; David Elias, Schlagzeug; Michel Poffet, Bass; Jürg Solothurnmann, Saxophone/Komposition | |
| Andreae, Volkmar (1879–1962) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – instrumental | «Rhapsodie» für Violine und Orchester op. 32 (1920) | |
| Andreae, Volkmar (1879–1962) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – instrumental | Sonate für Violine und Klavier D-Dur op. 4 (1903?) | |
| Andres, Hartmut (1960–) | m | 2000, St. Moritz | Komposition | «Für Alvin Lucier», 2 Fassungen (Besetzung? 1996?) | |
| Andres, Hartmut (1960–) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – instrumental | «… im Wissen der Grenzen des Möglichen» für Flöte, Klarinette, Viola, Violoncello, Schlagzeug und Klavier (1995) | |
| Andriessen, Louis (1939–2021) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – instrumental | «Melodie» für Blockflöte und Klavier (1974) | |
| Andriessen, Louis (1939–2021) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – instrumental, elektroakustisch | «Sweet» für Blockflöten und Tonband (1964) | |
| Anonymus | – | 2000, St. Moritz | Komposition | «Variationen über ein mittelalterliches Pilgerlied»; hier gespielt mit Flöte | |
| Anonymus | – | 2008, Graubünden (diverse Orte) | Komposition – vokal | aus der «Messe de Tournai»: Kyrie, Agnus Die | |
| Anonymus, altenglisch | – | 1978, Luzern | Komposition | «Sommerkanon» (13. Jahrhundert) | |
| Aperghis, Georges (1945–) | m | 2001 [durchgeführt 2002], Zug | Komposition – vokal, elektroakustisch, visuell, szenisch | «Machinations. Spectacle musicale» für vier Frauenstimmen, Elektronik und Video (2000) | |
| Apothéloz, Jean (1900–1965) | m | 1976, Montreux | Komposition – vokal | «Fontaine solaire» für vierstimmigen gemischten Chor (Kompositionsjahr?; publiziert 1959) | |
| Archetti, Luigi (1955–); Baumann, Christoph (1954–); Blöchlinger, Urs (1954–1995); Gantenbein, Martin (1959–); Seigner, Michel (1946–2018); Voerkel, Urs (1949–1999) | m | 1994, La Chaux-de-Fonds | Improvisation | Improvisation zum Film «Broken Blossoms» (1919, Regie: David Wark Griffith); Kollektiv mit Luigi Archetti, Klavier; Christoph Baumann, Klavier; Urs Blöchlinger, Saxophon; Martin Gantenbein, Schlagzeug?; Michel Seigner, Gitarre?; Urs Voerkel, Klavier | |
| Arezzo, Guido von (um 992–1050) | m | 1978, Luzern | Komposition | «Ut queant laxis» | |
| Arter, Matthias (1964–) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – instrumental, elektroakustisch | «Changes» für Englischhorn (auch Oboe und Musette) und Elektronik (1996) | |
| Arter, Matthias (1964–) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – instrumental | «another beautiful day» für Klavier, Violoncello und zwei weitere Musiker:innen (1999/2000) | Angabe gemäss Programmheft; im Jahresbericht 2000 nicht mehr erwähnt |
| Arter, Matthias (1964–) | m | 2002, Biel/Bienne | Komposition – instrumental | Drei Klavierstücke (1999) | |
| Arter, Matthias (1964–) | m | 2003, Chiasso, Lugano, Bellinzona | Komposition – instrumental | «another beautiful day» für Klavier, Violoncello und zwei weitere Musiker:innen (1999/2000) | |
| Arter, Matthias (1964–) | m | 2013, Bern (im Rahmen von Musikfestival Bern) | Komposition – instrumental | «Wotan», 3 Szenen für Lupophon und Kammerensemble (2013) | Uraufführung |
| Averty, Jean-Christophe (1928–2017) | m | 1981, Lugano | Film | «Le boeuf sur le toit», Fernsehfilm, ORTF (1975), Regie: Jean-Christophe Averty | |
| Ayling, Richard | m | 1990, Kreuzlingen | Komposition – instrumental | «Music from outer space» für Streichquartett (1986?) | |
| Baader-Nobs, Heidi (1940–) | f | 1989, Lausanne | Komposition – instrumental | «Musique de fête pour …» für Orchester (1981) | Uraufführung |
| Baader-Nobs, Heidi (1940–) | f | 1990, Kreuzlingen | Komposition – instrumental | «Confrontation» für Klavier (1986) | |
| Baader-Nobs, Heidi (1940–) | f | 1997, Winterthur | Komposition – instrumental | «Contrevenant» für Violoncello und neun Streicher (1989/90) | Uraufführung |
| Baader-Nobs, Heidi (1940–) | f | 2005, Kreuzlingen, Konstanz | Komposition – instrumental | Streichtrio (2002, rev. 2004) | |
| Babel, Alexandre (1980–); Badrutt, Gaudenz (1972–); Koch, Hans (1948–) | m | 2011, Fribourg/Freiburg (im Rahmen von Eclatsconcerts) | Improvisation | Trio mit Alexandre Babel, Schlagzeug/Perkussion; Gaudenz Badrutt, Live-Elektronik; Hans Koch, Bassklarinette | |
| Babel, Alexandre (1980–); Chareteau, Mio (1973–) | m | 2014, Cernier (im Rahmen von Les Jardins Musicaux) | Performance | «Arbeitsverbesserungsvorschlag» (2008); Konzept von Alexandre Babel und Mio Chareteau | |
| Babel, Alexandre (1980–); Chareteau, Mio (1973–) | m | 2014, Cernier (im Rahmen von Les Jardins Musicaux) | Performance | «Edge of» (2014); Konzept von Alexandre Babel und Mio Chareteau | Uraufführung (?) |
| Bach, Carl Philipp Emanuel (1714–1788) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – instrumental | Quartett für Klavier, Flöte und Viola a-Moll H. 537 (1788) | |
| Bach, Carl Philipp Emanuel (1714–1788) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – instrumental | Quartett für Klavier, Flöte und Viola D-Dur H. 538 (1788) | |
| Bach, Carl Philipp Emanuel (1714–1788) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – instrumental | Quartett für Klavier, Flöte und Viola G-Dur H. 539 (1788) | |
| Bach, Carl Philipp Emanuel (1714–1788) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – instrumental | «Poco Adagio» aus: Sonate für Flöte solo a-Moll H. 562 (1747) | |
| Bach, Johann Sebastian (1685–1750) | m | 1978, Luzern | Komposition – instrumental | Beispiele aus «Vorschriften und Grundsätze zum vierstimmigen Spielen des Generalbasses oder Accompagnement für seine Scholaren in der Musik» (1738) ? | |
| Bach, Johann Sebastian (1685–1750) | m | 1988, Solothurn | Komposition – instrumental | «Das Musikalische Opfer» BWV 1079 (1747), daraus: Ricercar a 3, Ricercar a 6, Triosonate | |
| Bach, Johann Sebastian (1685–1750) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – instrumental | aus: Suiten für Violoncello solo Nr. 1 G-Dur BWV 1007, Nr. 2 d-Moll BWV 1008, Nr. 3 C-Dur BWV 1009, Nr. 4 Es-Dur BWV 1010, Nr. 6 D-Dur BWV 1012 (um 1720) | |
| Bach, Johann Sebastian (1685–1750) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – instrumental | Sonate für Viola da gamba und Cembalo D- Dur BWV 1028 | |
| Bach, Johann Sebastian (1685–1750) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – instrumental | Sonate für Violine und Cembalo c-Moll BWV 1017 | |
| Bach, Johann Sebastian (1685–1750) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – instrumental | Chaconne, aus: Partita Nr. 2 für Violine solo d-Moll BWV 1004 (1720) | |
| Bach, Johann Sebastian (1685–1750) | m | 2008, Graubünden (diverse Orte) | Komposition – instrumental | Inventionen E-Dur, f-Moll, a-Moll; bearbeitet für Violine und Violoncello | |
| Bach, Johann Sebastian (1685–1750) | m | 2013, Bern (im Rahmen von Musikfestival Bern) | Komposition – instrumental | «Kaffee-Kantate» BWV 211 (ca. 1734) | |
| Bachmann, Leo (1956–) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – instrumental, elektroakustisch | «Multiplex» für ein Bläser- und/oder Streicherensemble beliebiger Grösse und Mitspiel-Band (1999); Besetzung hier: Kontrabass-Flöte, Kontrabass-Saxophon und Kontrabass-Tuba | |
| Bachmann, Leo (1956–) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – instrumental | «Mixed colors» für Tuba solo (1995) | |
| Bachmann, Leo (1956–); Hug, Charlotte (1965–; Neukom, Martin (1956–) | m | 2000, St. Moritz | Performance | «Lotterie» für Viola, Tuba und 3 CD-Player (1999); Kollektiv mit Leo Bachmann; Charlotte Hug und Martin Neukom | Uraufführung |
| Badrutt, Gaudenz (1972–); Müller, Christian (1971–) | m | 2007, Zürich | Installation | «passage interne», interaktive Klanginstallation für zwei Mikrophone, 11 Laserpointer, 4 Fotozellen, einen A-100-Modularsynthesizer, einen Computer und 4 Lautsprecher, ausgelöst und gespiesen von und durch Passanten; Konzept von Gaudenz Badrutt und Christian Müller | Originalkonzept für das Fest 2007 |
| Baer, Walter (1928–2015) | m | 1984, Delémont, Porrentruy | Musikpädagogik | «Atelier d’animation»; Thema: «Glas» | |
| Balissat, Jean (1936–2007) | m | 1986, Fribourg/Freiburg | Komposition – instrumental | «Incantation et Sacrifice», Essai für ‘zweiköpfige’ Blasmusik (1981); erfordert zwei Dirigent:innen | |
| Balissat, Jean (1936–2007) | m | 1986, Fribourg/Freiburg | Komposition – instrumental | «‘Es’ comme ‘Stier’» für orchester (1985?); Beitrag zum Gemeinschaftswerk «8 x 80 Sekunden. Hommage à Paul Sacher» (zum 80. Geburtstag Sachers) | Uraufführung |
| Balissat, Jean (1936–2007) | m | 1990, Kreuzlingen | Komposition – instrumental | «Petite Ouverture romantique» für Blasorchester (1979) | |
| Balissat, Jean (1936–2007) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – instrumental | «Statterostrob» für Klavier (1983) | |
| Balissat, Jean (1936–2007) | m | 2009, Lausanne | Komposition – vokal, instrumental | «L’Or perdu» für Streichquartett und Erzähler (1995); Text: Jean Cuttat | |
| Banchieri, Adriano (1568–1634) | m | 1982, Zofingen | Komposition – vokal | «Contraponto bestiale alla mente» für fünf (?) Stimmen (publ. 1608) | |
| Barbanti, Roberto | m | 2004, Monthey | Wortbeitrag | Vortrag im Rahmen der öffentlichen Diskussion zum Thema «Recherche et pratique dans le domanie de l’environnement sonore: état des lieux» | |
| Barbarino, Manfredo (16. Jahrhundert) | m | 2003, Chiasso, Lugano, Bellinzona | Komposition | «Basilea», «Uria», «Berna», Scaphusia» und «Salodorum», aus: «Symphoniae seu insigniores aliquot ac dulcisonae quinque vocum melodiae super D. Heinrich Glareani Panegyrico de Helvetiarum tredecim urbium» (publ. 1558) | |
| Barblan, Otto (1860–1943) | m | 1985, Burgdorf | Komposition – instrumental | «Chaconne über B-A-C-H» für Orgel g-Moll op.10 (1901) | |
| Barblan, Otto (1860–1943) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – instrumental | «La Mastralia», Bünder Landsgemeindemarsch (Jahr?) | |
| Barblan, Otto (1860–1943) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – instrumental | «Calvenmarsch» (Jahr?) | |
| Barblan, Otto (1860–1943) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – instrumental | «Lenz-Idylle» für Kammerorchester (Jahr?) | |
| Barraqué, Jean (1928–1973) | m | 2012, Genève (im Rahmen des Festival Archipel) | Komposition – instrumental | Streichquartett (1949) | Angabe gemäss Programmheft; im Jahresbericht 2012 nicht mehr erwähnt |
| Barras, Vincent (1956–); Demierre, Jacques (1954–) | m | 2009, Lausanne | Performance | Nouvelle composition/performance von Vincent Barras und Jacques Demierre | Uraufführung |
| Bartók, Béla (1881–1945) | m | 1981, Lugano | Komposition – vokal | «Ne hagyj itt!» Sz 103/Nr. 2 | |
| Bartók, Béla (1881–1945) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – instrumental | Streichquartett Nr. 6 Sz 114 (1939) | |
| Bärtschi, Werner (1950–) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – instrumental | «Die Majestät der Alpen» für grosses Orchester (1988/89) | |
| Batschelet, Bernhard A. (1951–2020) | m | 1998, Genève (im Rahmen des Festival Archipel) | Installation | «Passage politique», Klanginstallation | Originalkonzept für das Fest 1998 |
| Battaglia, Renaldo (1949–2014) | m | 1990, Kreuzlingen | Komposition – vokal | «D’Zyt» für Sprechchor (1986) | |
| Bättig, Christoph; Erismann, Daniel; Gantert, Christoph; Heuss, Lukas; Käppeli, Markus (1951–); Kieckbusch, Uli; Krusche, Jürgen (1959–); Rieben, Maru (Margrit; 1963–); Suter, Urs | m, f | 1994, La Chaux-de-Fonds | Improvisation | «Vernetzungen/Réseaux» Projekt der Musiker-Kooperative Schweiz (MKS) mit Christoph Bättig, Schlagzeug?; Daniel Erismann, Trompete?; Christoph Gantert; Trompete?; Lukas Heuss, Saxophon?; Marco Käppeli, Schlagzeug; Uli Kieckbusch, Klavier; Jürgen Krusche, Gitarre?; Maru Rieben, Schlagzeug?; Urs Suter, Saxophon? | |
| Bauckholt, Carola (1959–) | f | 2007, Zürich | Komposition – instrumental, visuell | «In ungewohnter Umgebung II» für Violoncello, Klavier, Zuspielband und Videoprojektion (recte: «In gewohnter Umgebung III» für Violoncello, Klavier und Videoprojektion, 1994 ?) | unklar; der in Programmheft und Jahresbericht 2007 genannte Werktitel existiert in Bauckholts Werkkatalog nicht |
| Bauer, Eric | m | 1981, Lugano | Wortbeitrag | Tagung «Musica e televisione»; Funktion: Leitung eines Panels | |
| Bauermeister, Jean-Philippe (1948–2024) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – vokal, instrumental | «Trois sonnets de Gongora» (Jahr?) | Schweizer Erstaufführung |
| Baumann, Christoph (1954–); Fischer, Markus (1969–); Maehr, Ursula; Orelli, Marco von (1970–); Peris, Carles; Petter, Francis; Vecellio, Valentin; Werra, Sabine von; Widmer, Jacques | m, f | 2008, Graubünden (diverse Orte) | Improvisation | Swiss Improvisers Orchestra; Kollektiv mit Christoph Baumann, Klavier; Markus Fischer, Bass; Ursula Maehr, Blockflöte; Marco von Orelli, Trompete; Carles Peris, Flöte/Saxophon; Francis Petter, Sopransaxophon/Bassklarinette; Valentin Vecellio, Klarinette/Bassetthorn; Sabine von Werra, Violoncello; Jacques Widmer, Schlagzeug | |
| Baumann, Felix (1961–) | m | 2005, Kreuzlingen, Konstanz | Komposition – instrumental | «Fährte» für Posaune solo (1998) | |
| Baumann, Felix (1961–) | m | 2012, Genève (im Rahmen des Festival Archipel) | Komposition – instrumental | «Ich und ich» für Klavier (2009) | |
| Baumann, Felix (1961–) | m | 2014, Cernier (im Rahmen von Les Jardins Musicaux) | Komposition – instrumental | «An vorbei …» für Akkordeon und Streichquartett (2013/14) | Uraufführung; Auftrag des STV |
| Baumann, Franziska (1965–) | f | 2000, St. Moritz | Installation/Performance | «Gletscher Klangstrom – Where All The Frozen Things Went …« | Originalkonzept für das Fest 2000 |
| Baumann, Franziska (1965–); Berchtold, Lukas (1952–); Demierre, Jacques (1954–); Schwab, Marie (1959–) | f, m | 2004, Monthey | Performance | «Recyclage sonore»; Kollektiv mit Franziska Baumann, Lukas Berchtold, Jacques Demierre und Marie Schwab | Uraufführung/Originalkonzept für das Fest 2004 |
| Baumann, Franziska (1965–); Chappuis, Stéphane; Fellay, Christophe (1966–); Schildknecht, Brigitte | f, m | 2004, Monthey | Performance | «Val d’Illiez»; Kollektiv mit Franziska Baumann, Stéphane Chappuis, Christophe Fellay und Brigtte Schildknecht | Uraufführung |
| Baumann, Franziska (1965–); Hug, Charlotte (1965–) | f | 2000, St. Moritz | Improvisation | «Les belles du Jours»; Kollektiv mit Franziska Baumann, Stimme/Flöte/Elektronik; Charlotte Hug, Viola | |
| Baumann, Stefan; Isler, Andi; Poffet, Ingeborg (1965–) | m, f | 2001 [durchgeführt 2002], Zug | Improvisation | Kollektiv mit Stefan Baumann, Violoncello/Elektronik; Andi Isler, Schlagzeug; Ingeborg Poffet, Akkordeon/Stimme/Elektronik | Angabe gemäss Jahresbericht 2002; im Programmheft nicht erwähnt |
| Baumgartner, Alice (1987–) | f | 2009, Lausanne | Komposition – instrumental | «Twilight» für Orchester (Jahr?) | |
| Beck, Conrad (1901–1989) | m | 1975, Basel | Komposition – instrumental | «Aeneas Silvius-Symphonie» für Orchester (1957) | |
| Beck, Conrad (1901–1989) | m | 1979, Carouge | Komposition – instrumental | Konzert für Bläserquintett und Orchester (1976) | |
| Beck, Conrad (1901–1989) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – instrumental | «Serenade» für Flöte, Klarinette und Streichorchester (1935) | |
| Bedrossian, Franck (1971–) | m | 2015, Basel (im Rahmen von ZeitRäume) | Komposition – instrumental | «I lost a world the other day» für Akkordeon und Streichquartett (2015) | Uraufführung |
| Beethoven, Ludwig van (1770–1827) | m | 1978, Luzern | Komposition – vokal | «Kühl, nicht lau», dreistimmiger Kanon, WoO 191 (1825) | |
| Beethoven, Ludwig van (1770–1827) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – instrumental | Trio für Klarinette, Violoncello und Klavier B-Dur op. 11 «Gassenhauer-Trio» (1797/98) | |
| Beethoven, Ludwig van (1770–1827) | m | 2012, Genève (im Rahmen des Festival Archipel) | Komposition – instrumental | Duo Es-Dur für Viola und Violoncello (um 1795/98) | |
| Beethoven, Ludwig van (1770–1827) | m | 2012, Genève (im Rahmen des Festival Archipel) | Komposition – instrumental | Streichtrio c-Moll op. 9/Nr. 3 (1798) | Angabe gemäss Programmheft; im Jahresbericht 2012 nicht mehr erwähnt |
| Benary, Peter (1931–2015) | m | 1992, Luzern | Komposition – vokal, instrumental | «Vier Chansons» für Tenor und Klavier, nach Texten von Jacques Prévert (1989) | |
| Bennett, Gerald (1942–) | m | 1988, Solothurn | Komposition – instrumental, elektroakustisch | «Offertorium: confirma hoc» für Viola und Tonband (1986); Teil der Gemeinschaftskomposition «Missa in festo Pentecostes», uraufgeführt am Forum Feldkirch 1986 | |
| Bennett, Gerald (1942–) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – instrumental | «Three Dances of the Angel» für Shakuhachi und Schlagzeug (1993) | |
| Bennett, Gerald (1942–) | m | 2012, Genève (im Rahmen des Festival Archipel) | Komposition – elektroakustisch | «Un Madrigal gentile» für Tonband (2004) | |
| Berg, Alban (1885–1935) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – instrumental | Vier Stücke für Klarinette und Klavier op. 5 (1913) | Angabe gemäss Jahresbericht 2000; im Programmheft nicht erwähnt |
| Berger, Gary (1967–) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – instrumental, elektroakustisch | «Lichtempfindliche Erinnerungen» für Bassflöte, Viola, Altsaxophon, Gitarre, Schlagzeug und Live-Elektronik (2000) | Uraufführung |
| Berger, Gary (1967–) | m | 2007, Zürich | Komposition – instrumental, elektroakustisch | «übersetzte Geschwindigkeit» für Klaviertrio (Violine, Violoncello, Klavier) und elektronische Zuspielung (2006) | |
| Berger, Gary (1967–) | m | 2016, Luzern (im Rahmen von Lucerne Festival) | Komposition – instrumental | «Substrat» für Ensemble (2016) | Uraufführung; Auftrag des STV |
| Berger, Gary (1967–) | m | 2017, Genève (im Rahmen des Festival Archipel) | Komposition – instrumental, elektroakustisch | «Signal to noise» für Bassflöte, Bassklarinette, Harfe, Klavier, Schlagzeug und Elektronik (2015) | |
| Bergman, Erik (1911–2006) | m | 1990, Kreuzlingen | Komposition – vokal | aus: «Vier Galgenlieder» (Christian Morgenstern) für Sprechchor op. 51b (1960): «Unter Zeiten», «Das grosse Lalula» | |
| Berio, Luciano (1925–2003) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – instrumental | «Sequenza VII» für Oboe solo und Schallquelle (h) (1969) | Am Fest 2000 zweimal aufgeführt (in zwei unterschiedlichen Programmen); zweite Aufführung nur im Jahresbericht 2000 erwähnt |
| Bertossa, Sandro (1930–) | m | 1981, Lugano | Film | «Eric Satie: compositeur de musique», Fernsehfilm, Televisione della Svizzera Italiana TSI (Jahr?); Regie: Sandro Bertossa | |
| Beuchat, Jean-François | m | 1990, Kreuzlingen | Komposition – instrumental | «Sonata in the classic style», Trio für Klavier, Violine und Violoncello | Uraufführung (stattgefunden?) |
| Bianchi, Oscar (1975–) | m | 2003, Chiasso, Lugano, Bellinzona | Komposition – instrumental | «Esegési del ricordo» für Saxophon, Horn, Posaune, Schlagzeug, Akkordeon und Klavier (2003) | Uraufführung; Auftrag des STV |
| Bianchi, Oscar (1975–) | m | 2010, Luzern (im Rahmen von Lucerne Festival) | Komposition – instrumental | «Gr…» für Flöte solo (2010) | Uraufführung; Auftrag des STV |
| Bianchi, Oscar (1975–) | m | 2012, Genève (im Rahmen des Festival Archipel) | Komposition – instrumental | «Aqba, nel soffio tuo dolce» für 6 Schlagzeuger (2005) | Schweizer Erstaufführung |
| Bianchi, Oscar (1975–) | m | 2012, Genève (im Rahmen des Festival Archipel) | Komposition – instrumental | «Adesso» für Streichquartett (2011) | Schweizer Erstaufführung |
| Bigler, Rudolf (1924–2023) | m | 1977, Biel/Bienne | Komposition – instrumental | Fantasie über «Der grimmig Tod mit seinem Pfeil» für Orgel (Jahr?) | |
| Binder, Claudia Ulla (1959–) | f | 2000, St. Moritz | Improvisation | Klavier solo | |
| Binet, Jean (1893–1960) | m | 1976, Montreux | Komposition – vokal, instrumental | «Les comptines de l’oiselier» für gemischten Chor und Klarinette (1955) | |
| Bingen, Hildegard von (1098–1179) | f | 2000, St. Moritz | Komposition – vokal | «Ave generosa», Hymne für Maria | Angabe gemäss Jahresbericht 2000; im Programmheft nicht erwähnt |
| Bischof, Markus (1955–) | m | 1982, Zofingen | Komposition (Jazz/Klassik) – vokal, instrumental | «Suonoton» für Vokalensemble und Jazzquartett (1982), Markus Bischof: Arrangement eines Leadsheets von Andreas Friedli | Uraufführung |
| Bladt, Saskia (1981–) | f | 2007, Zürich | Komposition – instrumental | Adagio zu «Sie liebten sich alle» von Clara Schumann [aus op. 13], für Bassklarinette, Horn, Klavier und Streichtrio (2007?) | Uraufführung |
| Bladt, Saskia (1981–) | f | 2016, Luzern (im Rahmen von Lucerne Festival) | Komposition – instrumental | «Staub» für Ensemble (2016) | Uraufführung; Auftrag des STV |
| Blank, William (1957–) | m | 1998, Genève (im Rahmen des Festival Archipel) | Komposition – instrumental | Streichtrio (1997) | Uraufführung |
| Blank, William (1957–) | m | 2003, Chiasso, Lugano, Bellinzona | Komposition – instrumental | «Nachtmusik» für fünf Orchestergruppen (1994) | |
| Blank, William (1957–) | m | 2011, Fribourg/Freiburg (im Rahmen von Eclatsconcerts) | Wortbeitrag | Gespräch zum Thema «Achtung! Neue Musik»; Funktion: Diskutant | |
| Blank, William (1957–) | m | 2013, Bern (im Rahmen von Musikfestival Bern) | Komposition – instrumental | «Stance» für 14 Solostreicher (2012) | |
| Bloch, Ernest (1880–1959) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – instrumental | Sinfonie für Posaune und Orchester (1954) | |
| Blum, Dominik (1964–) | m | 2002, Biel/Bienne | Komposition – instrumental, elektroakustisch | «Music 2», Konzept für Sechzehntelton-Klavier und Live-Elektronik (2001) | |
| Blum, Dominik (1964–); Niggli, Lucas (1968–); Pliakas, Marino (1964–) | m | 2000, St. Moritz | Improvisation | «Steamboat Switzerland»; Kollektiv mit Dominik Blum, Klavier/Hammond/Elektronik; Lucas Niggli, Schlagzeug/Elektronik; Marino Pliakas, E-Bass/Elektronik | Angabe gemäss Jahresbericht 2000; im Programmheft nicht erwähnt |
| Blum, Robert (1900–1994) | m | 1975, Basel | Komposition – vokal | «Zum Feste des heiligen Erzengels Michael», Motette für fünfstimmigen gemischten Chor (1973) | |
| Blum, Robert (1900–1994) | m | 1980, Glarus | Komposition – vokal, instrumental | «Zwei Meditationen» für Bariton, Bläserquintett, Frauenchor und Orgel (1970) | |
| Boesch, Rainer (1938–2014) | m | 1977, Biel/Bienne | Komposition | «Cérémonial», Besetzung: ad libitum (1970) | Neukonzeption für das Bieler Fest: «Version opéra» |
| Boesch, Rainer (1938–2014) | m | 1986, Fribourg/Freiburg | Komposition – instrumental | «Kreise» für grosses Blasorchester (1986) | Uraufführung |
| Boesch, Rainer (1938–2014); Nick Andreas (1953–) | m | 1996, Aarau | Komposition – instrumental, elektroakustisch | «Pluralis» (1996) für Stimmen, Klarinette, Violoncello, Perkussion, Tonband und Hall; von Rainer Boesch und Andreas Nick | Uraufführung |
| Bolens, Nicolas (1963–) | m | 2003, Chiasso, Lugano, Bellinzona | Komposition – instrumental | «Cinq divagations» für Saxophon, Posaune, Akkordeon, Klavier und Schlagzeug (2003) | Uraufführung; Auftrag des STV |
| Bolens, Nicolas (1963–) | m | 2009, Lausanne | Komposition – vokal | «Où le mystère précipité hurlé» für acht Solostimmen (2007) | |
| Bolens, Nicolas (1963–) | m | 2011, Fribourg/Freiburg (im Rahmen von Eclatsconcerts) | Komposition – vokal | «Tiefimschnee», vier Madrigale für 16 Solostimmen (2010/11); Texte: Paul Celan | Uraufführung |
| Bolens, Nicolas (1963–) | m | 2014, Cernier (im Rahmen von Les Jardins Musicaux) | Komposition – instrumental | «Tempus fugit» für Streichquartett (2006) | |
| Bollinger, Susi; Müller, Peter | f, m | 1990, Kreuzlingen | Musikpädagogik | «… Geräusche … Klänge …»: Klassenimprovisationen der 5. Primarschulklasse Kreuzlingen; Leitung: Susi Bollinger und Peter Müller | |
| Bondi, Cyril (1980–); D’Incise (Laurent Peter) (1983–) | m | 2012, Genève (im Rahmen des Festival Archipel) | Improvisation | «Insub Meta Orchestra»; Co-Leitung: Cyrill Bondi, Schlagzeug; D'Incise, Elektronik | |
| Bopp, Felix (1955–) | m | 1978, Luzern | Musikpädagogik | «Öffentliche Demonstration über Musik in der Schule»: Beitrag: «...», nach dem Musiktheaterkonzept «Ohrenschmaus», Werkstatt für kollektive Musik (1977) | |
| Bornhoeft, Achim Christian (1966–) | m | 2005, Kreuzlingen, Konstanz | Komposition – instrumental | «Amnesisch Blau» für Violine, Viola, Violoncello und Klavier (2001; Neufassung von «d is appear», 1995) | |
| Bosshard, Andres (1955–); Müller, Günter (1954–); Widmer, Jacques | m | 1998, Genève (im Rahmen des Festival Archipel) | Installation/Improvisation | «Nachtluft», Klanginstallation, Kollektivimprovissation mit Andres Bosshard, Live-Elektronik; Günter Müller, Perkussion; Jacques Widmer, Perkussion | |
| Bosshard, Daniel (1951–) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – instrumental | Septett (Besetzung, Jahr?) | Uraufführung |
| Bosshard, Daniel (1951–); Derungs, Gion Antoni (1935–2012); Janett, Domenic (1949–); Mersson, Boris (1921–2013) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – instrumental | «Symphonie in Pontresina-Dur» (Jahr?); Gemeinschaftskomposition, von Daniel Bosshard, Gion Antoni Derungs, Boris Mersson und Domenic Janett | |
| Boulez, Pierre (1925–2016) | m | 2002, Biel/Bienne | Komposition – instrumental | «Structures pour deux pianos. Deuxième livre. Chapitre II» (1961) | |
| Boulez, Pierre (1925–2016) | m | 2002, Biel/Bienne | Komposition – instrumental | «Troisième Sonate pour piano. Formant 2: Trope» (1955–57) | |
| Bourgeois, Loys (Louis) (um 1510–1559) | m | 1979, Carouge | Komposition – vokal | Éveille-toi peuple fidèle (Psaume 33) | |
| Bovard, Jean-François (1948–2003); Fellay, Christophe (1966–); Lavanchy, Popol (Jean-Paul) (1948–2011) | m | 2000, St. Moritz | Improvisation/Komposition | «Mirage New York»; Kollektiv-Kompositionen des «Trio Eustache» mit Jean-François Vbovard, Posaune; Christophe Fellay, Perkussion; Popol Lavanchy, Kontrabass | |
| Bovet, Guy (1942–) | m | 1989, Lausanne | Komposition – instrumental | «Variations romanesques», Fassung für Blechbläser, Perkussion und Orgel (1970/1989) | |
| Bovon, Jean (1939–2008) | m | 1981, Lugano | Film | «Danses concertantes» (Igor Strawinsky), Fernsehfilm, Télévision Suisse Romande TSR (Jahr?), Regie: Jean Bovon | |
| Bovon, Jean (1939–2008) | m | 1981, Lugano | Film | «Leçon de chant avec G. Bacquier», Fernsehfilm, Télévision Suisse Romande TSR (Jahr?), Regie: Jean Bovon | |
| Bovon, Jean (1939–2008) | m | 1981, Lugano | Film | «Circuit fermé» (Ballett; Choreographie: Brigitte Matteuzzi, Musik: Éric Gaudibert), Fernsehfilm, Télévision Suisse Romande TSR (1975), Regie: Jean Bovon | |
| Bovon, Jean (1939–2008) | m | 1981, Lugano | Film | «Quadrature», Fernsehfilm, Télévision Suisse Romande TSR (Jahr?), Regie: Jean Bovon | |
| Bovon, Jean (1939–2008) | m | 1981, Lugano | Film | «Histoire du soldat» (Igor Strawinsky), Fernsehfilm, Télévision Suisse Romande TSR (Jahr?), Regie: Jean Bovon | |
| Bovon, Jean (1939–2008) | m | 1981, Lugano | Wortbeitrag | Tagung «Musica e televisione»; Funktion: Leitung eines Panels | |
| Brahms, Johannes (1833–1897) | m | 1999, Baden | Komposition – vokal, instrumental | aus: «Liebeslieder» op. 52 und «Neue Liebeslieder» op. 65, Walzer für vier Singstimmen und Klavier vierhändig (publ. 1869 bzw. 1875) | |
| Brahms, Johannes (1833–1897) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – instrumental | Trio für Klavier, Klarinette und Violoncello a-Moll op. 114 (1891) | |
| Brahms, Johannes (1833–1897) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – instrumental | Sonate für Klarinette und Klavier f-Moll op. 120/Nr. 1 (1894) | |
| Bräm, Thüring (1944–) | m | 1976, Montreux | Komposition – elektroakustisch | «Fragments für a War Poem» für Tonband (1973) | |
| Bräm, Thüring (1944–) | m | 1978, Luzern | Musikpädagogik | «Abschlussdemonstration» im Rahmen der Arbeitswoche des Schweizerischen Musikpädagogischen Verbands; Fachgebiet: Improvisation | |
| Bräm, Thüring (1944–) | m | 1984, Delémont, Porrentruy | Komposition – instrumental | «Fünf Präludien» für 2 Flöten, 2 Bassklarinetten, Trompete und Streichorchester (1982); für Jugend- und Laienorchester | |
| Bräm, Thüring (1944–) | m | 1990, Kreuzlingen | Komposition – instrumental | «Spuren I» und «Spuren II» für Klavier (1986) | |
| Bräm, Thüring (1944–) | m | 1996, Aarau | Komposition – vokal | «Im Atemhaus», drei Lieder für Frauenchor a cappella (1991–93) | |
| Bräm, Thüring (1944–) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – instrumental | «One in two» für Shakuhachi und Viola (1998) | |
| Bräm, Thüring (1944–) | m | 2003, Chiasso, Lugano, Bellinzona | Komposition – vokal | «Alleluja» für Gesang [solo] (1979) | |
| Bräm, Thüring (1944–) | m | 2009, Lausanne | Komposition – vokal, instrumental | «Einhorn», 13 Lieder für Singstimme, Flöte und einhändiges Klavier (2001/02); Text: Hilde Domin | |
| Bräm, Thüring (1944–); Favre, Max (1921–2005); Röösli, Josef (1935–2018); Rubeli, Alfred; Schneider, Urs Peter (1939–); Tétaz, Numa-F. (1926–2005); Wüthrich, Hans (1937–2019) | m | 1978, Luzern | Wortbeitrag | Podium «Musik in der Schule»; Leitung: Thüring Bräm; mit Max Favre, Josef Röösli, Alfred Rubeli, Urs Peter Schneider, Numa-F. Tétaz und Hans Wüthrich | |
| Braun, Gerhard (1932–2016) | m | 1990, Kreuzlingen | Komposition – instrumental | «Nachtstücke» für Blockflöte und Klavier (publ. 1972) | |
| Braun, Ursina (1992–) | f | 2007, Zürich | Komposition – instrumental | «Der tote Fisch im Aquarium» | Uraufführung; Preisträgerin des Kompositionswettbewerbs für Kinder und Jugendliche |
| Brennan, John Wolf (1954–) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – instrumental | neue Komposition (Titel unklar) | |
| Brennan, John Wolf (1954–) | m | 2004, Monthey | Installation | «Klangbahn/Passage sonore» | Originalkonzept für das Fest 2004 |
| Briner, Ermanno (1918–2005) | m | 1981, Lugano | Film | «La boîte-à-joujoux» (Claude Debussy), Fernsehfilm, Televisione della Svizzera Italiana TSI (Jahr?), Regie: Ermanno Briner | |
| Brönnimann, Jan Galega (1969–); Hasler, Werner (1969–); Niggli, Lucas (1968–); Schaufelberger, Philipp (1970–); Schnyder, Emanuel | m | 1994, La Chaux-de-Fonds | Improvisation (Jazz) | «Teddy Fontessa Memorial Reunion Band»; mit Jan Galega Brönnimann, Saxophon; Werner Hasler, Trompete; Lucas Niggli, Schlagzeug; Philipp Schaufelberger, Gitarre; Emanuel Schnyder, Kontrabass/E-Bass? | |
| Brooke, Eric (1925–2016) | m | 1982, Zofingen | Improvisation (Jazz) | Trompete; Solist der Jazz-Group de la Radio-Télévision Suisse Romande | |
| Brooks, William (1943–) | m | 1996, Aarau | Komposition – vokal, elektroakustisch | «Madrigals» für Vokalquartett und Elektronik (1977/78?) | |
| Brotbeck, Roman (1954–) | m | 1999, Baden | Wortbeitrag | Gespräch zum Thema «Übersetzung»; Funktion: Moderation | |
| Brotbeck, Roman (1954–) | m | 1999, Baden | Wortbeitrag | Gespräch zum Thema «Stimmen»; Funktion: Moderation | |
| Brotbeck, Roman (1954–) | m | 1999, Baden | Wortbeitrag | Gespräch zum Thema «Lesen und Hören – eine Konfrontation»; Funktion: Moderation | |
| Brotbeck, Roman (1954–) | m | 2011, Fribourg/Freiburg (im Rahmen von Eclatsconcerts) | Wortbeitrag | Gespräch zum Thema «Achtung! Neue Musik»; Funktion: Moderation | |
| Bruckner, Anton (1824–1896) | m | 1989, Lausanne | Komposition – vokal, instrumental | «Ecce sacerdos magnus» für achtstimmigen gemischten Chor, Posaune und Orgel, WAB 13 (1885) | |
| Brumel, Antoine (um 1460– um 1513) | m | 1991, Martigny | Komposition | «Rosa novum dans odorum» | |
| Brunner, Armin (1933–) | m | 1981, Lugano | Wortbeitrag | Tagung «Musica e televisione»; Funktion: Co-Leitung eines Panels | |
| Brunner, Gabrielle (1963–) | f | 2013, Bern (im Rahmen von Musikfestival Bern) | Komposition – vokal, instrumental | «Vesper», Liturgie und Motette (2013); Texte: Marguerite Yourcenar, Giuseppe Ungaretti | Uraufführung |
| Brunner, Gabrielle (1963–) | f | 2013, Bern (im Rahmen von Musikfestival Bern) | Komposition – instrumental | «… und verlieren sich, furchtsam» für Kammerorchester (2013) | |
| Buchmann-Niederhauser, Lilly | f | 1990, Kreuzlingen | Musikpädagogik | «Musikalischer Herbstanfang mit Sechsjährigen»; musikalische Früherziehung mit einer Gruppe sechsjähriger Kinder der Jugendmusikschule Weinfelden; Leitung: Lilly Buchmann-Niederhauser | |
| Buess, Alex (1954–) | m | 2002, Biel/Bienne | Komposition – instrumental, elektroakustisch | «ata 5» für Klavier, Tonband und Live-Elektronik (1999) | |
| Bühler, Hermann (1962–) | m | 2000, St. Moritz | Improvisation/Komposition | Altsaxophon solo | |
| Bührer, Urs (1942–) | m | 1990, Kreuzlingen | Komposition – instrumental | «Fabi-Gebi-Bugi» für Klavier (1984) | |
| Bürger, Angela (1965–) | f | 2010, Luzern (im Rahmen von Lucerne Festival) | Komposition – instrumental, vokal, szenisch | «HerzMaere. Mythos in sieben Bildern und komponierten ‘Herzstücken’»; Théâtre musical nach Textfragmenten von Gottfried von Strassburg und Konrad von Würzburg; Angela Bürger: Konzept und Regie | Uraufführung |
| Burghardt, Victor (1937–) | m | 1982, Zofingen | Komposition (Jazz/Klassik) – instrumental | «Colorcontrasts (Bifrontal)» für Big Band, Soloklarinette und Streichquartett (1982) | Uraufführung; Preisträger des Kompositionswettbewerbs von Schweizer Radio DRS/DRS-Big Band |
| Burkhard, Willy (1900–1955) | m | 1976, Montreux | Komposition – vokal | «Herr, mein Herz ist nicht hoffärtig», aus: «Kleiner Psalter», sechs Motetten für gemischten Chor op. 82 (1950) | |
| Burkhard, Willy (1900–1955) | m | 1977, Biel/Bienne | Komposition – vokal, instrumental | «Te Deum» für zweistimmigen gemischten Chor, Trompete, Posaune, Pauken und Orgel op. 33 | |
| Burkhard, Willy (1900–1955) | m | 1980, Glarus | Komposition – vokal, instrumental | «Psalmenkantate» für Sopran, gemischten Chor, Orgel und Orchester op. 90 (1952) | |
| Burkhard, Willy (1900–1955) | m | 1980, Glarus | Komposition – vokal, instrumental | «Vorfrühling», kleine Kantate für gemichten Chor und Streichorchester nach Gedichten von Christian Morgenstern op. 27 (1930) | |
| Burkhard, Willy (1900–1955) | m | 1986, Fribourg/Freiburg | Komposition – instrumental | Konzert für Violine und Orchester op. 69 (1943) | |
| Burkhard, Willy (1900–1955) | m | 1988, Solothurn | Komposition – vokal | «Kleiner Psalter», sechs Motetten für gemischten Chor op. 82 (1950) | |
| Burkhard, Willy (1900–1955) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – instrumental | «Kaleidoskop», kleine konzertante Suite für Orchester op. 79 (1946) | |
| Burren, Peter; Gutjahr, Jürg; Meienberg, Werner; Schuppli, Sibylle (1958–2022) | m | 1991, Martigny | Improvisation | Klarinettenquartett «Clarinetten Consort»; mit Peter Burren, Jürg Gutjahr, Werner Meienberg und Sibylle Schuppli, alle Klarinette | Ersatz für das im Programmheft genannte Stück «Polariton» von André Froelicher |
| Byrd, William (1543–1623) | m | 1978, Luzern | Komposition | «Hey ho, to the greenwood now let us go» | |
| Cadisch, Peter (1960–) | m | 2005, Kreuzlingen, Konstanz | Komposition – instrumental | «Frühling 1996» für Orchester (1995/96) | |
| Cage, John (1912–1992) | m | 1991, Martigny | Komposition – instrumental | «Second construction» für vier Schlagzeuger (1940) | |
| Cage, John (1912–1992) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – instrumental | «Sonatas and Interludes» für präpariertes Klavier (1946–48) | |
| Cage, John (1912–1992) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – instrumental | «One5» für Klavier (1990) | |
| Cage, John (1912–1992) | m | 2002, Biel/Bienne | Komposition – instrumental | aus: «Sonatas and Interludes» für präpariertes Klavier (1946–48) | |
| Cage, John (1912–1992) | m | 2002, Biel/Bienne | Komposition – elektroakustisch | «Etudes boreales» für Violoncello und/oder Klavier (1978); hier: für Klavier | |
| Calame, Geneviève (1946–1993) | f | 1990, Kreuzlingen | Komposition – instrumental | «Swing» für Klavier (1986) | |
| Calame, Geneviève (1946–1993) | f | 2000, St. Moritz | Komposition – instrumental | «Sur la margelle du monde» für Kammerorchester (1987) | |
| Carter, Elliott (1908–2012) | m | 1998, Genève (im Rahmen des Festival Archipel) | Komposition – instrumental | Clarinet concerto, für Klarinette und kleines Orchester (1996) | Schweizer Erstaufführung |
| Carter, Elliott (1908–2012) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – vokal, instrumental | «Oboe sommerso» für Sopran und Oboe (1999) | |
| Carter, Elliott (1908–2012) | m | 2013, Bern (im Rahmen von Musikfestival Bern) | Komposition – instrumental | «Esprit rude/Esprit doux» für Flöte und Klarinette (1985) | |
| Casken, John (1949–) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – instrumental | «Thymehaze» für Blockflöte und Klavier (1976) | |
| Charrière, Caroline (1960–2018) | f | 2003, Chiasso, Lugano, Bellinzona | Komposition – vokal, instrumental | «Friburgum» für Bariton, Cembalo, Violoncello und Bassposaune (2003); Text: Glarean | Uraufführung; Auftrag des STV |
| Charrière, Caroline (1960–2018) | f | 2010, Luzern (im Rahmen von Lucerne Festival) | Komposition – vokal, instrumental | «Anima mea» für 8 Stimmen und Orgel (2010) | Uraufführung; Auftrag des STV |
| Chausson, Ernest (1855–1899) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – vokal, instrumental | «Poème de l’amour et de la mer» für Singstimme und Klavier op. 19 (1882–90) | |
| Cherubini, Luigi (1760–1842) | m | 1978, Luzern | Komposition | «Solmisation» (vermutlich «Sol sol re mi si ut re» aus «Douze canons à deux, à trois et à quatre voix avec un accompagnement ad libitum, premier recueil) | |
| Chessex, Antoine (1980–) | m | 2012, Genève (im Rahmen des Festival Archipel) | Komposition – instrumental, elektroakustisch | «Désintégration» für Violine, mikrotonale Tuba, Schlagzeug und Elektronik (2012) | Uraufführung |
| Chopard, Patrice (1953–) | m | 1984, Delémont, Porrentruy | Komposition – instrumental | «Kleine Suite über ein irisches Lied» für Violine und Gitarre (1982) | Uraufführung (?) |
| Chopin, Frédéric (1810–1849) | m | 2002, Biel/Bienne | Komposition – instrumental | «24 Préludes» für Klavier op. 28 (1836?/39) | |
| Ciceri, Carlo (1980–) | m | 2016, Luzern (im Rahmen von Lucerne Festival) | Komposition – instrumental | «Tiers Paysage» für Ensemble (2016) | |
| Claren, Sebastian (1965–) | m | 2005, Kreuzlingen, Konstanz | Komposition – instrumental | «In der Hölle» für 11 Instrumente (1996–97/2000) | |
| Clay, Art (Arthur) (1959–) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – elektroakustisch | «1 to 100 in 25'» (2000), Live-Elektronik | Uraufführung |
| Clay, Art (Arthur) (1959–) | m | 2004, Monthey | Komposition – instrumental, elektroakustisch | «G_P (Going Public) = 1.5», Erkundungsprojekt für drei Posaune spielende Media-Performer | Uraufführung (?) |
| Combe, Stuff (Étienne Jean Gustave) (1924–1986) | m | 1982, Zofingen | Komposition (Jazz) – instrumental | «Tribute to John» (à la mémoire de John Carrico) für Big Band; gespielt durch die Jazz-Group de la Radio-Télévision Suisse Romande | |
| Conca, Paed (1967–); Yassin, Raed (1979–) | m | 2012, Genève (im Rahmen des Festival Archipel) | Komposition – vokal, instrumental, elektroakustisch | «PRAED» für Stimme, Klarinetten, Tasten und Elektronik (2012); Co-Komposition von Paed Conca und Raed Yassin | Uraufführung |
| Contet, Pascal (1963?–) | m | 2015, Basel (im Rahmen von ZeitRäume) | Komposition – instrumental | «L’approche du lointain» für Akkordeon solo (2015) | Uraufführung |
| Cordero, Victor (1971–) | m | 2014, Cernier (im Rahmen von Les Jardins Musicaux) | Komposition – instrumental | «The Growl» für Saxophonquartett (2014) | Uraufführung; Auftrag des STV |
| Corrales, Arturo (1973–) | m | 2007, Zürich | Komposition – instrumental | «Ghost in the machine» für 12 Instrumente (2006) | |
| Corrales, Arturo (1973–) | m | 2009, Lausanne | Komposition – instrumental | «re» für Gitarre, Oboe, Violine, Kontrabass und Schlagzeug (2008) | |
| Corrales, Arturo (1973–) | m | 2009, Lausanne | Komposition – vokal | «Le désir de l’amour» für sechs Frauenstimmen (2009) | |
| Corrales, Arturo (1973–) | m | 2013, Bern (im Rahmen von Musikfestival Bern) | Komposition – instrumental | «foto movida» für Klarinette, Bassklarinette und Schlagzeug (2013) | Uraufführung |
| Corrales, Arturo (1973–) | m | 2015, Basel (im Rahmen von ZeitRäume) | Komposition – instrumental | «mono espacial» für Streichquartett (2015) | Uraufführung; Auftrag des STV |
| Cotteli, Honorat (1941–2014) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – instrumental | «Saloniata», Suite zum zweiten Fest der Künste (Jahr?) | Uraufführung |
| Crelier, Louis (1955–) | m | 1982, Zofingen | Komposition (Pop/Jazz/Klassik) – vokal, instrumental | Titel nicht dokumentiert; interpretiert durch Louis Crelier und sein Ensemble | |
| Crelier, Louis (1955–) | m | 1984, Delémont, Porrentruy | Musikpädagogik | «De temps en temps», instant musical für Kinderchor; erarbeitet mit dem Chor des Collège Delémont | |
| Crumb, George (1929–2022) | m | 2002, Biel/Bienne | Komposition – instrumental | aus: «Makrokosmos» (I und II?) für verstärktes Klavier (1972/73) | |
| Cuendet, Olivier (1953–) | m | 2009, Lausanne | Improvisation/Komposition | Konzept und Leitung des Projekts «_changauxements_« | |
| Cuneo, Anne (1936–2015) | f | 2002, Biel/Bienne | Wortbeitrag | Lesung, vermutlich aus «Le Maître de Garamond» (2002) | |
| Curran, Alvin (1938–) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – instrumental | «For Cornelius» für Klavier (1982, rev. 1990 und 1999) | |
| Custer, Laurenz (1930–2016) | m | 1990, Kreuzlingen | Komposition – instrumental | «Duett» für Altsaxophon und Fagott, mit Cembalo (1990) | Uraufführung |
| Daetwyler, Jean (1907–1994) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – instrumental | «Scherzo» für Violine solo (Jahr?) | |
| Darbellay, Jean-Luc (1946–) | m | 1996, Aarau | Komposition – vokal, instrumental | «Sept poèmes romands» für Mezzosopran, zwei Klarinetten und Bassetthorn (1986) | |
| Darbellay, Jean-Luc (1946–) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – instrumental | neue Komposition (Titel unklar) | |
| Darbellay, Jean-Luc (1946–) | m | 2008, Graubünden (diverse Orte) | Komposition – instrumental | «Où irai-je, qui répondra?» für Tam-Tam und Marimbaphon (2004) | |
| Darbellay, Jean-Luc (1946–) | m | 2013, Bern (im Rahmen von Musikfestival Bern) | Komposition – instrumental | «Voile diaphane» für Streichorchester (2012) | |
| Dayer, Xavier (1972–) | m | 1998, Genève (im Rahmen des Festival Archipel) | Komposition – instrumental | «J’étais l’heure qui doit me rendre pur» für Fagott solo und Bläserensemble (1997) | Uraufführung |
| Dayer, Xavier (1972–) | m | 1998, Genève (im Rahmen des Festival Archipel) | Komposition – vokal, instrumental | «Hommage à François Villon» für Chor und Ensemble (1996) | Uraufführung |
| Dayer, Xavier (1972–) | m | 2007, Zürich | Komposition – vokal, instrumental | «Sonnet XXIV» (Fernando Pessoa) für Sopran, Flöte und Gitarre (2003) | |
| Dayer, Xavier (1972–) | m | 2009, Lausanne | Komposition – vokal | «Sonet XXI – Sur un sonnet anglais de Fernando Pessoa» für Vokalsextett (2000) | |
| Dayer, Xavier (1972–) | m | 2010, Luzern (im Rahmen von Lucerne Festival) | Komposition – instrumental | «Le désert, c’est ce qui ne finit pas de finir/L’océan, c’est ce qui finit de ne pas finir» für Ensemble (2010) | Uraufführung |
| Dayer, Xavier (1972–) | m | 2012, Genève (im Rahmen des Festival Archipel) | Komposition – vokal, instrumental | «La plus belle des soies choisies se fane et dépérit» für Sopran, Solovioline und Ensemble (2012) | Uraufführung |
| Dayer, Xavier (1972–) | m | 2012, Genève (im Rahmen des Festival Archipel) | Komposition – instrumental | «Solus cum solo» für Violoncello solo (2009) | |
| De la Rue, Pierre (um 1460–1518) | m | 2008, Graubünden (diverse Orte) | Komposition – vokal | aus der Missa pro de defunctis: Introitus, Communio | |
| Debussy, Claude (1862–1918) | m | 1998, Genève (im Rahmen des Festival Archipel) | Komposition – vokal | «Trois chansons de Charles d’Orléans» für Chor a cappella (1898/1908) | |
| Debussy, Claude (1862–1918) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – instrumental | «L’Isle joyeuse» für Klavier (1903/04) | |
| Debussy, Claude (1862–1918) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – instrumental | Sonate en trio für Flöte, Viola und Harfe (1915) | |
| Delz, Christoph (1950–1993) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – instrumental | «2 Nocturnes» für Klavier und Orchester op. 11 (1986) | |
| Delz, Christoph (1950–1993) | m | 2012, Genève (im Rahmen des Festival Archipel) | Komposition – instrumental | «2 Nocturnes» für Klavier und Orchester op. 11 (1986) | |
| Delz, Christoph (1950–1993) | m | 2012, Genève (im Rahmen des Festival Archipel) | Komposition – instrumental | «Duo-Nocturne» für Flöte und Klarinette in B op. 11c (1987) | |
| Demenga, Thomas (1954–) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – instrumental | «Les Adieux» für Violoncello solo, Bläser, Streicher und Keyboard (2000) | Uraufführung (?) |
| Demenga, Thomas (1954–) | m | 2013, Bern (im Rahmen von Musikfestival Bern) | Komposition – instrumental | «Bells & Birds» für Streichorchester (2013) | |
| Demierre, Jacques (1954–) | m | 1998, Genève (im Rahmen des Festival Archipel) | Komposition – instrumental | «Une table pour trois ou La troïka s’ennuie» für drei Perussionisten (1990) | |
| Demierre, Jacques (1954–) | m | 2001 [durchgeführt 2002], Zug | Komposition – vokal, instrumental, elektroakustisch, szenisch | «SOS (SaveOurShip).Action phonétique» für drei Sprechstimmen, Kontrabassflöte, Live-Elektronik und Bewegungen (2001) | Uraufführung |
| Demierre, Jacques (1954–) | m | 2004, Monthey | Komposition – instrumental | «Danse des morts» für Streichquartett (1999) | |
| Demierre, Jacques (1954–) | m | 2004, Monthey | Musikpädagogik | «Allô, j’écoute»; Atelier | |
| Demierre, Jacques (1954–), Hug, Charlotte (1965–); Kocher, Jonas (1977–); Leimgruber, Urs (1952–); Mäder, Urban (1955–) | m, f | 2010, Luzern (im Rahmen von Lucerne Festival) | Improvisation | Kollektiv mit Jacques Demierre, Klavier; Charlotte Hug, Stimme; Jonas Kocher, Akkordeon; Urs Leimgruber, Saxophon; Urban Mäder, Klavier | |
| Denisov, Edison (1929–1996) | m | 2006, La Chaux-de-Fonds, Neuchâtel, Cernier | Komposition – vokal, instrumental | «Die Sonne der Inkas», für Sopran, drei Sprecher und elf Instrumente (1964), Text: Gabriela Mistral | |
| Denzler, Bertrand (1963–) | m | 2012, Genève (im Rahmen des Festival Archipel) | Komposition – elektroakustisch | «Frottement» für Tonband, Klangmaterial: Orgel (2012) | Uraufführung |
| Denzler, Bertrand (1963–) | m | 2012, Genève (im Rahmen des Festival Archipel) | Komposition – instrumental, elektroakustisch | «Solo» für Saxophon und Elektronik (2012) | Uraufführung |
| Derbès, Jean (1937–1982) | m | 1975, Basel | Komposition – vokal, instrumental | Nicht näher bezeichnete Auswahl aus: «Quatre mélodies» für Sopran und Streichorchester, auf Texte von Hölderlin (1973) | |
| Derungs, Gion Antoni (1935–2012) | m | 1978, Luzern | Komposition – vokal | «Ina passiun romontscha» op. 50, Heft 4: Fünf Motetten für gemischten Chor (1972) | |
| Derungs, Gion Giusep (1932–) | m | 1984, Delémont, Porrentruy | Komposition | «Suita romantscha» für Streichquartett (1982) | Uraufführung (?) |
| Derungs, Martin (1943–2023) | m | 1987, Wetzikon | Komposition – vokal, instrumental | «Leuthold» für Bariton, Kinderstimme, Sprechchor, einstimmigen gemischten Chor und Ensemble op. 73 (1976–79) | |
| Derungs, Martin (1943–2023) | m | 1990, Kreuzlingen | Komposition – instrumental | «Studio» für Klavier op. 30 (1986) | |
| Derungs, Martin (1943–2023) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – instrumental | «Vistas chi’s müdan. (An)sichten, die sich verändern» für Klarinette, Cornett, Violine, Viola und Kontrabass (2000) | Uraufführung |
| Derungs, Martin (1943–2023) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – instrumental | «-ludes. Vor-, Zwischen- und Nachspiele zu G.F. Händels Sonate in h-Moll» für Flöte und Cembalo op. 66 (1999) | |
| Derungs, Martin (1943–2023) | m | 2007, Zürich | Komposition – instrumental | Trio für Blockflöte, Viola da Gamba und Cembalo (Neufassung des Trios für Flöte, Viola und Harfe, 1994) | |
| Diehl, Jürgen (1956–2003) | m | 2000, St. Moritz | Wortbeitrag | Texte: «schreib stift schreib. Sprechfuge. Thema mit Variationen» (1984); «die amsel. Sprechfuge. Thema mit Variationen» (1985); «selbstverständlich. Prosagedicht» (1985); «kuchenfreund. Prosagedicht» (1985); «es kommt was will. Sprechfuge. Thema mit Variationen» (1986); «Mozart. Sprechfuge. Thema mit Variationen» (1992); «Wartburgeck. 9 Klanggedichte für Sprechstimme» (1993) | |
| Diethelm, Caspar (1926–1997) | m | 1978, Luzern | Komposition – vokal, instrumental | «Deutsche Messe» für gemischten Chor und Orgel (1974) | Uraufführung |
| Diethelm, Caspar (1926–1997) | m | 1980, Glarus | Komposition – instrumental | «Pentagramm» für Streichorchester (1978) | Uraufführung |
| Dinev, Petar (1889–1980) | m | 1981, Lugano | Komposition – vokal | «Se ojenil tzutzul lunak» | |
| Donatoni, Franco (1927–2000) | m | 2013, Bern (im Rahmen von Musikfestival Bern) | Komposition – instrumental | «Bok» für Bassklarinete und Marimba (1990) | |
| Donatoni, Franco (1927–2000) | m | 2013, Bern (im Rahmen von Musikfestival Bern) | Komposition – instrumental | «Omar», 2 Stücke für Vibraphon (1985) | |
| Donatoni, Franco (1927–2000) | m | 2016, Luzern (im Rahmen von Lucerne Festival) | Komposition – instrumental | «Argot», zwei Stücke für Violine (1979) | |
| Düggelin, Werner (1929–2020) | m | 1981, Lugano | Film | «König David» (Arthur Honegger), Fernsehmfilm, Schweizer Fernsehen DRS (1980/81?), Regie: Werner Düggelin | |
| Dünki, Jean-Jacques (1948–) | m | 1985, Burgdorf | Komposition – instrumental | «Tetrapteron I und II» für Klavier, Cembalo, Celesta und Clavichord (1981/82) | |
| Dünki, Jean-Jacques (1948–) | m | 1990, Kreuzlingen | Komposition – instrumental | «Jojo’s Song» für Klavier (1982) | |
| Dünki, Jean-Jacques (1948–) | m | 1991, Martigny | Komposition – instrumental | «Trois miniatures» für Klarinette solo (1988) | |
| Dünki, Jean-Jacques (1948–) | m | 1992, Luzern | Komposition – instrumental | «Kammerstück VII» für Bassetthorn, Viola und Klavier (1989) | |
| Dünki, Jean-Jacques (1948–) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – instrumental | «Kammerstück IV» für Flöte, Klarinette, Horn, Violine, Viola und Violoncello (1996) | |
| Dünki, Jean-Jacques (1948–) | m | 2007, Zürich | Komposition – instrumental | «Études I, III, V» für Clavichord (1990–2007) | |
| Dünki, Jean-Jacques (1948–) | m | 2007, Zürich | Komposition – instrumental, elektroakustisch | «¿oíste/corazón?» für Flöte (Holzflöte), Bassklarinette, Viola, Gitarre, Schlagzeug und Tonband (Stimme von Juan Gelman) (2006) | |
| Dutton, Paul (1943–2025) | m | 1994, La Chaux-de-Fonds | Improvisation | Stimme; solo | |
| D’Adario, Tony (1922?–2013) | m | 1982, Zofingen | Improvisation (Jazz) | Klarinette; Solist der Jazz-Group de la Radio-Télévision Suisse Romande | |
| D’Alessandro, Raffaele (1911–1959) | m | 1976, Montreux | Komposition – vokal | «Quatre vocalises» für gemischten Chor a cappella op. 74/Nr. 1 (1956) | |
| D’Alessandro, Raffaele (1911–1959) | m | 1976, Montreux | Komposition – instrumental | Sonatine Nr. 3 für Klavier op. 39 (1941) | |
| D’Alessandro, Raffaele (1911–1959) | m | 1980, Glarus | Komposition – vokal | «Quatre Vocalises» für gemischten Chor a cappella op. 74 (1956) | |
| D’Alessandro, Raffaele (1911–1959) | m | 1989, Lausanne | Komposition – instrumental | «Prélude et fugue» für Orgel op. 45 (1942) | |
| Eggert, Moritz (1965–) | m | 2002, Biel/Bienne | Komposition – instrumental | «Hämmerklavier»: Teile II, III, IV, VII, XIII (nur «Ostinato 12.8.2001») (1993–95/2001) | Uraufführung von «Ostinato 12.8.2001» |
| Eggert, Moritz (1965–) | m | 2002, Biel/Bienne | Wortbeitrag | Diskussion «Wir haben Recht!»; Funktion: Diskutant | |
| Eichenberger,Markus (1957–) | m | 2000, St. Moritz | Improvisation | «Markus Eichenbergers Domino V/2»; Konzept mit Markus Eichenberger, Klarinetten/Konzept; Peter K Frey, Kontrabass; Fredi Lüscher, Klavier; Marianne Schuppe, Stimme; Daniel Studer, Kontrabass; Ivano Torre, Schlagzeug; Alfred Zimmerlin, Violoncello | |
| Eizirik, Ricardo (1985–) | m | 2014, Cernier (im Rahmen von Les Jardins Musicaux) | Komposition – instrumental | «Trial and error» für grosses Ensemble (2013/14) | |
| Eizirik, Ricardo (1985–) | m | 2017, Genève (im Rahmen des Festival Archipel) | Komposition – instrumental | «Motors Miniatur 1» für Kontrabassklarinette und Schlagzeug (2016/17) | Uraufführung |
| Elipe, Javier (1980–) | m | 2012, Genève (im Rahmen des Festival Archipel) | Komposition – instrumental, elektroakustisch | «Praxis AB» für Violoncello, Bassklarinette und Elektronik (2012) | Uraufführung |
| Ellberger, Emile | m | 1984, Delémont, Porrentruy | Musikpädagogik | «Atelier d’animation»; Thema: «Elektroakustik» | |
| Engeler, Urs (1962–) | m | 1999, Baden | Wortbeitrag | Gespräch zum Thema «Übersetzung»; Funktion: Moderation | |
| Engeler, Urs (1962–) | m | 1999, Baden | Wortbeitrag | Gespräch zum Thema «Stimmen»; Funktion: Moderation | |
| Engeler, Urs (1962–) | m | 1999, Baden | Wortbeitrag | Gespräch zum Thema «Lesen und Hören – eine Konfrontation»; Funktion: Moderation | |
| Englert, Giuseppe Giorgio (1927–2007) | m | 1983, St. Gallen | Komposition – instrumental | «Babel» für Orchester (1981/82) | Uraufführung; Auftrag des STV |
| Englert, Giuseppe Giorgio (1927–2007) | m | 1991, Martigny | Komposition – elektroakustisch | «Sopra la Girolmeta» für Macintosh Plus und Synthesizer (1991) | |
| Englert, Giuseppe Giorgio (1927–2007) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – instrumental | «Fragment» für Orchester (1964) | |
| Englert, Giuseppe Giorgio (1927–2007) | m | 2002, Biel/Bienne | Komposition – instrumental | «Inter balbulos» für Klavier (1997) | |
| Ericksson, Runo (1934–) | m | 1982, Zofingen | Komposition (Jazz/Klassik) – instrumental, vokal | «Small music for my soul» für zwei Instrumental-Chöre, Soloklarinette und Stimme; dedicated to Giovanni Gabrieli and other real musicians (1982) | Uraufführung; Preisträger des Kompositionswettbewerbs von Schweizer Radio DRS/DRS-Big Band |
| Estoppey, Laurent (1970–) | m | 2013, Bern (im Rahmen von Musikfestival Bern) | Improvisation | Konzept mit Laurent Estoppey, Saxophon/Konzept; Antonio Albanese, Gitarre; Patricia Bosshard, Violine; D'Incise (Laurent Peter), Objekte; Jacques Demierre, Klavier; Edmée Fleury, Stimme; Anne Gillot, Bassklarinette/Blockflöte; Antoine Lang, Stimme; Francesco Miccolis, Schlagzeug; Benoît Moreau, Klarinette; Luc Müller, Schlagzeug; Wanda Obertova, Stimme; Piero SK, Saxophon; Raphael Racuia, Objekte; Louis Schild, E-Bass; Dragos Tara, Kontrabass | |
| Ewald, Kaspar (1969–) | m | 1999, Baden | Komposition (Jazz/Funk) – vokal, instrumental | «Brambilla», ein Musical (1998); konzertante Aufführung | |
| Fachard, Antoine (1980–) | m | 2014, Cernier (im Rahmen von Les Jardins Musicaux) | Komposition – instrumental | «Évocations chorales» für Saxophonquartett (2013) | |
| Fachard, Antoine (1980–) | m | 2016, Luzern (im Rahmen von Lucerne Festival) | Komposition – instrumental | «Anakyklikon» für Ensemble (2016) | Uraufführung; Auftrag des STV |
| Farina, Carlo (um 1600–1639) | m | 1982, Zofingen | Komposition – instrumental | «Capriccio stravagante» für Violine, zwei Gamben und Basso continuo (publ. 1626) | |
| Farkas, Ferenc (1905–2000) | m | 1986, Fribourg/Freiburg | Komposition – vokal | «Lupus fecit» für gemischten Chor a cappella (1979?) | |
| Fässler, Guido (1913–1995) | m | 1978, Luzern | Komposition – vokal, instrumental | «Gott, dir sei Ehre» (Bearbeitung) | |
| Fedele, Ivan (1953–) | m | 2003, Chiasso, Lugano, Bellinzona | Komposition – instrumental | «Il giardino di Giada II» für Flöte in G und Streichtrio (1991) | |
| Fedele, Ivan (1953–) | m | 2012, Genève (im Rahmen des Festival Archipel) | Komposition – instrumental | «Il giardino di Giada II» für Flöte in G und Streichtrio (1991) | Angabe gemäss Programmheft; im Jahresbericht 2012 nicht mehr erwähnt |
| Feingold, Stefan (1962–) | m | 2007, Zürich | Komposition – instrumental | «Tetra Trance» für vier Gitarren (2007) | Uraufführung |
| Felder, Alfred (1950–) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – instrumental | «Night Chant» für Violoncello und Klavier (1996) | |
| Felder, Alfred (1950–) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – instrumental | «Nachtgesang» für Flöte, Viola und Harfe (1993) | |
| Feldman, Morton (1926–1987) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – instrumental | «Palais de Mari» für Klavier (1986) | |
| Feldman, Morton (1926–1987) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – vokal | «Only» für Stimme (1947), Text: Rainer Maria Rilke | Angabe gemäss Jahresbericht 2000; im Programmheft nicht erwähnt |
| Feldman, Morton (1926–1987) | m | 2004, Monthey | Komposition – vokal, elektroakustisch | «Three voices» für Stimme und Zuspielband (1982) | |
| Feldmann, Walter (1965–) | m | 1999, Baden | Komposition – vokal, instrumental | «… dolcificare a piacere – R.E.C.» für Solo-Violoncello, Englischhorn, hohe Stimme und Klavier (1997) | |
| Feldmann, Walter (1965–) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – instrumental | «… lasciare riposare …» für Violoncello solo (1997) | |
| Feldmann, Walter (1965–) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – instrumental, elektroakustisch | «sexe-tuor» für Oboe und Zuspiel-CD (1995) | |
| Feldmann, Walter (1965–) | m | 2011, Fribourg/Freiburg (im Rahmen von Eclatsconcerts) | Komposition – instrumental | «Réduction d’emballage» für Soloklarinette und Streichquartett (1998/99, rev. 2003) | Uraufführung der Neufassung |
| Fellmann, Robert (1885–1951) | m | 1980, Glarus | Komposition – vokal | «Morge uf dr Alp» für Jodlerchor | |
| Fenigstein, Victor (1924–2022) | m | 1976, Montreux | Komposition – instrumental | «Sette miniature» für Flöte, Violoncello und Piano (1964) | |
| Fernández, José-Miguel (1973–) | m | 2012, Genève (im Rahmen des Festival Archipel) | Komposition – instrumental, elektroakustisch | «Amas» für Oboe, Schlagzeug, Gitarre, Violine, Kontrabass und Elektronik (2011) | Uraufführung |
| Festa, Costanzo (um 1480–1545) | m | 1976, Montreux | Komposition – vokal | «Quis dabit oculis nostris», Trauermotette auf den Tod Kaiser Maximilians I. (im Programmheft Ludwig Senfl zugeschrieben) | |
| Field, John (1782–1837) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – instrumental | 4 Nocturnes für Klavier (konkrete Auswahl bzw. genaue Nummern unklar) | |
| Fischer, Erich (1955–); Rüegsegger, Klaus; Wilhelm, Matthias | m | 1982, Zofingen | Improvisation | Trio «FRUNz» mit Erich Fischer, Perkussion/Trompete; Klaus Rüegsegger, Saxophone/Flöte; Matthias Wilhelm, Bass/Tuba/Perkussion | |
| Fischer, Hermann (1867–1930) | m | 1978, Luzern | Komposition – vokal, instrumental | «Hochgebet» (Jahr?) | |
| Fischer, Kurt von (1913–2003) | m | 1981, Lugano | Wortbeitrag | Tagung «Musica e televisione»; Funktion: Leitung der Schlussdiskussion | |
| Fischer, Kurt von (1913–2003) | m | 1988, Solothurn | Wortbeitrag | Vortrag zum Thema «Musik der Kirche – Musik in der Kirche» | |
| Flury, Urs Joseph (1941–) | m | 1988, Solothurn | Komposition – instrumental | «Vorspiel» für Orchester, aus dem «Soledurner Wienechtsoratorium» («Solothurner Weihnachtsoratorium») (1982/83) | |
| Fontyn, Jacqueline (1930–) | f | 1997, Winterthur | Komposition – instrumental | «Shadows» für Cembalo (1973) | |
| Fontyn, Jacqueline (1930–) | f | 1997, Winterthur | Komposition – instrumental | «Zones» für Flöte, Klarinette, Violoncello, Perkussion und Klavier (1979) | |
| Fontyn, Jacqueline (1930–) | f | 1997, Winterthur | Komposition – instrumental | «L’Anneau de jade» für Orchester (1996) | Uraufführung; Auftrag des STV |
| Fontyn, Jacqueline (1930–) | f | 1997, Winterthur | Komposition – instrumental | «Vent d’est» für klassiches Akkordeon und Streicher (1995) | |
| Fornerod, Aloys (1890–1965) | m | 1976, Montreux | Komposition – vokal | «Cum angelis et pueris», aus: Drei Motetten für gemischte Stimmen op. 2 (1918) | |
| Fournier, Marie-Hélène (1963–) | f | 1991, Martigny | Komposition – instrumental, elektroakustisch | «Hippogriffe IV» für zwei Musiker-Schauspieler (Saxophon und Perkussion) und Tonband (1985–91) | Uraufführung; im Programmheft nicht vermerkt |
| Francioli, Léon (1946–2016) | m, f | 1982, Zofingen | Improvisation | «Sound-Action»; Kollektiv mit Léon Francioli, Kontrabass/Perkussion (auf Eisenplastiken); Markus Fürst, Perkussion (auf Eisenplastiken); Peter Fürst, Flöten/Perkussion (auf Eisenplastiken); Carol Muriel, Stimme/Perkussion (auf Eisenplastiken); Joël Vandroogenbroeck, Flöten/Perkussion (auf Eisenplastiken) | |
| Frank, Patrick (1975–) | m | 2008, Graubünden (diverse Orte) | Komposition – instrumental | «Studie I zum jetzt-Möglichen» für Violine, Bassklarinette, Violoncello und Kontrabass (2008) | Uraufführung |
| Frauchiger, Katrin (1967–) | f | 2010, Luzern (im Rahmen von Lucerne Festival) | Komposition – instrumental, vokal | «Lü Yè – Travelling at night» für Viola solo (mit Stimme) (2009) | Uraufführung |
| Frey, Jürg (1953–) | m | 1990, Kreuzlingen | Komposition – instrumental | «Die Kuh beim Frühstück» für Klavier (1986) | |
| Frey, Jürg (1953–) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – vokal, instrumental | «Der Mensch gleicht einem Hauche» (Psalm 144,4) für Countertenor, Blockflöte, Viola, Violoncello, Kontrabass und Orgelpositiv (1993/94) | |
| Frey, Jürg (1953–) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – instrumental | «Im Bereich des Möglichen» für Violoncello solo (1997) | |
| Frey, Jürg (1953–) | m | 2004, Monthey | Komposition – instrumental | Quintett für Klarinette und Streichquartett (1998) | |
| Frey, Jürg (1953–) | m | 2005, Kreuzlingen, Konstanz | Komposition – vokal | «Polyphonie der Wörter» für gemischten Chor (1998) | Uraufführung |
| Frey, Jürg (1953–) | m | 2014, Cernier (im Rahmen von Les Jardins Musicaux) | Komposition – instrumental | «Mémoire, horizon» für Saxophonquartett (2013/14) | Uraufführung |
| Frey, Mike (Michael); Huber, Felix (1952–); Suter, Rainer (1950?– | m | 1982, Zofingen | Improvisation/Komposition (Jazz, Rock) | Band «Jigsaw» mit Mike Frey, Gitarre/Komposition; Felix Huber, Klavier/Komposition; Rainer Suter, E-Bass/Komposition; Franz Kneubühler, Schlagzeug | |
| Frey, Peter K (1941–); Studer, Daniel (1961–) | m | 2004, Monthey | Performance | «Raum und Zwischenraum» (1999–2003); mit Peter K Frey und Daniel Studer | |
| Frey, Peter K (1941–); Thoma, Ernst (1953–2020) | m | 2000, St. Moritz | Improvisation | Duo mit Peter K Frey, Kontrabass/Stimme; Ernst Thoma, Live-Elektronik | |
| Friedli, Andreas | m | 1982, Zofingen | Komposition (Jazz) | «Suonoton», Leadsheet, arrangiert für Vokalensemble und Jazzband von Markus Bischof | |
| Friedmann, Reto (1965–); Schmucki, Annette (1968–) | m, f | 2005, Kreuzlingen, Konstanz | Installation | «Ungefähre» (2002); Konzept von Reto Friedmann und Annette Schmucki | |
| Frischknecht, Hans Eugen (1939–) | m | 1978, Luzern | Musikpädagogik | «Öffentliche Demonstration über Musik in der Schule»; Beitrag: «Multi-Media-Collage» über ein Thema | |
| Frischknecht, Hans Eugen (1939–) | m | 1984, Delémont, Porrentruy | Komposition – instrumental | aus: «Rund um das Klavier», 14 Stücke für 2 bis 3 Laien-Spieler:innen am Klavier (1977–2020) | |
| Frischknecht, Hans Eugen (1939–) | m | 1990, Kreuzlingen | Komposition – vokal | «Politische Gefangene» für Sprechchor (1977) | |
| Frischknecht, Hans Eugen (1939–) | m | 2009, Lausanne | Komposition – instrumental | «2 erweiterte Orgelskizzen» (1993?) | |
| Fritz, Gaspard (1716–1783) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – instrumental | Sinfonie Nr. 1 (nach 1770), bearbeitet von Hermann Scherchen (1891–1966) | |
| Frosio, Alexandra (1968–); Reber, Marie-Cécile (1962–); Schacher, Jan; Unternährer, Beat | f, m | 2000, St. Moritz | Performance | «quader»; Projekt des Kollektivs «Hybrid Ear» mit Alexandra Frosio, Stimme/Körper; Marie-Cécile Reber, Sampler/elektronische Effekte; Jan Schacher, Kontrabass/interaktiver Computer; Beat Unternährer, Posaune/andere Klänge | Uraufführung (?) |
| Fuenllana, Miguel de (um 1525– um 1600) | m | 1991, Martigny | Komposition – instrumental | aus: «Orphenica lyra» (publ. 1554): «Si amores me ham de matar de Flecha», «Pleni [sunt coeli] de la missa Hercules de Josquin» und «Fecit potentiam de Morales» für Vihuela; hier gespielt mit moderner Gitarre (?) | |
| Fueter, Daniel (1949–) | m | 1990, Kreuzlingen | Komposition – instrumental | «Im Uhrgehäuse» für 1 bis 6 Klavierspieler (1987) | |
| Fueter, Daniel (1949–) | m | 1996, Aarau | Komposition – vokal, instrumental | «In der Zeit der Rufe», 21 Stücke auf Texte von Elias Canetti (aus «Die Provinz des Menschen»), für Sopran und Instrumentalensemble (1995/96) | Uraufführung |
| Fueter, Daniel (1949–) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – vokal, instrumental | «sechzehn aspersüss - hommage à Sch. Strophen von Heinrich Heine», für Singstimme und Klavier (1998/99) | |
| Fueter, Daniel (1949–) | m | 2002, Biel/Bienne | Wortbeitrag | Diskussion «Wir haben Recht!»; Funktion: Leitung | |
| Furer, Arthur (1924–2013) | m | 2009, Lausanne | Komposition – vokal, instrumental | Kleine geistliche Kantate («O welch eine Tiefe des Reichtums») für hohe Stimme, obligate Viola und Orgel (1957) | |
| Furrer, Beat (1954–) | m | 1985, Burgdorf | Komposition – instrumental | «Komposition I» für 2 Klaviere (Werktitel gemäss Programmheft; fehlt in publizierten Werkverzeichnissen. Evtl. identisch mit «Irgendwo. Fern» bzw. «Irgendwo fern, sehr fern», 1983/1984?) | |
| Furrer, Beat (1954–) | m | 1987, Wetzikon | Komposition – vokal, instrumental | «Poemas» für Mezzosopran, Gitarre, Klavier und Marimba (1984) | |
| Furrer, Beat (1954–) | m | 1991, Martigny | Komposition – instrumental | «Aer» für Klarinette, Violoncello und Klavier op. 5 (1991) | Uraufführung |
| Furrer, Beat (1954–) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – instrumental | Trio für Flöte, Oboe und Klarinette (1985) | |
| Furrer, Beat (1954–) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – instrumental | «Solo» für Violoncello (1999) | Uraufführung |
| Furrer, Beat (1954–) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – instrumental | «Aer» für Klarinette, Violoncello und Klavier op. 5 (1991) | Angabe gemäss Programmheft; im Jahresbericht 2000 nicht mehr erwähnt |
| Furrer, Beat (1954–) | m | 2012, Genève (im Rahmen des Festival Archipel) | Komposition – instrumental | «still» für Ensemble (1998) | |
| Furrer, Beat (1954–) | m | 2015, Basel (im Rahmen von ZeitRäume) | Komposition – vokal | «Enigma III/II/I/V» für gemischten Chor a cappella (2007/09/12/15?) | Uraufführung der «Raumfassung« |
| Furrer-Münch, Franz (1924–2010) | m | 1987, Wetzikon | Komposition – vokal, instrumental | «Images sans cadres» für Sopran und vier Klarinetten (1982) | |
| Furrer-Münch, Franz (1924–2010) | m | 1988, Solothurn | Komposition – instrumental | «Silben» für Orgel (1981) | |
| Furrer-Münch, Franz (1924–2010) | m | 1991, Martigny | Komposition – instrumental | «Aufgebrochene Momente» für Tenorsaxophon, Cimbalom und Schlaginstrumente (1991) | Uraufführung |
| Furrer-Münch, Franz (1924–2010) | m | 1991, Martigny | Komposition – instrumental | «Spiegel in Wachs. Ersonnenes über Clara Wiecks ’Romance variée op. 3» für Flöte, Bassklarinette und kleine Schlaginstrumente (1991) | Uraufführung; Auftrag von Philippe Racine und Ernesto Molinari |
| Furrer-Münch, Franz (1924–2010) | m | 1993, Basel | Komposition – instrumental | «Nicht Zeichen, Wandlung» für Altflöte in G (1992) | Uraufführung |
| Furrer-Münch, Franz (1924–2010) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – instrumental | Trio für Violine, Violoncello und Klavier (1992) | |
| Furrer-Münch, Franz (1924–2010) | m | 2003, Chiasso, Lugano, Bellinzona | Komposition – instrumental | «Symphonische Blätter», Musik für Streicher (2002) | |
| Furrer-Münch, Franz (1924–2010) | m | 2007, Zürich | Komposition – instrumental | «andante tranquillo rubato» für Tenorsaxophon solo (2007) | Uraufführung |
| Furrer-Münch, Franz (1924–2010) | m | 2010, Luzern (im Rahmen von Lucerne Festival) | Komposition – vokal, instrumental | «Andante» für 12 Singstimmen und 2 Barockposaunen (2008) | Uraufführung |
| Furrer-Münch, Franz (1924–2010) | m | 2012, Genève (im Rahmen des Festival Archipel) | Komposition – instrumental | «Skizzenbuch» für Kammerensemble (1992/93) | |
| Gabrieli, Giovanni (1555–1612) | m | 1989, Lausanne | Komposition – vokal, instrumental | aus: «Sacrae symphoniae» (publ. 1597/1615); nähere Angaben fehlen im Programmheft | |
| Gagnebin, Henri (1886–1977) | m | 1975, Basel | Komposition – instrumental | «Pastorale» für Orgel (1962) | |
| Gagnebin, Henri (1886–1977) | m | 1979, Carouge | Komposition – vokal, instrumental | «Psaume 47» | |
| Gagnebin, Henri (1886–1977) | m | 1990, Kreuzlingen | Komposition – instrumental | «Hiver et printemps» für Flöte und Klavier (publ. 1951) | |
| Gallon, Ray | m | 2004, Monthey | Wortbeitrag | Vortrag im Rahmen der öffentlichen Diskussion zum Thema «Recherche et pratique dans le domanie de l’environnement sonore: état des lieux» | |
| Garo, Édouard (1935–) | m | 1984, Delémont, Porrentruy | Musikpädagogik | «Atelier d’animation»; Thema: «Stimme» | |
| Gasser, Anna-Katharina | f | 1990, Kreuzlingen | Musikpädagogik | «Glasmusik»; musikalische Früherziehung mit einer Gruppe siebenjähriger Kinder der Jugendmusikschule Weinfelden; Leitung: Anna-Katharina Gasser | |
| Gasser, Ulrich (1950–) | m | 1978, Luzern | Komposition – vokal, instrumental | «Cembalomusik» für Frauenstimme, ein beliebiges Instrument (hier: Posaune) und Cembalo (1976/77) | |
| Gasser, Ulrich (1950–) | m | 1981, Lugano | Komposition – instrumental | «Felsen der Meteora-Klöster III/… sind wir wie Zugvögel» für 16 Instrumente (1980) | |
| Gasser, Ulrich (1950–) | m | 1983, St. Gallen | Komposition – instrumental, elektroakustisch | «Ds Grääggi» (nach Alois Sentis «Sagen aus dem Sarganserland») für 2 Akkordeone; hier erweitert durch: Flöten, Alphorn, E-Gitarren, Klangobjekte und Tonband | Uraufführung; im Rahmen einer Klangraum-Installation des Kunstvereins St. Gallen |
| Gasser, Ulrich (1950–) | m | 1984, Delémont, Porrentruy | Komposition – instrumental | «Vier Stücke zur Passions- und Weihnachtszeit» für Jugend- oder Laienorchester (1982) | Uraufführung (?) |
| Gasser, Ulrich (1950–) | m | 1990, Kreuzlingen | Komposition – instrumental | «Skizze: Choraliter» für Klavier (1986) | |
| Gasser, Ulrich (1950–) | m | 1990, Kreuzlingen | Komposition – instrumental | «Die Worte sanken wie Steine in seine Seele» (Malcolm Lowry) für 4, 8 oder 18 Flöten (1985/86) | |
| Gasser, Ulrich (1950–) | m | 1993, Basel | Komposition – instrumental | «Fries der Lauschenden» für Akkordeon, Streicher und Schlagzeug (1991/92) | |
| Gasser, Ulrich (1950–) | m | 2007, Zürich | Komposition – instrumental | «Zeit/Züge II» für Blockflöte, Cembalo und Viola da Gamba (2004) | |
| Gaudibert, Eric (1936–2012) | m | 1975, Basel | Komposition – instrumental, elektroakustisch | «Epitase» für Cembalo, Violine, Viola, Violoncello und Tonband (1970/74) | Uraufführung der Neufassung (?) |
| Gaudibert, Eric (1936–2012) | m | 1976, Montreux | Wortbeitrag | «Atelier musicale sur le problème compositionnel de la musique électronique», am Beispiel von «Écritures» (1974) | |
| Gaudibert, Eric (1936–2012) | m | 1976, Montreux | Komposition – vokal, elektroakustisch | «Écritures» für Sprechstimme und Tonband (1974) | Uraufführung |
| Gaudibert, Eric (1936–2012) | m | 1979, Carouge | Komposition – vokal, instrumental, elektroakustisch | «Chacun son singe», Kammeroper für Sopran, Bariton, Instrumentalensemble und Tonband (1973–78) | Uraufführung |
| Gaudibert, Eric (1936–2012) | m | 1985, Burgdorf | Komposition – instrumental | «Un jardin pour Orphée», Sätze für Horn und Streicher (1985) | Uraufführung; Auftrag des STV |
| Gaudibert, Eric (1936–2012) | m | 1986, Fribourg/Freiburg | Komposition – instrumental | «Hommage(s) à …» kurzes Stück für Orchester (1985); Beitrag zum Gemeinschaftswerk «8 x 80 Sekunden. Hommage à Paul Sacher» (zum 80. Geburtstag Sachers) | Uraufführung |
| Gaudibert, Eric (1936–2012) | m | 1989, Lausanne | Komposition – instrumental | «Diamant d’herbe», poème für Orchester (1986/87) | |
| Gaudibert, Eric (1936–2012) | m | 1992, Luzern | Komposition – instrumental | «Gemmes» für Orchester (1980) | |
| Gaudibert, Eric (1936–2012) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – instrumental | «Gemmes» für Orchester (1980) | |
| Gaudibert, Eric (1936–2012) | m | 2002, Biel/Bienne | Wortbeitrag | Diskussion «Wir haben Recht!»; Funktion: Diskutant | |
| Gaudibert, Eric (1936–2012) | m | 2003, Chiasso, Lugano, Bellinzona | Komposition – instrumental | «Pierrot, à table! Ou le souper du poète» für Schlagzeug, Akkordeon, Saxophon, Horn und Klavier (2003) | Uraufführung; Auftrag des STV |
| Gaudibert, Eric (1936–2012) | m | 2008, Graubünden (diverse Orte) | Komposition – instrumental | «Là» für Gitarre (2006) | |
| Gaudibert, Eric (1936–2012) | m | 2008, Graubünden (diverse Orte) | Komposition – instrumental | «Message» für Violoncello und Viola (2000) | |
| Gaudibert, Eric (1936–2012) | m | 2009, Lausanne | Komposition – vokal, instrumental | «Intermezzo» für Frauenchor, Flöte, Violine und Harfe (1996); Texte: Giovanni Battista Guarini, Eduard Mörkie, Gerard Manley Hopkins, Angelus Silesius | |
| Gaudibert, Eric (1936–2012) | m | 2012, Genève (im Rahmen des Festival Archipel) | Komposition – instrumental | «Gong» für konzertantes Klavier und Ensemble (2011/12) | Uraufführung |
| Gehweiler, Isabel (1988–) | f | 2007, Zürich | Komposition – instrumental | «Sphenomegacorona II» (Jahr?) | Uraufführung; Preisträgerin des Kompositionswettbewerbs für Kinder und Jugendliche |
| Geiser, Walther (1897–1993) | m | 1975, Basel | Komposition – instrumental | «Fantasie III» für Orgel op. 61 (1974) | Uraufführung |
| Gerhard, Roberto (1896–1970) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – instrumental | «Libra» für Flöte, Klarinette, Violine, Gitarre, Klavier und Schlagzeug (1968) | |
| Gervasoni, Stefano (1962–) | m | 2003, Chiasso, Lugano, Bellinzona | Komposition – vokal, instrumental | «Quattro voci» für Sopran, Flöte, Klarinette und Klavier (1988) | |
| Gherman, Alin (1981–) | m | 2009, Lausanne | Komposition – instrumental | «pot-pourri» für Orchester (2007) | |
| Gherman, Alin (1981–) | m | 2012, Genève (im Rahmen des Festival Archipel) | Komposition – instrumental | «Purple Ritual» für einen Perkussionisten (2009) | |
| Giger, Paul (1952–) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – instrumental | «Crypt I + II» für Violine solo (1988?) | |
| Giger, Paul (1952–) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – instrumental | «Labyrinth» für Violine solo (1988?) | |
| Giles, Nathaniel (um 1558–1634) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – instrumental | «Miserere», eingerichtet für zwei Englischhörner von Matthias Arter; Besetzung hier: Englischhorn und Zuspielband | |
| Gillot, Anne (1972–); Rudasigwa, Jocelyne (1975–) | f | 2011, Fribourg/Freiburg (im Rahmen von Eclatsconcerts) | Improvisation | Duo «Infra_basse» mit Anne Gillot, Kontrabassflöte Paetzold; Jocelyne Rudasigwa, Kontrabass | |
| Ginastera, Alberto (1916–1983) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – instrumental | «Tres danzas argentinas» für Klavier op. 2 (1937) | |
| Giovanoli, Mario (1953–) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – instrumental | «Algebro mordeato» für Klarinette und Klavier (1988) | |
| Glass, Paul (1934–) | m | 1992, Luzern | Komposition – vokal | «Deh, spiriti miei, quando mi vedete» für gemischten Chor a cappella (1987) | |
| Glass, Paul (1934–) | m | 1997, Winterthur | Komposition – instrumental | «Corale per Margarete» für Streichorchester (1995) | |
| Glaus, Daniel (1957–) | m | 1983, St. Gallen | Komposition – instrumental | «Florestan und Eusebius» für zwei Orchester und Sologruppe (1980/81) | |
| Glaus, Daniel (1957–) | m | 1985, Burgdorf | Komposition – instrumental | «Trilogie I. ’Am Anfang war der Logos …’», acht kurze Stücke für kleinere Orgel (1983) | |
| Glaus, Daniel (1957–) | m | 1987, Wetzikon | Komposition – vokal, instrumental, elektroakustisch | «Zerstreute Wege», Kammeroper. Ton- und Schauspiele nach Gedanken von Hans Georg Nägeli, für Mezzosopran, Sprecher, Kammerensemble und 4-kanaliges Tonband (1981/83) | Uraufführung der gültigen Fassung |
| Glaus, Daniel (1957–) | m | 1990, Kreuzlingen | Komposition – instrumental | «Klavierstück über die Reihe des ‘Kinderstücks’ von Anton Webern» (1980) | |
| Glaus, Daniel (1957–) | m | 1991, Martigny | Komposition – instrumental | «In hora mortis» für Klaviertrio (1988) | |
| Glaus, Daniel (1957–) | m | 1992, Luzern | Komposition – vokal | «Teschuvah» für 16 Stimmen (1989) | |
| Glaus, Daniel (1957–) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – vokal, instrumental | «Bethesda», Kantate für Sopran, gemischten Chor und Streicher, nach Psalm 8 und Joh 5, 2–9 (2000) | Uraufführung |
| Glaus, Daniel (1957–) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – instrumental | «Tiphereth» (1999), Fassung für Violine, Violoncello und Akkordeon | Uraufführung dieser Fassung |
| Glaus, Daniel (1957–) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – vokal, instrumental | «Zeitspuren», Konzept für Sprecher, Klarinetten, Viola und Orgel (2000); Text: Raphael Urweider | Uraufführung |
| Glaus, Daniel (1957–) | m | 2002, Biel/Bienne | Wortbeitrag | Diskussion «Wir haben Recht!»; Funktion: Diskutant | |
| Glaus, Daniel (1957–) | m | 2013, Bern (im Rahmen von Musikfestival Bern) | Komposition – instrumental | «Camerata obscura» für 14 Streicher (2012) | Uraufführung |
| Glinka, Michail (1804–1857) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – instrumental | Sonate für Klavier und Viola, d-Moll (1825–28) | |
| Glutz von Blotzheim, Aloys (1789–1827) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – instrumental | Sechs Walzer für Klavier solo | |
| Goretzki, Alexander (1966–) | m | 2007, Zürich | Komposition – instrumental | «paula matos stilles schwinden» für vier Gitarren (2007?) | Uraufführung |
| Goudimel, Claude (um 1520–1572) | m | 1979, Carouge | Komposition – vokal | «Peuples, louez le Grand Dieu» (Psaume 150) | |
| Graf, Marion | f | 2012, Genève (im Rahmen des Festival Archipel) | Wortbeitrag | Vortrag «Ossip Mandelstam, Luis de Gongora et leurs traducteurs»; zusammen mit José-Flore Tappy | |
| Graf, Rolf (1969–) | m | 2005, Kreuzlingen, Konstanz | Installation | «Haus» (Jahr?) | |
| Gremlich, Willi (1926–) | m | 1978, Luzern | Musikpädagogik | «Öffentliche Demonstration über Musik in der Schule»: Beitrag: Tonfilm «Kreativ», musikalisches Gestalten mit einer Schulklasse (1975, Bülach) | |
| Grimm, Jim (1928–2006) | m | 1989, Lausanne | Komposition – instrumental | «Musik für eine utopische Szene» für Orchester (1983/84) | |
| Grisey, Gérard (1946–1998) | m | 2010, Luzern (im Rahmen von Lucerne Festival) | Komposition – instrumental | aus «Les Espaces acoustiques»: «Prologue» pour alto/für Viola (1976) | Angabe gemäss Programmheft; im Jahresbericht 2010 nicht mehr erwähnt |
| Gubaidulina, Sofia (1931–2025) | f | 2008, Graubünden (diverse Orte) | Komposition – instrumental | Duo-Sonate für 2 Fagotte (1977) | |
| Gubler, Rico (1972–) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – instrumental | «Loud-Speakers» für 2 Tenor- und 2 Baritonsaxophone (1999) | |
| Gubler, Rico (1972–) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – instrumental | «offen gefaltet» für Violoncello solo (1999) | |
| Gubler, Rico (1972–) | m | 2010, Luzern (im Rahmen von Lucerne Festival) | Komposition – instrumental | «ROS» für Ensemble (2010) | Uraufführung; Auftrag des Lucerne Festival, mit Unterstützung des Präsidialamtes der Stadt Zürich |
| Guenat, Marlène | f | 2000, St. Moritz | Komposition – instrumental | «zût» für Klavier (?) (Jahr?) | |
| Guhl, Andy (1952–) | m | 1982, Zofingen | Improvisation | Duos Norbert Möslang/Andy Guhl; mit Andy Guhl, Schlagzeug/Kontrabass/Bratsche/Federphone/Eigenbauinstrumente; Norbert Möslang, Saxophone/Klavier/Kontrabassklarinette/Eigenbauinstrumente | |
| Günther, Nils (1973–) | m | 1990, Kreuzlingen | Komposition (Jazz/Klassik) – instrumental | «Dialogues» für Klavier und Jazzschlagzeug (1990) | |
| Guoping, Jia (1963–) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – instrumental | «Gu Yun» für Altflöte solo (1998) | |
| Guyonnet, Jacques (1933–2018) | m | 1975, Basel | Komposition – instrumental | «Lucifer Photophore», fünf Stücke für Kammerorchester (1974/75) | Uraufführung |
| Guyonnet, Jacques (1933–2018) | m | 1979, Carouge | Komposition – instrumental, elektroakustisch | «Immémoriales» für Klavier und vier elektroakustische Quellen (1976) | |
| Guyonnet, Jacques (1933–2018) | m | 1980, Glarus | Komposition – instrumental | «Tempi Soli» für Kammerorchester (1979) | Uraufführung; Auftrag der Stiftung B.A.T (British-American Tobacco) |
| Gysin, Beat (1968–) | m | 2015, Basel (im Rahmen von ZeitRäume) | Komposition – vokal, instrumental | «Chronos (radial)» für Ensemble und 2 Soprane (2015) | Uraufführung |
| Haas, Georg Friedrich (1953–) | m | 2012, Genève (im Rahmen des Festival Archipel) | Komposition – instrumental | «Aus. Weg» für 8 Instrumente (2010) | Schweizer Erstaufführung |
| Haas, Georg Friedrich (1953–) | m | 2014, Cernier (im Rahmen von Les Jardins Musicaux) | Komposition – instrumental | «…», Doppelkonzert für Akkordeon, Viola und Kammerensemble (1994) | |
| Haas, Georg Friedrich (1953–) | m | 2014, Cernier (im Rahmen von Les Jardins Musicaux) | Komposition – instrumental | «In nomine» für Ensemble (2001) | |
| Haas, Georg Friedrich (1953–) | m | 2015, Basel (im Rahmen von ZeitRäume) | Komposition – instrumental | «Zerstäubungsgewächse: Unveränderungen» für 8 Schlagzeuger und Streichquartett (1989/2015) | Uraufführung der «Raumfassung« |
| Haefeli, Alex (1938–) | m | 1990, Kreuzlingen | Komposition – instrumental | «La Bamba» für Perkussion (1977) | |
| Haefeli, Alex (1938–) | m | 1990, Kreuzlingen | Komposition – instrumental | «Rassli» für Perkussion | Komponist gemäss Programmheft (recte: Urban Stoob?) |
| Haenggli, Urs; Käser, Mischa (1959–); Studer, Daniel (1961–) | m | 2009, Lausanne | Improvisation/Komposition | «imadru imbroglio»; Projekt von Urs Haenggli, Blockflöten/verschiedene Instrumente; Mischa Käser, Stimme/verschiedene Instrumente; Daniel Studer, Kontrabass | |
| Haensler, Stephanie (1986–) | f | 2016, Luzern (im Rahmen von Lucerne Festival) | Komposition – instrumental | «alba desdibujada» für Klavierquintett (2016) | Uraufführung; Auftrag des STV |
| Hagen, Javier (1971–); Mayer-Spohn, Ulrike (1980–) | m, f | 2007, Zürich | Performance | «riviu 99–7», Klangaktion von Javier Hagen und Ulrike Mayer-Spohn im Rahmen des Projekts «Schauwerk» (René Schmalz) | |
| Hager, Jürg; Schneider, Urs Peter (1939–) Wildberger, Jürg | m | 1982, Zofingen | Improvisation | Trios «KKk» mit Jürg Hager, Klarinetten; Urs Peter Schneider, Klavier; Jürg Wildberger, Kontrabass | |
| Haller, Hermann (1914–2002) | m | 1975, Basel | Komposition – instrumental | Streichquartett Nr. 2 (1973) | |
| Haller, Hermann (1914–2002) | m | 1977, Biel/Bienne | Komposition – instrumental | «Per la camerata» für 16 Streicher (1974) | |
| Haller, Hermann (1914–2002) | m | 1985, Burgdorf | Komposition – instrumental | «Extension-Contraction», musique élégiaque für Violoncello und Orchester (1981) | |
| Haller, Hermann (1914–2002) | m | 1986, Fribourg/Freiburg | Komposition – instrumental | «Intermezzo (eSACHERe)» für Orchester (1986); Beitrag zum Gemeinschaftswerk «8 x 80 Sekunden. Hommage à Paul Sacher» (zum 80. Geburtstag Sachers) | Uraufführung |
| Händel, Georg Friedrich (1685–1759) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – instrumental | Sonate für Flöte und b.c. h-Moll op. 1/Nr. 9 HWV 367b (um 1726) | |
| Hänni, Hannah E. | f | 1994, La Chaux-de-Fonds | Improvisation | Stimme; solo | |
| Harneit, Johannes (1963–) | m | 2007, Zürich | Komposition – instrumental | «Koloratur: Joseph Haydns sechs Esterhazy Sonaten Hob XVI, Nr. 21–26» für Klavier und Ensemble (2002) | |
| Haselbach, Josef (1936–2002) | m | 1977, Biel/Bienne | Komposition – instrumental | «Cadre» für Klarinette und Klavier (1969) | |
| Haselbach, Josef (1936–2002) | m | 1983, St. Gallen | Komposition – instrumental | «Trema» für Violoncello solo, Bläser, Schlagzeug und Klavier (1976/77) | |
| Haselbach, Josef (1936–2002) | m | 1986, Fribourg/Freiburg | Komposition – vokal | «Neige» für gemischten Chor a cappella (1986) | Uraufführung |
| Haselbach, Josef (1936–2002) | m | 1988, Solothurn | Komposition – instrumental | «Alleluja II» für Klarinette und Viola (1985); Teil der Gemeinschaftskomposition «Missa in festo Pentecostes», uraufgeführt am Forum Feldkirch 1986 | |
| Haubensak, Edu (1954–) | m | 1990, Kreuzlingen | Komposition – instrumental | «Blind play» für Klavier (1986) | |
| Haubensak, Edu (1954–) | m | 1991, Martigny | Komposition – instrumental | «Gestes» für Saxophon und Schlagzeug (1991) | Uraufführung |
| Haubensak, Edu (1954–) | m | 1997, Winterthur | Komposition – vokal, instrumental | «Poesie des Südens» für Mezzosopran, Oboe, Saxophon, Violoncello und Schlagzeug (1988/89) | |
| Haubensak, Edu (1954–) | m | 2001 [durchgeführt 2002], Zug | Komposition – instrumental, szenisch | «Drei Klangbilder. Eine musikszenische Komposition für einen Pianisten/Akteur» (1981) | |
| Haubensak, Edu (1954–) | m | 2003, Chiasso, Lugano, Bellinzona | Komposition – instrumental | «Vertikale Horizonte» für Flöte (auch Bassflöte), Klarinette in A, Violine und Violoncello (1998) | |
| Haubensak, Edu (1954–) | m | 2005, Kreuzlingen, Konstanz | Installation | «Idiorhythmische Studie» | |
| Haubensak, Edu (1954–) | m | 2015, Basel (im Rahmen von ZeitRäume) | Komposition – instrumental | «Other Tones» für Orchester in fünf Gruppen (2014/15) | Uraufführung; Auftrag des STV (teilweise) |
| Haug, Hans (1900–1967) | m | 1990, Kreuzlingen | Komposition – instrumental | «Aubade» für Flöte und Klavier (publ. 1960) | |
| Hauser, Fritz (1953–) | m | 2000, St. Moritz | Installation | Klangcollagen als Teil des interdisziplinären Projekts «Objekte für Trickfilm und Musik» von Fritz Hauser, Schlagzeug (weitere?); zusammen mit Roland Heini, Bildhauer; Robi Müller, Bildhauer und Trickfilmer | Originalkonzept für das Fest 2000 |
| Hauser, Fritz (1953–) | m | 2010, Luzern (im Rahmen von Lucerne Festival) | Komposition – instrumental | «schraffur» für Gong und Orchester (2010) | Uraufführung |
| Hauser, Fritz (1953–); Zimmerlin, Alfred (1955–) | m | 2010, Luzern (im Rahmen von Lucerne Festival) | Improvisation | Duo mit Fritz Hauser, Perkussion; Alfred Zimmerlin, Violoncello | |
| Hausheer, Hansueli (1949–) | m | 1984, Delémont, Porrentruy | Musikpädagogik | «Atelier d’animation»; Thema: Erarbeiten eines «Spontanwerks» mit Schüler:innen | |
| Hayden, Sam (1968–) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – instrumental, elektroakustisch | vermutlich «dB [I – VIII]» für Keyboards, E-Bass und Schlagzeug (1998, für «Steamboat Switzerland» = Dominik Blum, Lucas Niggli, Marino Pliakas) | Angabe (ohne Werktitel) gemäss Jahresbericht 2000; im Programmheft nicht erwähnt |
| Haydn, Joseph (1732–1809) | m | 1978, Luzern | Komposition – vokal | 2 Kanons (keine genauere Angabe) | |
| Haydn, Joseph (1732–1809) | m | 1988, Solothurn | Komposition – vokal, instrumental | «Missa in tempore belli» («Paukenmesse») für Soli, Chor und Orchester Hob. XXII:9 (1796) | |
| Haydn, Joseph (1732–1809) | m | 2015, Basel (im Rahmen von ZeitRäume) | Komposition – instrumental | Divertimento Es-Dur Hob II:39 «Das Echo», für zwei Streichtrios in zwei Räumen (ca. 1761, Haydn zugeschrieben) | |
| Hefti, David Philip (1975–) | m | 2013, Bern (im Rahmen von Musikfestival Bern) | Komposition – instrumental | «Adagietto» für Streichorchester (2012) | |
| Heilbut, Peter (1920–2005) | m | 1978, Luzern | Musikpädagogik | «Abschlussdemonstration» im Rahmen der Arbeitswoche des Schweizerischen Musikpädagogischen Verbands; Fachgebiet: Klavier | |
| Heiniger, Wolfgang (1964–) | m | 1998, Genève (im Rahmen des Festival Archipel) | Installation | «Klangzoo», Klanginstallation mit imaginären Tieren | Originalkonzept für das Fest 1998 |
| Heiniger, Wolfgang (1964–) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – vokal, instrumental, elektroakustisch, visuell | «ADA – Queen of engines», ein digitales Monodram in zehn Bildern nach Briefen von Ada Byron King für Sopran, vier Instrumente, Tonband, Live-Elektronik, Monitore und interaktive Videoprojektionen (2000) | Uraufführung |
| Heinzer, Josef (1935–2017) | m | 1990, Kreuzlingen | Komposition – instrumental | «La Désirade» für Streichorchester (1989/90) | Uraufführung (?) |
| Heisch, Michael (1963–) | m | 2003, Chiasso, Lugano, Bellinzona | Komposition – vokal, instrumental, elektroakustisch | «zu rich» für Stimme, Violoncello, Klavier und Turntables (2003); Text: Glarean und M. Vänçi Stirnemann | Uraufführung; Auftrag des STV |
| Hemmerling, Carlo (1903–1967) | m | 1976, Montreux | Komposition – vokal | «La vigne fleurit» für vierstimmigen gemischten Chor (publ. 1942) | |
| Henking, Christian (1961–) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – instrumental | neue Komposition (Titel unklar) | |
| Henking, Christian (1961–) | m | 2013, Bern (im Rahmen von Musikfestival Bern) | Komposition – vokal, instrumental | «Modèle» für 12 Singstimmen und Ensemble (2013) | Uraufführung |
| Henking, Christian (1961–) | m | 2013, Bern (im Rahmen von Musikfestival Bern) | Komposition – instrumental | «Bow» für Streichorchester (2012) | |
| Henry, Pierre (1927–2017) | m | 1998, Genève (im Rahmen des Festival Archipel) | Komposition – elektroakustisch; Installation | «Intérieur/extérieur» (1996/97) | |
| Henz-Diémand, Emmy (1937–2017); Jud, Hanna | f | 1978, Luzern | Musikpädagogik | «Arbeitsgruppen über Musik in der Schule»; Beitrag: «Kreatives Modell: koordiniertes Arbeiten mit einheitlichen Gestaltungselementen in den Bereichen Musik – Bewegung – Sprache – Zeichnen» (Emmy Henz-Diémand und Hanni Jud) | |
| Hess, Daniel (1965–) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – instrumental | «Divertimento» für Flöte und Cembalo (1999) | |
| Hidalgo, Manuel (1956–) | m | 1990, Kreuzlingen | Komposition – instrumental | «Einfache Musik für Streichorchester (1990) | |
| Hilber, Johann Baptist (1891–1973) | m | 1978, Luzern | Komposition – instrumental | Orgelversetten (genauer?) | |
| Hindemith, Paul (1895–1963) | m | 1976, Montreux | Komposition – vokal | «Landsknechtstrinklied», aus: Lieder nach alten Texten op. 33 (1923) | |
| Hirose, Ry?hei (1930–2008) | m | 1990, Kreuzlingen | Komposition – instrumental | «Ode I» für zwei Blockflöten (1979) | |
| Hoch, Francesco (1943–) | m | 1981, Lugano | Komposition – instrumental | «Metafigure» für 4 + 8 Ausführende (1978/79) | |
| Hoch, Francesco (1943–) | m | 1981, Lugano | Komposition – vokal | «Agli spettatori» (1974) | |
| Hoch, Francesco (1943–) | m | 1988, Solothurn | Komposition – instrumental | «Dopo ‘Endlich’» für Orgel (1984) | |
| Hoch, Francesco (1943–) | m | 1992, Luzern | Komposition – instrumental | «Der Tod ohne das Mädchen» für Streichquartett (1990) | |
| Hoch, Francesco (1943–) | m | 1997, Winterthur | Komposition – instrumental | «7 Bagatelle d’oltre tomba» für Orchester (1990) | |
| Hoch, Francesco (1943–) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – instrumental | aus: «Palomar», Suite für Flöte, Klarinette, Violine, Violoncello und Klavier (1995–97) | |
| Hoch, Francesco (1943–) | m | 2003, Chiasso, Lugano, Bellinzona | Komposition – vokal | «Ave Lucanum vale» für achtstimmigen Chor (2003); Text: Glarean und F. Hoch | Uraufführung; Auftrag des STV |
| Hoch, Francesco (1943–) | m | 2009, Lausanne | Komposition – vokal, instrumental | «Imago. Sette autoritratti femminili» für Frauenchor und Streichquartett (2009); Texte: Maria Rosa Valentini, Francesco Hoch | Uraufführung; Auftrag des STV |
| Hofer, Markus (1949–) | m | 2007, Zürich | Komposition – instrumental | Bearbeitung einer Passacaille (g-Moll?) für Cembalo von Louis Couperin (Angaben im Programmheft unklar) | Uraufführung |
| Hoffmann, Luc (1926–1996) | m | 1982, Zofingen | Komposition (Jazz) | «There and then» für Big Band; gespielt durch die Jazz-Group de la Radio-Télévision Suisse Romande | |
| Hoffmann, Luc (1926–1996) | m | 1982, Zofingen | Improvisation (Jazz) | Klarinette, Sopransaxophon; Solist der Jazz-Group de la Radio-Télévision Suisse Romande | |
| Holden, Bill (William Benjamin) (1949–) | m | 2004, Monthey | Performance | «Tonatem Time» | Uraufführung (?) |
| Holliger, Heinz (1939–) | m | 1975, Basel | Komposition – instrumental | «Atembogen» für Orchester | Uraufführung |
| Holliger, Heinz (1939–) | m | 1979, Carouge | Komposition – instrumental, elektroakustisch | «Cardiophonie» für einen Bläser (Oboe) und drei Magnetophone | |
| Holliger, Heinz (1939–) | m | 1988, Solothurn | Komposition – elektroakustisch | «Introitus» für Tonband (1986); Teil der Gemeinschaftskomposition «Missa in festo Pentecostes», uraufgeführt am Forum Feldkirch 1986 | |
| Holliger, Heinz (1939–) | m | 1989, Lausanne | Komposition – vokal, instrumental, szenisch | «Come and go» Kurzoper in drei Akten nach Samuel Beckett (1976/77) | |
| Holliger, Heinz (1939–) | m | 1992, Luzern | Komposition – instrumental, elektroakustisch | «Ad marginem» für Kammerorchester und Tonband (1983) | |
| Holliger, Heinz (1939–) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – instrumental | «(S)irat(ó)», Monodie ür grosses Orchester (1992/93) | |
| Holliger, Heinz (1939–) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – vokal, instrumental | «Bicinium» für Sopran und Oboe d’amore, aus: «Vier Miniaturen» (1962/63) | |
| Holliger, Heinz (1939–) | m | 2001 [durchgeführt 2002], Zug | Komposition – instrumental, elektroakustisch | «Cardiophonie» für einen Bläser (Oboe) und drei Magnetophone | |
| Holliger, Heinz (1939–) | m | 2001 [durchgeführt 2002], Zug | Komposition – vokal, elektroakustisch, visuell | «Not i», Monodram für Sopran, Tonband (oder Live-Elektronik) und Video (1978–80); Text: Samuel Beckett | Angabe gemäss Jahresbericht 2002; ursprünglich vorgesehen: «Voi(es)x métallique(s)» (1994–2000) |
| Holliger, Heinz (1939–) | m | 2003, Chiasso, Lugano, Bellinzona | Komposition – instrumental | «Vier Lieder ohne Worte» für Violine und Klavier (1982/83) | |
| Holliger, Heinz (1939–) | m | 2007, Zürich | Komposition – vokal, instrumental | «Schwarzgewobene Trauer», Studie für Sopran, Oboe, Violoncello und Cembalo (1961/62, rev. 1966); Text: Heinz Weder | |
| Holliger, Heinz (1939–) | m | 2011, Fribourg/Freiburg (im Rahmen von Eclatsconcerts) | Komposition – instrumental | «Vier Lieder ohne Worte» für Violine und Klavier (1982/83) | |
| Holliger, Heinz (1939–) | m | 2013, Bern (im Rahmen von Musikfestival Bern) | Komposition – instrumental | «Meta Arca» für Solovioline und 13 (oder 15) Streichinstrumente (2012) | |
| Holliger, Heinz (1939–) | m | 2016, Luzern (im Rahmen von Lucerne Festival) | Komposition – instrumental | Präludium, Arioso und Passacaglia für Harfe (1987) | |
| Holzer, Gerhard (1932–2006) | m | 1993, Basel | Komposition – instrumental | «Rashomon-Fragment» für Orchester (Jahr?) | Uraufführung |
| Honegger, Arthur (1892–1955) | m | 1976, Montreux | Komposition – instrumental | Sonatine für Klarinette in A und Klavier (1921/22) | |
| Honegger, Arthur (1892–1955) | m | 1991, Martigny | Komposition – instrumental | Sonatine für Klarinette in A und Klavier (1921/22) | |
| Honegger, Arthur (1892–1955) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – instrumental | «Rugby. Movement symphonique No. 2» (1928) | |
| Honegger, Arthur (1892–1955) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – vokal, instrumental | Lieder (nicht näher bestimmt) | |
| Honegger, Arthur (1892–1955) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – instrumental | Sonatine für Violine und Violoncello e-Moll (1932) | |
| Honegger, Arthur (1892–1955) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – instrumental | Erste Sonate für Violine und Klavier cis-Moll (1916/18) | |
| Honegger, Arthur (1892–1955) | m | 2004, Monthey | Komposition – instrumental | Fuge für Orgel (1917) | |
| Hostettler, Michel (1940–) | m | 2009, Lausanne | Komposition – instrumental | Streichquartett (1992) | |
| Hovhannisyan, Aram (1984–) | m | 2013, Bern (im Rahmen von Musikfestival Bern) | Komposition – instrumental | «Conditio sine qua non: en dialogues avec P.K.» für Ensemble (2012/13) | Uraufführung |
| Huber, Klaus (1924–2017) | m | 1975, Basel | Komposition – vokal, instrumental, szenisch | «Im Paradies oder Der Alte vom Berge», fünf schematische Opernakte über einem grossen Orchester (1973–75), Text: Alfred Jarry | Zwei Aufführungen (5./8.6.1975) im Rahmen der Uraufführungsproduktion, Stadttheater Basel (Premiere am 3.3.1975) |
| Huber, Klaus (1924–2017) | m | 1979, Carouge | Komposition – instrumental | «… Ohne Grenze und Rand …» für Viola und kleines Orchsester (1976/77) | |
| Huber, Klaus (1924–2017) | m | 1986, Fribourg/Freiburg | Komposition – instrumental | «Implosion» für Orchester (1985?); Beitrag zum Gemeinschaftswerk «8 x 80 Sekunden. Hommage à Paul Sacher» (zum 80. Geburtstag Sachers) | Uraufführung |
| Huber, Klaus (1924–2017) | m | 1990, Kreuzlingen | Komposition – instrumental | «Oiseaux d’argent» für drei Flöten (1977) | |
| Huber, Klaus (1924–2017) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – instrumental | «Tempora», Konzert für Violine und kleines Orchester (1970) | |
| Huber, Klaus (1924–2017) | m | 2003, Chiasso, Lugano, Bellinzona | Komposition – vokal, instrumental | «Auf die ruhige Nacht-Zeit» für Sopran, Flöte, Viola und Violoncello (1958) | |
| Huber, Klaus (1924–2017) | m | 2006, La Chaux-de-Fonds, Neuchâtel, Cernier | Komposition – instrumental | «Ciacona» für Orgel (1954) | |
| Huber, Klaus (1924–2017) | m | 2006, La Chaux-de-Fonds, Neuchâtel, Cernier | Komposition – instrumental | Sonata da chiesa für Violine und Orgel (1953) | |
| Huber, Klaus (1924–2017) | m | 2006, La Chaux-de-Fonds, Neuchâtel, Cernier | Komposition – instrumental | «In memoriam Willy Burkhard» für Orgel (1955) | |
| Huber, Klaus (1924–2017) | m | 2006, La Chaux-de-Fonds, Neuchâtel, Cernier | Komposition – instrumental | «Cantus cancricans» für Orgel (1965) | |
| Huber, Klaus (1924–2017) | m | 2006, La Chaux-de-Fonds, Neuchâtel, Cernier | Komposition – instrumental | «In te Domine speravi» für Orgel (1964) | |
| Huber, Klaus (1924–2017) | m | 2006, La Chaux-de-Fonds, Neuchâtel, Cernier | Komposition – vokal, instrumental | «Metanoia I» für Orgel, Altposaune, zwei Knabensoprane mit Orgelpfeifen und kleinem Schlagzeug (1995) | |
| Huber, Klaus (1924–2017) | m | 2007, Zürich | Komposition – instrumental | «Winter Seeds» für Akkordeon (1993), Fassung für Clavichord von Jean-Jacques Dünki (1996) | |
| Huber, Klaus (1924–2017) | m | 2007, Zürich | Komposition – instrumental | «Plainte II (Lieber spaltet mein Herz)» für Altflöte (auch Bassflöte), Gitarre in Dritteltonstimmung und kleines Schlagzeug (1993) | |
| Huber, Klaus (1924–2017) | m | 2009, Lausanne | Komposition – vokal, instrumental | «… à l’âme de descendre de sa monture et marcher sur ses pieds de soie …», Kammerkonzert für Violincello solo, Baryton solo, Altstimme, Akkordeon (mit dritteltöniger Umstimmung von 19 Zungen) und Schlagzeug (2002/2004); Text: Mahmoud Darwish | |
| Huber, Klaus (1924–2017) | m | 2011, Fribourg/Freiburg (im Rahmen von Eclatsconcerts) | Komposition – instrumental | «Transpositio ad infinitum» für ein virtuoses Solocello (1976) | |
| Huber, Klaus (1924–2017) | m | 2012, Genève (im Rahmen des Festival Archipel) | Komposition – instrumental | Streichquartett Nr. 2 «… von Zeit zu Zeit …» (1985) | |
| Huber, Klaus (1924–2017) | m | 2012, Genève (im Rahmen des Festival Archipel) | Komposition – vokal, instrumental | «Plainte – Die umgepflügte Zeit II» (in memoriam Luigi Nono) für Mezzosopran, hohen Tenor, Viola d’amore (dritteltönig) und 13 Instrumente (1990); Text: Ossip Mandelstam | |
| Huber, Klaus (1924–2017) | m | 2012, Genève (im Rahmen des Festival Archipel) | Komposition – instrumental | «Intarsimile» für Violine solo (2010, rev. 2012) | Uraufführung der Neufassung |
| Huber, Klaus (1924–2017) | m | 2012, Genève (im Rahmen des Festival Archipel) | Komposition – vokal, instrumental | «Vida y muerte no son mundos contrarios», Fassung für Kontratenor und Violoncello (2007); Text: Octavio Paz | |
| Huber, Nicolaus A. (1939–) | m | 2007, Zürich | Komposition – instrumental | «Demijour» für Oboe, Violoncello und Klavier (1985/86) | |
| Huber, Paul (1918–2001); Zimmermann, Margrit (1927–2020) | m, f | 2000, St. Moritz | Komposition – instrumental | Sonate für Flöte(n) und Salonorchester (Jahr?); Co-Komposition von Paul Huber und Margrit Zimmermann | Uraufführung (?) |
| Hug, Charlotte (1965–) | f | 2000, St. Moritz | Komposition/Performance | «Monolog bevölkert» für Viola solo (2000) | Uraufführung (?) |
| Hug, Charlotte (1965–); Neukom, Martin (1956–) | f | 2000, St. Moritz | Komposition/Performance – elektroakustisch | «Widerspiel» für Tonband und Viola (1998); Co-Komposition von Charlotte Hug (Viola) und Martin Neukom (Zuspiel) | |
| Huguet, Francisco (1976–) | m | 2009, Lausanne | Komposition – instrumental | «Damora» für Violine und Kontrabass (2009) | Uraufführung |
| Hui, Regina; Rickenbacher, Hans-Jürg (1967–) | f | 1990, Kreuzlingen | Musikpädagogik | «MusikstudentInnen aus Basel stellen neue Konzepte zur Diskussion»; mit Regina Hui und Hansjörg Rickenbacher | |
| Hürlimann, Hans (1918–1994) | m | 1975, Basel | Wortbeitrag | Ansprache zum 75. Jubiläum des STV | |
| Ibert, Jacques (1890–1962) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – instrumental | «Ghirlarzana» für Violoncello solo (1951) | |
| Ibsen, Hendrik (1828–1906) | m | 1979, Carouge | Schauspiel/Komposition – elektroakustisch | «Peer Gynt» (1867), Bearbeitung durch Studierende des Conservatoire de musique de Genève; Schauspiel und neu komponierte Musik | |
| Imholz, Martin (1961–) | m | 2002, Biel/Bienne | Komposition – instrumental | Fünf Stücke für Sechzehntelton-Klavier (2001) | |
| Inäbnit, Reto (1974–); Meyer-König, Ursula (1946–) | m, f | 2007, Zürich | Installation | Rites of Passage, Klanginstallation für Lautsprecher, Verstärker, Computer mit Audiointerface und Projektor; von Reto Inäbnit und Ursula Meyer-König | Originalkonzept für das Fest 2007 (?) |
| Irman, Regina (1957–) | f | 1990, Kreuzlingen | Komposition – instrumental | «Klangspiel» für Klavier (1986) | |
| Irman, Regina (1957–) | f | 1990, Kreuzlingen | Komposition – instrumental | «Zahlen» für Klavier (1986) | |
| Irman, Regina (1957–) | f | 1993, Basel | Komposition – instrumental | «Passacaglia» für Klarinette in A (1989/90) | |
| Irman, Regina (1957–) | f | 1997, Winterthur | Komposition – instrumental | «Wörter» für Saxophonensemble und Schlagzeug (1994/95) | |
| Ives, Charles (1874–1954) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – instrumental | «Three Quarter-Tone pieces» für zwei Klaviere (1923/24) | |
| Ives, Charles (1874–1954) | m | 2002, Biel/Bienne | Komposition – instrumental | Klaviersonate Nr. 2 «Concord, Mass. 1840–1860» (ca. 1916–19, später revidiert); hier einschliesslich der Stellen (ad libitum) für Viola und Flöte in den Sätzen «Emerson» bzw. «Thoreau« | |
| Jackson, Michael (1958–2009) | m | 1990, Kreuzlingen | Komposition (Pop) – instrumental | «Bad» (1987); arr. für Blasorchester und Perkussion (?) | |
| Jäggi, Barbara (1956–); Mäder, Urban (1955–) | f, m | 2001 [durchgeführt 2002], Zug | Performance | «Die Blechlawine»; Barbara Jäggi und Urban Mäder | Uraufführung |
| Jäggi, Barbara (1956–); Mäder, Urban (1955–) | f, m | 2007, Zürich | Installation/Performance | «Lauter Blech» (2006); Barbara Jäggi und Urban Mäder | |
| Jaggi, Martin (1978–) | m | 2010, Luzern (im Rahmen von Lucerne Festival) | Komposition – instrumental | «Moloch» für grosses Orchester (2008) | |
| Jaggi, Martin (1978–) | m | 2012, Genève (im Rahmen des Festival Archipel) | Komposition – instrumental | «Flechte» für Violine, Kontrabass und 4 Schlagzeuger (2011) | Uraufführung |
| Jaggi, Martin (1978–) | m | 2017, Genève (im Rahmen des Festival Archipel) | Komposition – instrumental | «Spam» für Flöte (Bassflöte), Klarinette in B (Bassklarinette in B), Klavier, Schlagzeug, Violine und Violoncello (2006) | |
| Jancik, Marie Anne | f | 2011, Fribourg/Freiburg (im Rahmen von Eclatsconcerts) | Wortbeitrag | Gespräch zum Thema «Achtung! Neue Musik»; Funktion: Diskutantin | |
| Janequin, Clément (um 1485–1558) | m | 1982, Zofingen | Komposition – vokal | «La Guerre» (alternativer Titel: «La Bataille de Marignian»), Chanson für vier Stimmen (um 1528) | |
| Janequin, Clément (um 1485–1558) | m | 1999, Baden | Komposition – vokal | Chansons für vier Stimmen, darunter (vermutlich) «Voulez ouyr les cris de Paris» (um 1528) | |
| Janett, Domenic (1949–) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – instrumental | «Fantasie» für Salonorchester (Jahr?) | Uraufführung |
| Jarrell, Michael (1958–) | m | 1985, Burgdorf | Komposition – instrumental | «Assonance» für Klarinette (1983) | |
| Jarrell, Michael (1958–) | m | 1987, Wetzikon | Komposition – vokal, instrumental | «Trei II» für Sopran, Flöte, Klarinette, Violine, Violoncello und Klavier (1983) | |
| Jarrell, Michael (1958–) | m | 1988, Solothurn | Komposition – instrumental | «Conversions» für Harfe und Streichorchester (1988) | Uraufführung; Auftrag des STV |
| Jarrell, Michael (1958–) | m | 1992, Luzern | Komposition – instrumental | «Assonance III» für Bassklarinette, Violoncello und Klavier (1989) | |
| Jarrell, Michael (1958–) | m | 1993, Basel | Komposition – instrumental | «Instantanés» für grosses Orchester (1986) | |
| Jarrell, Michael (1958–) | m | 1998, Genève (im Rahmen des Festival Archipel) | Komposition – instrumental | «Music for a while» für Ensemble (1995) | |
| Jarrell, Michael (1958–) | m | 1998, Genève (im Rahmen des Festival Archipel) | Komposition – instrumental | «Assonance V… chaque jour n’est qu’une trève entre deux nuits… chaque nuit n’est qu’une trève entre deux jours…» für Violoncello und 4 Instrumentengruppen (1990) | |
| Jarrell, Michael (1958–) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – instrumental | «Assonance III» für Bassklarinette, Violoncello und Klavier (1989) | Am Fest 2000 zweimal aufgeführt (in zwei unterschiedlichen Programmen) |
| Jarrell, Michael (1958–) | m | 2006, La Chaux-de-Fonds, Neuchâtel, Cernier | Komposition – instrumental | «Music for a while» für Ensemble (1995) | |
| Jarrell, Michael (1958–) | m | 2012, Genève (im Rahmen des Festival Archipel) | Komposition – vokal, instrumental | «Nachlese Vb», Liederzyklus für Sopran und Ensemble (2012); Text: Luis de Góngora | Uraufführung |
| Jarrell, Michael (1958–) | m | 2014, Cernier (im Rahmen von Les Jardins Musicaux) | Komposition – instrumental | «Zeitfragmente» für Streichquartett (1997) | |
| Jarrell, Michael (1958–) | m | 2016, Luzern (im Rahmen von Lucerne Festival) | Komposition – instrumental | «Offrande» für Harfe (2001) | |
| Jeannet, Alain | m | 1982, Zofingen | Komposition (Chanson/Pop/Folk) – vokal, instrumental | Titel nicht dokumentiert; interpretiert durch die Band «Rhésus» | |
| Jenny, Albert (1912–1992) | m | 1978, Luzern | Komposition – instrumental | Orgelvorspiel und -nachspiel (nicht genauer dokumentiert) | |
| Johnson, Tom (1939–2024) | m | 2008, Graubünden (diverse Orte) | Komposition – instrumental | «Ritenuto» für Saxophon (Jahr?) | |
| Jolivet, André (1905–1974) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – instrumental | «Suite rhapsodique» für Violine solo (1965) | |
| Jordi, Dieter (1958–) | m | 1997, Winterthur | Komposition – instrumental | «Chromatische Fantasien» für Orchester (1995/96) | |
| Jordi, Dieter (1958–) | m | 1999, Baden | Komposition – vokal, instrumental | «Kaspars Tänze» für Vokalquartett und Flügel zu zwei Ausführenden (1998/99) | Uraufführung |
| Jordi, Dieter (1958–) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – instrumental | «Arabesques» für zwei Klaviere im Vierteltonabstand (1988–90) | |
| Jordi, Dieter (1958–) | m | 2004, Monthey | Komposition – instrumental | «Chromatische Fantasien #6», Band 2, für Orchester (1998/99) | Uraufführung |
| Jünger, Patricia (1951–2017) | f | 2000, St. Moritz | Komposition – instrumental | «Fourberie» für Violine solo (1978) | |
| Kaegi, Gabriela (1954–) | f | 1978, Luzern | Musikpädagogik | «Öffentliche Demonstration über Musik in der Schule»; Beitrag: «La Rythmique Jaques-Dalcroze à l’école», demonstriert mit einer Gruppe von Kindern | |
| Kagel, Mauricio (1931–2008) | m | 1981, Lugano | Film | «Phonophonie», Fernsehfilm, Schweizer Fernsehen DRS (1979), Regie: Mauricio Kagel | |
| Kagel, Mauricio (1931–2008) | m | 1981, Lugano | Film | «Match», Fernsehfilm, WDR (1966), Regie: Mauricio Kagel | |
| Kagel, Mauricio (1931–2008) | m | 2001 [durchgeführt 2002], Zug | Komposition – vokal, instrumental, elektroakustisch, szenisch | «Der mündliche Verrat. Ein Musikepos über den Teufel» für deri Darsteller:innen, Tuba, Viola (Violine), Kontrabass, Klavier (elektr. Orgel), Schlagzeug und Tonband (1981/83) | |
| Känzig, Eva (1962–) | f | 1990, Kreuzlingen | Komposition – instrumental | «Ätsch» für Klavier (1986) | |
| Karrer, Bruno (1956–) | m | 1996, Aarau | Komposition – vokal, instrumental | «About» für Sopran, Oboe, Violoncello und Klavier (1995) | Uraufführung |
| Käser, Mischa (1959–) | m | 1992, Luzern | Komposition – vokal, instrumental | «7 Lieder zu Volkstexten» für Sopran, Flöte, Klarinette und Streichtrio (1990) | |
| Käser, Mischa (1959–) | m | 1999, Baden | Komposition – vokal, instrumental | «Neue Liebeslieder» für Vokalquartett und Klavier vierhändig (1998) | Uraufführung |
| Käser, Mischa (1959–) | m | 1996, Aarau | Komposition – vokal, instrumental | aus: «Musik zu Alexander. ‘Im Herbst reiht der Feenwind’», 27 Lieder und 4 Intermezzi nach dem Dichter Ernst Herbeck, für Sopran und Instrumentalensemble (1993/94) | |
| Käser, Mischa (1959–) | m | 1999, Baden | Komposition – vokal, instrumental | «Neue Liebeslieder» für Vokalquartett und Klavier vierhändig (1998) | Uraufführung |
| Käser, Mischa (1959–) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – instrumental | «5 Bagatellen» für Violoncello solo (1994) | Am Fest 2000 zweimal aufgeführt (in zwei unterschiedlichen Programmen) |
| Käser, Mischa (1959–) | m | 2001 [durchgeführt 2002], Zug | Komposition – vokal, instrumental, elektroakustisch, szenisch | «Es dünkt mein Herz mich lang chli färn», szenische Kantate in fünf Teilen für 3 Vokalisten, Schlagzeug, Kontrabass, Breakdancer, mechanische Tiere und Tonband (1999/2000, rev. 2001) | Uraufführung der Neufassung |
| Käser, Mischa (1959–) | m | 2007, Zürich | Komposition – instrumental | «Juturna» für Baritonsaxophon und Gitarre (2006) | Uraufführung; Auftrag des STV |
| Kast, Hans (1925–1991) | m | 1990, Kreuzlingen | Komposition – instrumental | «Bi üs dehäm» für Blasorchester (1969) | |
| Keller, Alfred (1907–1987) | m | 1977, Biel/Bienne | Komposition – vokal, instrumental | «Der enthüllte Stern», drei Gedichte von Richard B. Matzig, für Singstimme, sieben Instrumente (Flöte, Oboe, Klarinette, Violine, Viola, Violoncello, Harfe) und kleines Schlagzeug (1974/75) | |
| Keller, Alfred (1907–1987) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – instrumental | «Pastorella» und «Scherzino» für Oboe solo (1973) | |
| Keller, Alfred (1907–1987) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – instrumental | «Burletta» für Klarinette solo (1972) | |
| Keller, Alfred (1907–1987) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – instrumental | «Canzonetta» für Klarinette solo (1973) | |
| Keller, Heinrich (1940–2021) | m | 1980, Glarus | Komposition – instrumental | «Ritual» für Flöte und Streichorchester (1978) | |
| Keller, Heinrich (1940–2021) | m | 1997, Winterthur | Komposition – instrumental | «Rand» für Flöte solo (1994/1997) | Uraufführung der Neufassung |
| Keller, Heinrich (1940–2021) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – instrumental | «Zeichen» für Cembalo (Jahr? Werkverzeichnis nennt 2002 ...) | |
| Keller, Max Eugen (1947–) | m | 1982, Zofingen | Improvisation | Klavier, Synthesizer; Improvisationskonzepte: «Cum processio tum missa non est» (1970), «Psychogramm» (1971), «Remember» für Bassklarinette und Klavier (1982) | Uraufführung («Remember») |
| Keller, Max Eugen (1947–) | m | 1990, Kreuzlingen | Komposition – instrumental | «Erinnerungen III» für Klavier (1986) | |
| Keller, Max Eugen (1947–) | m | 1997, Winterthur | Komposition – instrumental | «Neungestalt» für Schlagzeug solo (1993) | Uraufführung |
| Keller, Max Eugen (1947–); Laederach, Jürg (1945–2018) | m | 1982, Zofingen | Improvisation | Duo Max E. Keller/Jürg Laederach mit Max E. Keller, Klavier/Synthesizer; Jürg Laederach, Klavier | Jürg Laederach sprang kurzfristig für Barni Palm (Perkussion) ein und fehlt daher im Programmheft |
| Kelterborn, Rudolf (1931–2021) | m | 1975, Basel | Komposition – instrumental | «Nuovi Canti» für Flöte und Kammerorchester (1973) | |
| Kelterborn, Rudolf (1931–2021) | m | 1976, Montreux | Komposition – instrumental | Streichquartett Nr. 4 (1969/70) | |
| Kelterborn, Rudolf (1931–2021) | m | 1979, Carouge | Komposition – vokal, instrumental, elektroakustisch | «Espansioni» (Sinfonie III) für grosses Orchester, Bariton und Tonband (1974/75) | |
| Kelterborn, Rudolf (1931–2021) | m | 1983, St. Gallen | Komposition – vokal, instrumental | «Consort music» für Flöte, Klarinette, Schlagzeug, Sopran (oder Trompete), Violine, Viola, Violoncello und Kontrabass (1975); hier: Version mit Trompete (?) | |
| Kelterborn, Rudolf (1931–2021) | m | 1985, Burgdorf | Komposition – instrumental | Trio für Flöte, Oboe und Fagott (1980) | |
| Kelterborn, Rudolf (1931–2021) | m | 1993, Basel | Komposition – vokal, instrumental | «Ensemble-Buch i», ein Zyklus mit Gedichten von Erika Burkart für Bariton und Instrumente (1990) | |
| Kelterborn, Rudolf (1931–2021) | m | 1997, Winterthur | Komposition – instrumental | Streichtrio in zwei Teilen und elf Sätzen (1995/96) | |
| Kelterborn, Rudolf (1931–2021) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – vokal, instrumental, elektroakustisch | «Namenlos», sieben Kompositionen für grosses Ensemble, elektronische Klänge und Bariton (nur im letzten Teil) (1996) | |
| Kelterborn, Rudolf (1931–2021) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – instrumental | Invention für Flöte und Cembalo (1998) | |
| Kelterborn, Rudolf (1931–2021) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – instrumental | Vier Stücke für Klarinette und Klavier (1969) | |
| Kelterborn, Rudolf (1931–2021) | m | 2004, Monthey | Komposition – instrumental | «Lyrische Kammermusik» für Klarinette, Violine und Viola (1958/59) | |
| Kelterborn, Rudolf (1931–2021) | m | 2005, Kreuzlingen, Konstanz | Komposition – instrumental | «Adagio con interventi» für Flöte/Altflöte, Klarinette/Bassklarinette, Klavier und Streichtrio (2000) | |
| Kelterborn, Rudolf (1931–2021) | m | 2007, Zürich | Komposition – instrumental | «15 Moments musicaux» für Violine, Violoncello und Klavier (2006) | |
| Kelterborn, Rudolf (1931–2021) | m | 2008, Graubünden (diverse Orte) | Komposition – instrumental | «Fantasiestück Nr. 1» für Violine und Marimbaphon (1992/93) | |
| Kelterborn, Rudolf (1931–2021) | m | 2012, Genève (im Rahmen des Festival Archipel) | Komposition – instrumental | Klavierstück Nr. 3: «Nachtstück mit Coda» (2004) | |
| Kelterborn, Rudolf (1931–2021) | m | 2012, Genève (im Rahmen des Festival Archipel) | Komposition – instrumental | Klavierstück Nr. 5: «blurred» (2004) | |
| Kelterborn, Rudolf (1931–2021); Eggimann, Ernst (1936–2015); Huber, Klaus (1924–2017); Pfiffner, Ernst (1922–2011); Pidoux, Pierre (1905–2001); Simeon, Stephan (1927–2017); Ziegler, Klaus Martin (1929–1993) | m | 1978, Luzern | Wortbeitrag | Podium «Musik in der Kirche»; Leitung: Rudolf Kelterborn; mit Ernst Eggimann, Klaus Huber, Ernst Pfiffner, Pierre Pidoux, Stephan Simeon und Klaus Martin Ziegler | |
| Kelterborn, Rudolf (1931–2021); Haselbach, Josef (1936–2002); Häusler, Rudolf (1927–); Lejeune, Leo (1915–1985); Muhmenthaler, Toni (1934–2020); Müller, Hanspeter (1919–2014); Renggli, Willi (1929–2016); Tétaz, Numa-F. (1926–2005) | m | 1975, Basel | Wortbeitrag | Podium «Musik in der Schule»; Leitung: Rudolf Kelterborn; mit Josef Haselbach, Rudolf Häusler, Leo Lejeune, Toni Muhmenthaler, Hanspeter Müller, Willi Renggli und Numa-F. Tétaz | |
| Kempker, Birgit (1956–) | f | 1999, Baden | Wortbeitrag | «But the pleasures are mine» für Stimme; mit Richard Levitt (Stimme) | Uraufführung |
| Kempker, Birgit (1956–) | f | 1999, Baden | Wortbeitrag | Gespräch zum Thema «Lesen und Hören – eine Konfrontation»; Funktion: Diskutantin | |
| Kessler, Adrien (1965–) | m | 1994, La Chaux-de-Fonds | Improvisation | Stimme solo | |
| Kessler, Thomas (1937–2024) | m | 1989, Lausanne | Komposition – instrumental, elektroakustisch | «Drumphony» für Schlagzeug, Computer und Orchester (1981) | |
| Kessler, Thomas (1937–2024) | m | 1998, Genève (im Rahmen des Festival Archipel) | Komposition – vokal, instrumental, elektroakustisch | «Tendre l’oreille. Live soundscape performance» | Uraufführung |
| Kessler, Thomas (1937–2024) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – instrumental, elektroakustisch | «Aufbruch» für 5 Sampler und Orchester (1989/90) | |
| Kessler, Thomas (1937–2024) | m | 2002, Biel/Bienne | Komposition – instrumental, elektroakustisch | «Piano Control» für Klavier und EMS Analog-Synthesizer (1974) | |
| Kessler, Thomas (1937–2024) | m | 2014, Cernier (im Rahmen von Les Jardins Musicaux) | Komposition – instrumental | «Orbital Resonances» für Saxophonquartett und Streichquartett (2015) | Uraufführung |
| Kikoutchi, Ezko (1968–) | f | 2014, Cernier (im Rahmen von Les Jardins Musicaux) | Komposition – vokal, instrumental | «Der Teich», Monodram für Mezzosopran und Ensemble nach dem gleichnamigen Theaterstück von Robert Walser (2012); Libretto: Roman Brorbeck | |
| Kikoutchi, Ezko (1968–) | f | 2016, Luzern (im Rahmen von Lucerne Festival) | Komposition – instrumental | «Le Banquet» für Ensemble (2016) | Uraufführung; Auftrag des STV |
| Kilchenmann, Marc (1970–) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – instrumental | «Larghetto für Melodieinstrument – oder vom Versuch einer Annäherung an Wolfgang Amadeus Mozart» (1995) | |
| Kilchenmann, Marc (1970–) | m | 2000, St. Moritz | Improvisation | Fagott solo | |
| Kilchenmann, Marc (1970–) | m | 2002, Biel/Bienne | Komposition – instrumental | «Vertrautheitsselig auf Eis» für Klavier und Sechzehntelton-Klavier (2001) | |
| Klaus, Isabel (1976–) | f | 2013, Bern (im Rahmen von Musikfestival Bern) | Komposition – instrumental | «and then?» für Kontraforte und Ensemble (2013) | Uraufführung; Auftrag des STV |
| Kling, Thomas (1957–2005) | m | 1999, Baden | Wortbeitrag | Lesung (woraus?) | |
| Kling, Thomas (1957–2005) | m | 1999, Baden | Wortbeitrag | Gespräch zum Thema «Stimmen»; Funktion: Diskutant | |
| Knauer, Mathias (1942–) | m | 1981, Lugano | Wortbeitrag | Tagung «Musica e televisione»; Funktion: Leitung eines Panels | |
| Knauer, Mathias (1942–) | m | 2002, Biel/Bienne | Film | «Ein Streik ist keine Sonntagsschule» (Dokumentarfilm, 1974) | |
| Knüsel, Alfred (1941–) | m | 1993, Basel | Komposition – instrumental | «Idioma» für Instrumentalensemble (1990) | |
| Knüsel, Alfred (1941–) | m | 2007, Zürich | Komposition – instrumental | «Katharsis I–III» für fünf Flöten und Schlagzeug (1997) | |
| Kobelt, Christoph (1955–) | m | 1980, Glarus | Komposition – vokal | «Introitus», «Kyrie», «Gloria», «Graduale» (in deutscher Sprache) (1980?) | |
| Koch, Hans (1948–); Leimgruber, Urs (1952–); Rust, Dorothea (1955–); Ziegele, Omri (1959–) | m, f | 2013, Bern (im Rahmen von Musikfestival Bern) | Improvisation | Kunstaktion mit Material; Kollektiv mit Hans Koch, Bassklarinette/Altsaxophon; Urs Leimgruber, Sopran- und Tenorsaxophon; Dorothea Rust, Tanz/Performance; Omri Ziegele, Altsaxophon/Stimme | |
| Kocher, Jonas (1977–) | m | 2006, La Chaux-de-Fonds, Neuchâtel, Cernier | Installation | «Vallon de l’ermitage» | Originalkonzept für das Fest 2006 |
| Kocher, Philippe (1973–) | m | 2007, Zürich | Komposition – instrumental, elektroakustisch | «Solo» für Bassklarinette und Live-Elektronik (Jahr?) | |
| Kocher, Philippe (1973–) | m | 2010, Luzern (im Rahmen von Lucerne Festival) | Komposition – instrumental, elektroakustisch | «Solo» für Klarinette in B und Elektronik (2010) | Uraufführung; Auftrag des STV |
| Koechlin, Charles (1867–1950) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – instrumental | «Danse des faunes» aus: Suite für Englischhorn solo op. 185 (1942) | |
| Konrad, Bernd (1947–) | m | 2005, Kreuzlingen, Konstanz | Improvisation | Saxophon solo | |
| Kopatchinskaja, Patricia (1977–) | f | 2013, Bern (im Rahmen von Musikfestival Bern) | Komposition – instrumental | «Die Wut» für Solovioline und Streichorchester (2013) | |
| Körber, Till Alexander (1967–) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – vokal, instrumental | Acht Lieder für Gesang und Klavier op. 2 (1996/97), Text: Kay Borowsky | Angabe gemäss Programmheft; im Jahresbericht 2000 nicht mehr erwähnt |
| Kost, Josef (1954–) | m | 1992, Luzern | Komposition – instrumental | Streichquartett (1985–87) | |
| Kotter, Hans (um 1480–1541) | m | 1985, Burgdorf | Komposition – instrumental | «Präludium» in la; «Carmen» in sol; «Kochersperger Spanieler» | |
| Koukl, Ji?i (1953–) | m | 1985, Burgdorf | Komposition – instrumental | «Fylgjur» für Flöte solo (1981) | |
| Krebs, René | m | 1994, La Chaux-de-Fonds | Improvisation | Trompete, verschiedene Instrumente; Projekt: «The Meeting 20 to 90», Improvisationen zu Experimentalfilmen der 1920er-Jahre (Walter Ruttmann: «Opus I, II, II, IV», Charles Dekeukeleire: «Impatience», Jean Painlevé: «Mathusalem») | |
| Krebs, René | m | 2000, St. Moritz | Improvisation | Trompeten, Flügel- und Doppelhorn, Tritonshörner (Meeresschnecken) | |
| Kreisler, Georg (1922–2011) | m | 2002, Biel/Bienne | Komposition – vokal, instrumental | «Der Beschluss», aus: «Nichtarische Arien» (1964) | |
| Kubisch, Christina (1948–) | m | 2005, Kreuzlingen, Konstanz | Installation | «Stromkreise» | |
| Küffner, Joseph (1776–1856) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – instrumental | Serenade für Flöte, Viola und Klavier (original Gitarre) G-Dur op. 10 (1811?) | |
| Kuhlau, Friedrich (1786–1832) | m | 1978, Luzern | Komposition | «Anticherubinismus» («Ach, Musick von Cherubini»), aus «Comische Canons für drei Männerstimmen» WoO 183 (publ. 1823) | |
| Künzle, Leo | m | 1990, Kreuzlingen | Komposition – instrumental | «Happy Brasilia» für Perkussion (1977?) | |
| Kurtág, György (1926–) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – instrumental | vermutlich Teile für Violine solo aus: «Jelek, játékok és üzenetek (Signs, games and messages)» (ab 1989, work in progress) | |
| Kurth, Daniel | m | 2012, Genève (im Rahmen des Festival Archipel) | Komposition – elektroakustisch | «Dehnungen» für Tonband (Jahr?) | |
| Kyburz, Hanspeter (1960–) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – instrumental | «Cells», Konzert für Saxophon und Ensemble (1993/94) | |
| Kyburz, Hanspeter (1960–) | m | 2010, Luzern (im Rahmen von Lucerne Festival) | Komposition – instrumental | «Danse aveugle» für Flöte, Klarinette, Violine, Violoncello und Klavier (1996/97) | |
| Kyburz, Hanspeter (1960–) | m | 2012, Genève (im Rahmen des Festival Archipel) | Komposition – vokal, instrumental, elektroakustisch | «Still and again», drei Arien aus ????? für Sopran, Ensemble und Elektronik (2011); Text: Sabine Marienberg | Schweizer Erstaufführung |
| Lachenmann, Helmut (1935–) | m | 1999, Baden | Komposition – instrumental | «Salut für Caudwell», Musik für zwei Gitarristen (1977) | |
| Lachenmann, Helmut (1935–) | m | 1999, Baden | Wortbeitrag | Gespräch zum Thema «Lesen und Hören – eine Konfrontation»; Funktion: Diskutant | |
| Lachenmann, Helmut (1935–) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – instrumental | «Pression für einen Cellisten» (1969/70) | Am Fest 2000 zweimal aufgeführt (in zwei unterschiedlichen Programmen) |
| Lachenmann, Helmut (1935–) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – instrumental | Trio für Violine, Viola und Violoncello (1965, rev. 1993) | |
| Lachenmann, Helmut (1935–) | m | 2002, Biel/Bienne | Komposition – instrumental | «Guero», Studie für Klavier solo (1970, rev. 1988) | |
| Lakner, Yehoshua (1924–2003) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – vokal, elektroakustisch, visuell | «Segante-Projekt» («Segante» 1, 2 und 3) für zwei Computer, Bildschirme und Sprecher | |
| Landry, Jean-Yves (1925–2003) | m | 1981, Lugano | Film | «L’oiseau de feu» (Igor Strawinsky), Fernsehfilm, Société Radio Canada SRC (1980), Regie: Jean-Yves Landry | |
| Landry, Jean-Yves (1925–2003) | m | 1981, Lugano | Film | «Le sacre du printemps» (Igor Strawinsky), Fernsehfilm, Société Radio Canada SRC (1979), Regie: Jean-Yves Landry | |
| Lanfranconi, Jürg | m | 1990, Kreuzlingen | Musikpädagogik | «Musik- und Bewegungsaufführungen», mit Seminaristinnen der 3. Klasse, Leitung: Jürg Lanfranconi | |
| Lang, Max (1917–1987) | m | 1983, St. Gallen | Komposition – vokal, instrumental, szenisch | «Der Alchimist», komische Oper in drei Akten (1959), nach Ben Jonsons gleichnamigem Lustspiel, Libretto: Alfred Bruggmann | Aufführungen (23.4.1983) im Rahmen der Uraufführungsproduktion, Stadttheater St. Gallen (Premiere am 15.4.1983) |
| Langlotz, Lukas (1971–) | m | 1997, Winterthur | Komposition – instrumental | «Lose Blätter» für Flöte und Cembalo (1997) | Uraufführung |
| Langlotz, Lukas (1971–) | m | 2014, Cernier (im Rahmen von Les Jardins Musicaux) | Komposition – vokal, instrumental | «Missa Nova» für 12-stimmiges Vokalensemble, Oboe, Klarinette, Saxophon, Akkordeon, Violine, Viola und Violoncello (2009/10) | |
| Lanz, Joke (1965–) | m | 2012, Genève (im Rahmen des Festival Archipel) | Komposition – elektroakustisch | «Solo» für Elektronik (2012) | Uraufführung |
| Lasso, Orlando di (1532–1594) | m | 1981, Lugano | Komposition – vokal | «Oculus non vidit» | |
| Lasso, Orlando di (1532–1594) | m | 2005, Kreuzlingen, Konstanz | Komposition – vokal | «Super flumina Babylonis», Motette | |
| Lauber, Josef (1864–1952) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – instrumental | «La Gentille Batelière», Trio «à la manière de…» für Flöte, Viola und Klavier (Manuskript undatiert) | |
| Läubli, Thomas (1977–) | m | 2012, Genève (im Rahmen des Festival Archipel) | Komposition – instrumental | Klavierstück Nr. 2 (2009) | |
| Lavanchy, Popol (Jean-Paul) (1948–2011) | m | 2004, Monthey | Performance | «Radio Eustache»; Konzept von Popol Lavanchy mit Martin Dahanukar, Trompete; Lucien Dubuis, Bassklarinette; Diego Fernandez, Gitarre?; Peter Landis, Saxophon; Popol Lavanchy, Kontrabass; Lucas Niggli, Schlagzeug; Ben Zahler, Flöte? | Uraufführung |
| Le Bel, Barthélémy (?–1555?) | m | 1976, Montreux | Komposition – vokal | «Père de nous qui est là-haut ès cieux» | |
| Léandre, Joëlle (1951–); Schweizer, Irène (1941–2024) | f | 1994, La Chaux-de-Fonds | Improvisation | Duo mit Joëlle Léandre, Kontrabass; Irène Schweizer, Klavier | |
| Lee, Junghae (1964–) | f | 2007, Zürich | Komposition – instrumental, elektroakustisch | «sonorletten» für Klaviertrio (Violine, Violoncello, Klavier), Toypiano, präparierte Kindergeige, Kindercello und Zuspielband (2006) | |
| Lee, Junghae (1964–) | f | 2009, Lausanne | Komposition – vokal, elektroakustisch | «mora mori» für 2 Stimmen und Live-Elektronik (2009) | Uraufführung |
| Lee, Junghae (1964–) | f | 2012, Genève (im Rahmen des Festival Archipel) | Komposition – elektroakustisch | «Thala II» für Tonband, Klangmaterial: Orgel (2012) | Uraufführung |
| Lehmann, Hans Ulrich (1937–2013) | m | 1975, Basel | Komposition – instrumental | «Positionen» für Orchester (1971) | |
| Lehmann, Hans Ulrich (1937–2013) | m | 1978, Luzern | Komposition – instrumental | «Sonata da chiesa» für Violine und Orgel (1971) | |
| Lehmann, Hans Ulrich (1937–2013) | m | 1983, St. Gallen | Komposition – instrumental | «Kammermusik II» für kleines Orchester (1979) | |
| Lehmann, Hans Ulrich (1937–2013) | m | 1986, Fribourg/Freiburg | Komposition – instrumental | «Aphorismus» für Kammerorchester (1985); Beitrag zum Gemeinschaftswerk «8 x 80 Sekunden. Hommage à Paul Sacher» (zum 80. Geburtstag Sachers) | Uraufführung |
| Lehmann, Hans Ulrich (1937–2013) | m | 1988, Solothurn | Komposition – vokal, instrumental | «Alleluja I» für Sopran, Klarinette, Glockenspiel und Orgel (1985); Teil der Gemeinschaftskomposition «Missa in festo Pentecostes», uraufgeführt am Forum Feldkirch 1986 | |
| Lehmann, Hans Ulrich (1937–2013) | m | 1989, Lausanne | Komposition – instrumental | «Fragmente» für kleines Orchester (1986/87) | |
| Lehmann, Hans Ulrich (1937–2013) | m | 1991, Martigny | Komposition – instrumental | «etwas Klang von meiner Oberfläche» für Gitarre solo (1991) | Uraufführung |
| Lehmann, Hans Ulrich (1937–2013) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – instrumental | «twi-Light» für Sopran und kleines Orchester, auf einen Text von Edward Estling Cummings (1999) | Uraufführung |
| Lehmann, Hans Ulrich (1937–2013) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – instrumental | «Minuties» für Flöte und Cembalo (1998) | |
| Lehmann, Hans Ulrich (1937–2013) | m | 2007, Zürich | Komposition – instrumental | «um-risse» für Baritonsaxophon und Gitarre (2003) | |
| Lehmann, Hans Ulrich (1937–2013) | m | 2007, Zürich | Komposition – instrumental | «etwas Klang von meiner Oberfläche» für Gitarre solo (1991) | |
| Lehmann, Hans Ulrich (1937–2013) | m | 2012, Genève (im Rahmen des Festival Archipel) | Komposition – instrumental | «Stroking-striking» für Schlagzeug (1982) | |
| Lehmann, Hans Ulrich (1937–2013) | m | 2012, Genève (im Rahmen des Festival Archipel) | Komposition – instrumental | «Drei Miniaturen» für Klavier (2001, rev. 2011?) | Uraufführung (der Neufassung)? Angaben gemäss Programmheft; Werk wird im Jahresbericht 2012 nicht mehr erwähnt |
| Leimgruber, Urs (1952–) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – instrumental | «Sopralogie No. 2» für Sopransaxophon solo und Saxophon-Quartett (1997) | |
| Leimgruber, Urs (1952–) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – instrumental | «Solo» [Nr. 1 oder 2?] für Sopransaxophon (1998) | |
| Leimgruber, Urs (1952–) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – instrumental | «Pulsar» für Saxophon-Quartett und 1 Solisten (1999) | |
| Leutwiler, Toni (1923–2009) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – instrumental | «Piccolo concerto moderno» (Besetzung?, 1955?) | |
| Levy, Ernst (1895–1981) | m | 1976, Montreux | Komposition – instrumental | Sonate Nr. 2 für Klavier (1974) | Uraufführung |
| Levy, Ernst (1895–1981) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – instrumental | Sinfonie Nr. 3 in einem Satz (1922) | |
| Liebermann, Rolf (1910–1999) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – instrumental | «Furioso» für Orchester (1947) | |
| Ligeti, György (1923–2006) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – instrumental | aus: «Musica ricercata» für Klavier (1951–53); hier mit Akkordeon gespielt | |
| Ligeti, György (1923–2006) | m | 2002, Biel/Bienne | Komposition – instrumental | «Musica ricercata» für Klavier (1951–53), Nr. IV; hier auf einer Melodica gespielt | |
| Ligeti, György (1923–2006) | m | 2002, Biel/Bienne | Komposition – instrumental | «Études pour piano», zweites Buch (1988–94), Nr. 13 und 14; drittes Buch (1995–2001), Nr. 15–17 | |
| Lijnschooten, Henk van (1928–2006) | m | 1990, Kreuzlingen | Komposition – instrumental | «Rhapsody from Scotland» für Blasorchester (1989) | |
| Lim, Cyrill (1984–) | m | 2016, Luzern (im Rahmen von Lucerne Festival) | Komposition – instrumental, elektroakustisch | «Still remnants of moving and reappearing sounds», Resonierende Kammermusik für Harfe, Violine und Live-Elektronik (2016) | Uraufführung |
| Lindberg, Magnus (1958–) | m | 1998, Genève (im Rahmen des Festival Archipel) | Komposition – instrumental | «Corrente» für Kammerorchester (1991/92) | Schweizer Erstaufführung |
| Lindberg, Magnus (1958–) | m | 1998, Genève (im Rahmen des Festival Archipel) | Komposition – instrumental | Quintett für Klarinette und Streicher (1991/92) | |
| Lindberg, Magnus (1958–) | m | 2013, Bern (im Rahmen von Musikfestival Bern) | Komposition – instrumental | «Ablauf» für Klarinette, Bassklarinette und 2 Grosse Trommeln (1983) | |
| Lindemann, Klaus (1935–1993) | m | 1981, Lugano | Film | «Concerto per pianoforte» (Maurice Ravel), Fernsehfilm, WDR (Jahr?), Regie: Klaus Lindemann | |
| Lindemann, Klaus (1935–1993) | m | 1981, Lugano | Film | «Tristans Klage», Fernsehfilm nach Musik und Texten von Hans Werner Henze, WDR (Jahr?), Regie: Klaus Lindemann | |
| Lindemann, Klaus (1935–1993) | m | 1981, Lugano | Film | «Gesualdo», Fernsehfilm, SRG/BR (Jahr?), Regie: Klaus Lindemann | |
| Lindenberg, Jürg (1975–) | m | 2007, Zürich | Komposition – elektroakustisch | «Herbsthauch» für Tonträger (Jahr?) | |
| Liszt, Franz (1811–1886) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – instrumental | aus: «Années de pèlerinage» für Klavier (1. und 3. Jahr, 1848–54 bzw. 1877–82): «Vallée d’Obermann» und «Les Jeux d’eaux à la Villa d’Este» | |
| Lombriser, Roman (1962–) | m | 1990, Kreuzlingen | Komposition – instrumental | «Quadrel» für Perkussion (1983) | |
| Looser, Rolf (1920–2000) | m | 1977, Biel/Bienne | Komposition – instrumental | «Monologues, Gestes et Danse» für Violoncello solo (1976) | Uraufführung; Auftrag des STV |
| López López [sic], José Manuel (1956–) | m | 1996, Aarau | Komposition – vokal, elektroakustisch | «Sottovoce» für Vokalquartett und Elektronik (1995) | |
| López, Jorge (1955–) | m | 2014, Cernier (im Rahmen von Les Jardins Musicaux) | Komposition – instrumental | «Triptychon» für Ensemble mit obligatem Horn, op. 25 (2013) | |
| Lutos?awski, Witold (1913–1994) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – instrumental | «Wariacja Sacherowska» (Sacher-Variationen) für Violoncello solo (1976) | |
| Lutos?awski, Witold (1913–1994) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – instrumental | «Preludia taneczne (Tanzpräludium)» für Klarinette und Klavier (1954) | |
| Lutz, Klaus (1940–2009) | m | 2005, Kreuzlingen, Konstanz | Film | Titel? (unklar) | |
| Machaut, Guillaume de (um 1300–1377) | m | 2007, Zürich | Komposition – vokal | «Ha! Fortune» | |
| Machaut, Guillaume de (um 1300–1377) | m | 2008, Graubünden (diverse Orte) | Komposition – vokal | «Rose, liz, printemps» | |
| Machaut, Guillaume de (um 1300–1377) | m | 2008, Graubünden (diverse Orte) | Komposition – vokal | «N’en fait n’en dit» | |
| MacKeown, John Patrick (1965–) | m | 1996, Aarau | Komposition – vokal, instrumental | «Sie blühen, furchtbar», zwei Gedichte von Hans Magnus Enzensberger, für Mezzosopran und drei Klarinetten (1996?) | Uraufführung |
| Mäder, Urban (1955–) | m | 1992, Luzern | Komposition – instrumental | «Vergänglich» für 16 Solo-Streicher (1990) | |
| Mäder, Urban (1955–) | m | 1997, Winterthur | Komposition – instrumental | «en suite» für Flöte und Cembalo (1997) | Uraufführung |
| Mäder, Urban (1955–) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – instrumental | «Windstriche I» für Shakuhachi, Streichtrio und Schlagzeug (1998?) | Uraufführung |
| Mäder, Urban (1955–) | m | 2010, Luzern (im Rahmen von Lucerne Festival) | Komposition – instrumental | «Über Stock und Stein. Begegnungen auf der Alp in 6 Sätzen» für die «Alpini Vernähmlassig» (Blockflöte, 2 Bassklarinetten, Hackbrett, Schwyzerörgeli, Akkordeon, Klavier und Violine) und das Ensemble Helix (Flöte, Klarinette, Klavier, Violine und Violoncello) (2010) | Uraufführung; Auftrag des Lucerne Festival |
| Mahr, Curt (1907–1978) | m | 1980, Glarus | Komposition – instrumental | «Italienische Ouvertüre» für Akkordeon-Orchester | |
| Manca, Tiziano (1970–) | m | 2008, Graubünden (diverse Orte) | Komposition – instrumental | «Limen», Trio für Saxophon, Gitarre und Marimba (2003/04) | |
| Mancini, Henry (1924–1994) | m | 1990, Kreuzlingen | Komposition – instrumental | «Peter Gunn» (1958), arr. für Blasorchester und Perkussion (?) | |
| Marais, Marin (1656–1728) | m | 1982, Zofingen | Komposition – instrumental | «Le tableau de l’opération de la taille» für Gambe und Basso continuo (publ. 1725) | |
| Marescotti, André-François (1902–1995) | m | 1975, Basel | Komposition – instrumental | «Rondeau capriccioso» für Orchester (1972) | |
| Marescotti, André-François (1902–1995) | m | 1979, Carouge | Komposition – instrumental | «Alternances» für Blasinstrumente und Perkussion (1979?) | Uraufführung (?) |
| Mariétan, Pierre (1935–2025) | m | 1977, Biel/Bienne | Komposition – instrumental | «Images du temps» für Kammerorchester (1964/74) | Uraufführung der Erstfassung (1964) |
| Mariétan, Pierre (1935–2025) | m | 1978, Luzern | Musikpädagogik | «Arbeitsgruppen über Musik in der Schule»; Beitrag: «Son silence bruit: les enfants à l’écoute de leur environnement sonore» | |
| Mariétan, Pierre (1935–2025) | m | 1991, Martigny | Komposition – vokal, instrumental, elektroakustisch, visuell | «L’eau sourd, bruit, chante» (version 2) für Tonband, Film (Françoise Gentet), Sprechstimme, Flöte und Schlagzeug (1991) | Uraufführung der «version 2« |
| Mariétan, Pierre (1935–2025) | m | 1991, Martigny | Film | «Paysmusique I: L’image sonore du pays dans la musique de ses parlers»; Mitschnitt der Uraufführung vom 2. Juli 1991, anlässlich der Jubiläumsfeier «700 Jahre Eidgenossenschaft» | |
| Mariétan, Pierre (1935–2025) | m | 2000, St. Moritz | Improvisation/Komposition | «Biophonie – Chant IV» | |
| Mariétan, Pierre (1935–2025) | m | 2003, Chiasso, Lugano, Bellinzona | Komposition – instrumental | «Échapper au temps, est-ce possible?», Konzept für Orchester (1999) | |
| Mariétan, Pierre (1935–2025) | m | 2004, Monthey | Wortbeitrag | Vortrag im Rahmen der öffentlichen Diskussion zum Thema «Recherche et pratique dans le domanie de l’environnement sonore: état des lieux» | |
| Mariétan, Pierre (1935–2025) | m | 2005, Kreuzlingen, Konstanz | Komposition – instrumental | «Trio pour [sic] cordes», Trio für Streicher (1962) | |
| Mariétan, Pierre (1935–2025) | m | 2007, Zürich | Performance | «Stadtlied», für Stimme und elektroakustische Anlage | Uraufführung |
| Mariétan, Pierre (1935–2025) | m | 2009, Lausanne | Komposition – instrumental | «Fragments scéniques I» für Orchester (2008) | Uraufführung |
| Marthaler, Adrian (1947–) | m | 1981, Lugano | Film | «Concertino» (Arthur Honegger), Fernsehfilm, Schweizer Fernsehen DRS (1979), Regie: Adrian Marthaler | |
| Marthaler, Adrian (1947–) | m | 1981, Lugano | Wortbeitrag | Tagung «Musica e televisione»; Funktion: Co-Leitung eines Panels | |
| Marthaler, Adrian (1947–); Schweiger, Peter (1939–) | m | 1981, Lugano | Film | «Historia di Jephte» (Giacomo Carissimi), Fernsehfilm, Schweizer Fernsehen DRS (1979); Buch und Regie: Adrian Marthaler und Peter Schweiger | |
| Marti, Cécile (1973–) | f | 2009, Lausanne | Komposition – vokal, instrumental | «Duo» für Sopran und Trompete (2005) [fehlt im Werkverzeichnis; frühe Fassung von «Trennend Verschmelzen», 2007?] | |
| Marti, Cécile (1973–) | f | 2010, Luzern (im Rahmen von Lucerne Festival) | Komposition – instrumental | «AdoRatio» für Violine solo und Ensemble (2009/10) | Uraufführung |
| Marti, Heinz (1934–2023) | m | 1975, Basel | Komposition – instrumental | «Aube» für Oboe und Cembalo (1972) | |
| Marti, Heinz (1934–2023) | m | 1976, Montreux | Komposition – instrumental | «Response» für Streichtrio (1974) | Uraufführung |
| Marti, Heinz (1934–2023) | m | 1980, Glarus | Komposition – instrumental | «Aurora e Danza a Marena» für Streichorchester und kleines Schlagwerk (1979) | Uraufführung |
| Marti, Heinz (1934–2023) | m | 1982, Zofingen | Improvisation/Komposition | «Manifestation auf einem öffentlichen Platz» für Fanfaren-Gruppe, Blasmusikkorps und Feuerwerker (Konzept 1973) | |
| Marti, Heinz (1934–2023) | m | 1983, St. Gallen | Komposition – instrumental | «Désir de dialogue» für Altflöte (in G) und Streichtrio mit obligaten Schlaginstrumenten (1981) | |
| Marti, Heinz (1934–2023) | m | 1985, Burgdorf | Komposition – instrumental | «Cantus firmus» für Orgel (1973) | |
| Marti, Heinz (1934–2023) | m | 1993, Basel | Komposition – vokal, instrumental | «Aus der Zeit – immer schon» für Altflöte in G, Schlagzeug, Gitarre und Mezzosopran (1990 | |
| Marti, Heinz (1934–2023) | m | 2014, Cernier (im Rahmen von Les Jardins Musicaux) | Komposition – instrumental | «Ricordanze» für Streichquartett (2009) | |
| Marti, Valentin (1965–) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – instrumental | «Passages» für Viola, Piccolo/Bassflöte, Baritonsaxophon, Gitarre und Schlagzeug (2000) | Uraufführung |
| Marti, Valentin (1965–) | m | 2003, Chiasso, Lugano, Bellinzona | Komposition – instrumental | «Exposure» für Altsaxophon, Posaune, Akkordeon, Klavier und Schlagzeug (2003) | Uraufführung; Auftrag des STV |
| Marti, Valentin (1965–) | m | 2008, Graubünden (diverse Orte) | Komposition – instrumental | «Pintxo I» für Violine solo (2007) | |
| Martin, Frank (1890–1974) | m | 1975, Basel | Komposition – instrumental | «Trois Danses» für Oboe, Harfe, Streichquintett und Streichorchester (1970) | |
| Martin, Frank (1890–1974) | m | 1976, Montreux | Komposition – vokal | «Verse à boir!» für gemischten Chor (1961) | |
| Martin, Frank (1890–1974) | m | 1976, Montreux | Komposition – vokal | «Le petit village», chanson en canon für gemischten Chor (1930) | |
| Martin, Frank (1890–1974) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – vokal | «Messe pour double choeur a cappella», für Doppelchor (1922/1926) | |
| Matteuzzi, Pierre (1927–2022) | m | 1981, Lugano | Film | «La Flûte enchantée» (Wolfgang Amadeus Mozart), Fernsehfilm, Télévision Suisse Romande TSR (Jahr?), Regie: Pierre Matteuzzi | |
| Mattmann, Erwin (1942–) | m | 1992, Luzern | Komposition – vokal, instrumental (?) | aus: «Gottesdienstmusik» (1991?) | |
| Mätzener, Melchior (1994–) | m | 2007, Zürich | Komposition – instrumental | «A Conversation» | Uraufführung; Preisträger des Kompositionswettbewerbs für Kinder und Jugendliche |
| Maurice, Pierre (1868–1936) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – vokal, instrumental | «La Flûte de jade» für Singstimme und Klavier op. 36 (1929) | |
| Meier, André (1974–) | m | 2005, Kreuzlingen, Konstanz | Komposition – instrumental | «(non)linear» für Tuba solo (Jahr?) | |
| Meier, André (1974–); Peter, Thomas (1971–) | m | 2007, Zürich | Improvisation | Duo mit André Meier, Trompete; Thomas Peter, Elektronik | |
| Meier, Hans-Jürg (1964–2015) | m | 1998, Genève (im Rahmen des Festival Archipel) | Komposition – instrumental, elektroakustisch | «intextérieur» für drei Blockflöten und Tonband (1997/98) | Uraufführung |
| Meier, Hans-Jürg (1964–2015) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – instrumental | «abermals» für Tenorblockflöte, Oboe, Sopransaxophon und Fagott (2000) | Uraufführung (?) |
| Meier, Hans-Jürg (1964–2015) | m | 2016, Luzern (im Rahmen von Lucerne Festival) | Komposition – instrumental | «la soglia sotto il soglio» für Violine, Violoncello und Klavier (2004/05) | |
| Meier, Jost (1939–2022) | m | 1980, Glarus | Komposition – instrumental | «Glarus», Concertino für Streicher (1980) | Uraufführung |
| Meier, Jost (1939–2022) | m | 1984, Delémont, Porrentruy | Musikpädagogik | Konzept (nicht näher umschrieben); erarbeitet mit Schüler:innen der Sekundarschule Courrendlin | |
| Meier, Jost (1939–2022) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – instrumental | «Alphornklänge» für Alphorn und Kammerorchester (1999) | Uraufführung |
| Meierhans, Barblina (1981–) | f | 2017, Genève (im Rahmen des Festival Archipel) | Komposition – instrumental, elektroakustisch | «Alles, was der Fall» für Altflöte, Kontrabassklarinette, Schlagzeug, Violine, Violoncello, Objekte und Tape (2016) | |
| Meierhans, Mela (1961–) | f | 2000, St. Moritz | Komposition – instrumental | «Différance I» für grosses Orchester | Uraufführung |
| Meierhans, Mela (1961–) | f | 2003, Chiasso, Lugano, Bellinzona | Komposition – instrumental | «Von Widerständen I (sechs Miniaturen)» für Posaune, Horn, Sopransaxophon, Akkordeon, Schlagzeug und Klavier (2003) | Uraufführung; Auftrag des STV |
| Meierhans, Mela (1961–) | f | 2004, Monthey | Installation | «Riitiseili»: Klangschaukel. Eine Installation für Erwachsene und Kinder; technische Umsetzung in Zusammenarbeit mit Josh Martin | Originalkonzept für das Fest 2004 |
| Meister, Casimir (1869–1941) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – vokal, instrumental | «Neui Liedli ab em Land» op. 82 (Jahr?) | |
| Mejer, Thomas K.J. (1961–) | m | 1998, Genève (im Rahmen des Festival Archipel) | Komposition – instrumental, elektroakustisch | «Wanzen-Serenade» für Kontrabassflöte, Kontrabass-Saxophon, Kontrabass-Tuba und zwei Abhörwanzen (1997?) | Uraufführung |
| Mejer, Thomas K.J. (1961–) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – instrumental | «Tartarelischer Tanz II» für Kontrabass-Flöte, Kontrabass-Saxophon und Kontrabass-Tuba (1995) | |
| Mejer, Thomas K.J. (1961–) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – instrumental | «Diligent Places» für Kontrabass-Flöte, Kontrabass-Saxophon und Kontrabass-Tuba (1999) | |
| Mejer, Thomas K.J. (1961–) | m | 2008, Graubünden (diverse Orte) | Komposition – instrumental | «Sternensturz» für Altsaxophon und Vibraphon (1995) | |
| Mendelssohn, Felix (1809–1847) | m | 2007, Zürich | Komposition – instrumental | aus Sinfonia für Streichorchester Nr. VII d-Moll : Allegro | |
| Menoud, John (1976–) | m | 2009, Lausanne | Komposition – vokal, instrumental | «Erzulie» für Stimme und 5 Instrumente (2009) | Uraufführung |
| Mersson, Boris (1921–2013) | m | 1976, Montreux | Komposition – instrumental | «Jeux fantasques» für Klavier op. 32 (1974) | |
| Mersson, Boris (1921–2013) | m | 1980, Glarus | Komposition – instrumental | «Le Marteau d’argent» für sinfonisches Blasorchester op. 38 (1979) | Uraufführung |
| Mersson, Boris (1921–2013) | m | 1982, Zofingen | Komposition (Jazz/Klassik) – instrumental | «Études rythmiques» für Jazztrio und Streichquartett op. 13 (1956) | |
| Mersson, Boris (1921–2013) | m | 1991, Martigny | Komposition – vokal, instrumental | «… sozusagen grundlos vergnügt», Serenade für Sopran, 12 Bläser, Violoncello, Kontrabass und Crotales op. 49 (1990) | |
| Mersson, Boris (1921–2013) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – instrumental | Sonate für Violine und Klavier h-Moll op. 3 (1944/rev. 1991) | |
| Messiaen, Olivier (1908–1992) | m | 2002, Biel/Bienne | Komposition – instrumental | aus: «Visions de l’Amen» für zwei Klaviere (1943) | |
| Messiaen, Olivier (1908–1992) | m | 2004, Monthey | Komposition – instrumental | aus: «La Nativité du Seigneur» für Orgel (1935): «Dieu parmi nous» | |
| Métral, Pierre (1936–1996) | m | 1979, Carouge | Komposition – instrumental | «Répercussion» für Perkussion (vier Perkussionist:innen) (ca. 1976?) | |
| Mettraux, Laurent (1970–) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – instrumental | «Le Cocyte» für Orchester (1999) | Uraufführung |
| Mettraux, Laurent (1970–) | m | 2004, Monthey | Komposition – instrumental | «Gethsemané» für Orgel (1990) | |
| Mettraux, Laurent (1970–) | m | 2008, Graubünden (diverse Orte) | Komposition – instrumental | «Microlude» für Violoncello (2004) | |
| Meyer-König, Ursula (1946–) | f | 2012, Genève (im Rahmen des Festival Archipel) | Komposition – elektroakustisch | «L’Espace entre les souvenirs» für Tonband (2009) | |
| Mieg, Peter (1906–1990) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – instrumental | Konzert für Klavier vierhändig und Streichorchester (1980) | |
| Miki, Minoru (1930–2011) | m | 1991, Martigny | Komposition – instrumental | «Marimba Spiritual» für Marimba und drei Schlagzeuger (1984) | |
| Minkoff, Serge | m | 1981, Lugano | Film | «4ème Symphonie» (Anton Bruckner), Fernsehfilm, Télévision Suisse Romande TSR (Jahr?); Regie: Serge Minkoff | |
| Minkoff, Serge | m | 1981, Lugano | Film | «Musique de ma vie», Fernsehfilm, Télévision Suisse Romande TSR (Jahr?), Regie: Serge Minkoff | |
| Moeschinger, Albert (1897–1985) | m | 1975, Basel | Komposition – instrumental | «Inventions sur les douze tons» für Orgel (1974) | Uraufführung |
| Moeschinger, Albert (1897–1985) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – instrumental | «Le Voyage. Suite enfantine pour Francis et Clélia» für Streichorchester (1951/52) | |
| Molinari, Ernesto (1956–); Racine, Philippe (1958–) | m | 1991, Martigny | Komposition – instrumental | «Ball ade!» für zwei Bläser (Jahr?); Co-Komposition von Ernesto Molinari und Philippe Racine | |
| Molinari, Ernesto (1956–); Racine, Philippe (1958–) | m | 1991, Martigny | Komposition – instrumental | «Lusolo» für Flöte und Bassklarinette (1985); Co-Komposition von Ernesto Molinari und Philippe Racine | |
| Molinari, Ernesto (1956–); Racine, Philippe (1958–) | m | 1991, Martigny | Komposition – instrumental | «Atemstudie I» für zwei Bläser (Jahr?); Co-Komposition von Ernesto Molinari und Philippe Racine | |
| Monot, Jean-François (1961–); Ceuninck, Laurent de; Henry, Jacques (1953–); Krüttli, Philippe; Lehmann, Patrick; Pellaton, Jean-Claude; Rozo, Ricardo | m | 1994, La Chaux-de-Fonds | Improvisation/Tanz | «Le laquais et la putain» («Der Lakai und die Hure»), nach dem Roman (1988) von Nina Berberova; Projekt des «Quatuor Novus» mit Jacques Henry, Posaune; Philippe Krüttli, Posaune; Patrick Lehmann, Trompete; Jean-François Monot, Trompete/Komposition; ergänzt durch Laurent de Ceuninck, Perkussion; zusätzlich Tanz durch die Compagnie «Objets-Fax» mit Jean-Claude Pellaton und Ricardo Rozo | |
| Monteverdi, Claudio (1567–1643) | m | 1978, Luzern | Komposition | 2 Scherzi musicali (keine genauere Angabe dokumentiert) | |
| Monti, Julien (1971–) | m | 2009, Lausanne | Komposition – instrumental | «1. Cellules de Purkinje, 2. Le rêve naît du réveil, 3. Synapses en folies» für Streichquartett (2009) | Uraufführung |
| Monti, Vittorio (1868–1922) | m | 2002, Biel/Bienne | Komposition – instrumental | «Csárdás» für Violine und Klavier/Orchester (1904); hier auf einer Melodica gespielt | |
| Moreau, Benoît (1979–) | m | 2010, Luzern (im Rahmen von Lucerne Festival) | Komposition – instrumental, elektroakustisch | «Le Schizophone» für Flöte solo und Elektronik (2010) | Uraufführung |
| Moret, Norbert (1921–1998) | m | 1986, Fribourg/Freiburg | Komposition – instrumental | «Mille et un soleils de joie» für Kammerorchester (1985); Beitrag zum Gemeinschaftswerk «8 x 80 Sekunden. Hommage à Paul Sacher» (zum 80. Geburtstag Sachers) | Uraufführung |
| Moret, Norbert (1921–1998) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – instrumental | Concerto für Horn und Orchester (1994/95) | |
| Morger, Pius (1957–) | m | 1998, Genève (im Rahmen des Festival Archipel) | Installation | «Week-end», eine Reise in vier Klangbildern, unterstützt durch eine Videoinstallation | Originalkonzept für das Fest 1998 |
| Morger, Pius (1957–); Wagner, Barb | m, f | 2007, Zürich | Installation | Objekts in mirror are closer than they appear», indirekte Video-Projektion auf Autorückspiegel, ausgelegt auf einem als Resonanzkörper funktionierenden Podest mit mehrkanaligem Klangraum; Konzept von Pius Morger und Barb Wagner | Originalkonzept für das Fest 2007 |
| Morris, Butch (Lawrence Douglas) (1947–2013) | m | 1994, La Chaux-de-Fonds | Improvisation | Conducted improvisation; Workshop/Probewoche mit Schülern der Konservatorien bzw. Musikschulen La Chaux-de-Fonds, Le Locle, Neuchâtel und Profis | |
| Morris, Butch (Lawrence Douglas) (1947–2013); Baumann, Carlos (1963–); Dick, Robert (1950–); Doran, Christy (1949–); Magnenat, Olivier (1950–2011); Niggli, Lucas (1968–); Nussbaum, Alexandre; Pedretti, Jean-Jacques; Schürch, Dorothea (1960–); Schütz, Mart | m | 1994, La Chaux-de-Fonds | Improvisation | Butch Morris, «Conduction No. 45» (conducted improvisation), Projekt für Tentett mit Carlos Baumann, Trompete; Robert Dick, Flöte; Christy Doran, E-Gitarre; Olivier Magnenat, Kontrabass; Lucas Niggli, Schlagzeug; Alexandre Nussbaum, Vibraphon; Jean-Jacques Pedretti, Posaune; Dorothea Schürch, Stimme; Martin Schütz, Violoncello; Priska Walss, Posaune | |
| Moser, Roland (1943–) | m | 1983, St. Gallen | Komposition – vokal, instrumental | «Wortabend», eine Szene für zwei Stimmen (Spran, Bariton) und 13 Instrumente (1979), Text: Bruno Schnyder | |
| Moser, Roland (1943–) | m | 1987, Wetzikon | Komposition – vokal, instrumental, szenisch | «Heinelieder» (1971–85) , hier in der Fassung 1985: für Stimme, Klavier und Schauspieler | |
| Moser, Roland (1943–) | m | 1989, Lausanne | Komposition – instrumental | «Solétude», chaconne oubliée für 16 Instrumente (1988/89) | Uraufführung |
| Moser, Roland (1943–) | m | 1990, Kreuzlingen | Komposition – instrumental | «Wohlverstimmt. Schwebungen zwischen natürlichen und temperierten Tönen» für Klavier (1986) | |
| Moser, Roland (1943–) | m | 1997, Winterthur | Komposition – instrumental | Streichsextett in zwei Sätzen (1987) | |
| Moser, Roland (1943–) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – instrumental | «Quatre cadres harmoniques» für Piccolo/Altflöte, Klarinette/Bassklarinette, Viola, Violoncello und Klavier (1992) | |
| Moser, Roland (1943–) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – instrumental | «… e torna l’aria della sera …» für Oboe d’amore und Violoncello (1998) | Angabe gemäss Jahresbericht 2000; im Programmheft nicht erwähnt |
| Moser, Roland (1943–) | m | 2003, Chiasso, Lugano, Bellinzona | Komposition – instrumental | «Inbilder», Musik für Orchestersegmente (1996) | |
| Moser, Roland (1943–) | m | 2006, La Chaux-de-Fonds, Neuchâtel, Cernier | Komposition – vokal, instrumental | «Nach deutschen Volksliedern», Strophen aus des Knaben Wunderhorn für Sopran, Flöte, Klarinette, Violine, Viola und Violoncello (1984/2002) | |
| Moser, Roland (1943–) | m | 2010, Luzern (im Rahmen von Lucerne Festival) | Komposition – instrumental | «Vorrede» für Alt- und Bassposaune, kleines Schlagzeug und grosse Jesuitenkirche (2010) | Uraufführung |
| Moser, Roland (1943–) | m | 2013, Bern (im Rahmen von Musikfestival Bern) | Komposition – instrumental | «Wiege, Lied und schlummerndes Kind» für 14 Streichinstrumente (2012) | |
| Moser, Rudolf (1892–1960) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – instrumental | Konzert für Viola und Orchester op. 62 (1934/35) | Uraufführung |
| Mourthé, Claude (1932–2024) | m | 1981, Lugano | Film | «Théâtre Kirov», Fernsehfilm, TF1 (Jahr?), Regie: Claude Mourthé | |
| Mouthon, Daniel (1952–) | m | 1994, La Chaux-de-Fonds | Improvisation | Stimme solo | |
| Mouthon, Daniel (1952–) | m | 1999, Baden | Improvisation | Stimme solo | |
| Mozart, Wolfgang Amadeus (1756–1791) | m | 1978, Luzern | Komposition – instrumental | 3 Kanons (genauer?) | |
| Mozart, Wolfgang Amadeus (1756–1791) | m | 1981, Lugano | Komposition – vokal | «Alphabet» KV Anh. C 9.23 (fälschlicherweise Mozart zugeschrieben) | |
| Mozart, Wolfgang Amadeus (1756–1791) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – instrumental | Adagio und Rondo für Glasharmonika, Flöte, Oboe, Viola und Violoncello c-Moll KV 617; arrangiert von Jürg H. Frei (?) | |
| Mozart, Wolfgang Amadeus (1756–1791) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – instrumental | «Andante» aus: Sonate für Klavier, Violine (oder Flöte) und Violoncello, A-Dur, KV 12 (1764); Besetzung hier: Flöte und Cembalo | |
| Muggli, Michal Rebekka (1991–) | m | 2007, Zürich | Komposition – instrumental | Doppelkonzert für Violine und Kontrabass | Uraufführung; Preisträgerin des Kompositionswettbewerbs für Kinder und Jugendliche |
| Müller, Fabian (1964–) | m | 2010, Luzern (im Rahmen von Lucerne Festival) | Komposition – instrumental | «Maden, Motten und das Muotathal für ’Alpini Vernähmlassig’» (2010) | Uraufführung |
| Müller, Fabian (1964–) | m | 2013, Bern (im Rahmen von Musikfestival Bern) | Komposition – instrumental | «Ein Berner namens …», humoristische Zugabe für Streichorchester (2012) | |
| Müller, Günter (1954–) | m | 2004, Monthey | Improvisation (?) | Auftritt (nicht näher umschrieben) an der «Nuit éléctronique» | |
| Müller, Thomas David (1953–) | m | 1991, Martigny | Komposition – instrumental | Klaviertrio (1991) | Uraufführung |
| Müller, Thomas David (1953–) | m | 1993, Basel | Komposition – instrumental | «Gehen. 45 Vorwärts-/Rückwärtsbewegungen», Fassung für Violine solo (1990) | |
| Müller, Thomas David (1953–) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – vokal, instrumental | «Howl» für Countertenor, Klarinette, Viola, Violoncello, Kontrabass und Klavier (2000) | Uraufführung |
| Müller, Thomas David (1953–) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – instrumental | «Gehen. 45 Vorwärts-/Rückwärtsbewegungen», Fassung für Violoncello solo (1990) | |
| Müller, Thomas David (1953–) | m | 2002, Biel/Bienne | Komposition – instrumental | «Gehen. 45 Vorwärts-/Rückwärtsbewegungen», Fassung für Klavier solo (1991) | |
| Müller, Thomas David (1953–) | m | 2005, Kreuzlingen, Konstanz | Komposition – instrumental, elektroakustisch | «Auslöschung/Schwelle» für Flöte, Klarinette, Altsaxophon, Violine, Violoncello, Klavier, Schlagzeug und Live-Elektronik (2003) | |
| Müller-Siemens, Detlev (1957–) | m | 2005, Kreuzlingen, Konstanz | Komposition – instrumental | Streichtrio (2002) | |
| Müller-Zürich, Paul (1898–1993) | m | 1975, Basel | Komposition – instrumental | Sonate für Streichorchester op. 72 (1968) | |
| Müller-Zürich, Paul (1898–1993) | m | 1980, Glarus | Komposition – vokal, instrumental | «Aus Knechtschaft zur Freiheit», Kantate nach Worten der Heiligen Schrift für gemischten Chor, Alt- und Bass-Solo und Orchester op. 48 (1951); nur zweiter Teil | |
| Müller-Zürich, Paul (1898–1993) | m | 1989, Lausanne | Komposition – instrumental | «Ein feste Burg», Choral-Toccata für zwei Trompeten, zwei Posaunen und Orgel op. 54/Nr. 1 (1953/54) | |
| Mundry, Isabel (1963–) | f | 2007, Zürich | Komposition – instrumental | «Sandschleifen» für Violine, Viola, Violoncello, Schlagzeug und Klavier (2003/ rev. 2006) | Schweizer Erstaufführung der Neufassung |
| Mundry, Isabel (1963–) | f | 2008, Graubünden (diverse Orte) | Komposition – instrumental | «Balancen I & II» für Violine solo (2006) | |
| Mundry, Isabel (1963–) | f | 2012, Genève (im Rahmen des Festival Archipel) | Komposition – instrumental | «Liaison» für Klarinette, Violine, Violoncello und Klavier (2007, rev. 2009) | |
| Mundry, Isabel (1963–) | f | 2012, Genève (im Rahmen des Festival Archipel) | Komposition – instrumental | «Geträumte Räume» für 4 Trompeten (1999) | |
| Mundry, Isabel (1963–) | f | 2012, Genève (im Rahmen des Festival Archipel) | Komposition – instrumental | Komposition für Flöte und Schlagzeug (1999) | |
| Mundry, Isabel (1963–) | f | 2012, Genève (im Rahmen des Festival Archipel) | Komposition – vokal, instrumental | «Wer?» für Sopran und Klavier, nach Fragmenten Franz Kafkas (2004) | |
| Mundry, Isabel (1963–) | f | 2012, Genève (im Rahmen des Festival Archipel) | Komposition – instrumental | «Gefächerter Ort» für Violine und Orchester (2007–09) | |
| Nancarrow, Conlon (1912–1997) | m | 2002, Biel/Bienne | Komposition – instrumental | «Study No. 7 for player piano» (1948/1960), bearbeitet für Klavier vierhändig von Anmari Wili (1997) | |
| Naón, Luis (1961–) | m | 2012, Genève (im Rahmen des Festival Archipel) | Komposition – elektroakustisch | «Perspectives (Urbana 20)» für Tonband (2004) | Schweizer Erstaufführung |
| Neidhöfer, Christoph (1967–) | m | 1997, Winterthur | Komposition – instrumental | «Interplay» für acht Instrumentalisten (1995) | |
| Neidhöfer, Christoph (1967–) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – vokal, instrumental | «Ixion», Fassung für Stimme, Flöte, Saxophon, Gitarre, Violine und Schlagzeug (1995/96? | Uraufführung dieser Fassung |
| Neidhöfer, Christoph (1967–) | m | 2007, Zürich | Komposition – instrumental | «Zeitbogen» für Gitarre, Harfe, Klavier, Klarinette, Horn, Posaune, Trompete, Schlagzeug, Viola, Violoncello und Kontrabass (1998) | |
| Neukom, Martin (1956–) | m | 2007, Zürich | Komposition – elektroakustisch | «Studie 18.1» und «Studie 18.9» für Tonträger (2003–05 [ganzer Zyklus 18.1.–18.14]) | |
| Nick, Andreas (1953–) | m | 1991, Martigny | Komposition – instrumental | «Sinfonische Musik» für 14 Bläser (1990/91?) | Uraufführung |
| Nowak, Erwin (1949–) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – instrumental | «Ballettsuite» (Besetzung, Jahr?) | |
| Nørgård, Per (1932–2025) | m | 1992, Luzern | Komposition – instrumental | «Remembering child» für Viola und Kammerorchester (1985/86, rev. 1987) | |
| Nørgård, Per (1932–2025) | m | 1992, Luzern | Komposition – vokal, instrumental | «Libra» für Tenor, Gitarre, zwei Vibraphone und Holzbläser, nach Worten von Rudolf Steiner und David, dem Psalmisten (1973) | |
| Nørgård, Per (1932–2025) | m | 1992, Luzern | Komposition – instrumental | Sinfonie Nr. 4 (1981) | |
| Nørgård, Per (1932–2025) | m | 1992, Luzern | Komposition – instrumental | «Syn» für zwei Trompeten, Horn, Posaune und Euphonium (1988) | |
| Nørgård, Per (1932–2025) | m | 1992, Luzern | Komposition – instrumental | «Turn» für Klavier solo (1973) | |
| Nørgård, Per (1932–2025) | m | 1992, Luzern | Komposition – instrumental | «Til minde om …» («Zur Erinnerung an …») für Gitarre solo (1978) | |
| Nørgård, Per (1932–2025) | m | 1992, Luzern | Komposition – instrumental | «King, Queen, and Ace» für Harfe und 13 Instrumente (1988/89, rev. 1991) | |
| Oehring, Helmut (1961–) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – instrumental, elektroakustisch | «Leuchter» für Oboe, Violoncello, Klavier und Zuspiel-CD (1994) | Angabe gemäss Programmheft; im Jahresbericht 2000 nicht mehr erwähnt |
| ohne Angabe | – | 1979, Carouge | Improvisation/Komposition – vokal, instrumental, elektroakustisch | Einblicke in Arbeiten von Schüler:innen des Conservatoire populaire de musique de Genève | |
| ohne Angabe | – | 1982, Zofingen | Komposition | diverse Walzer, interpretiert durch Urs Peter Schneider und Erika Radermacher (beide Klavier); genaues Programm unklar (abgesehen von Ravel, «La Valse», siehe dort) | |
| ohne Angabe | – | 1982, Zofingen | Komposition | Salonmusik, interpretiert durch das Ensemble «Gais Lutrins»; genaues Programm unklar | |
| ohne Angabe | – | 1982, Zofingen | Komposition – vokal, instrumental | Weltliche Musik aus dem französischen Mittelalter und neuere Kompositionen, interpretiert durch René Zosso (Drehleier, Stimme) und Anne Osnowicz (ungarisches Scheitholt); genaues Programm unklar | |
| ohne Angabe | – | 1982, Zofingen | Komposition – instrumental | Tänze aus verschiedenen Jahrhunderten, nachgestellt in Neukompositionen, interpretiert durch das Ensemble «Quattro Stagioni»; genaues Programm unklar | |
| ohne Angabe | – | 1990, Kreuzlingen | Komposition | Programm auf Ansage; Petit Choeur Ste-Thérèse, Fribourg; Leitung: Yves Piller | |
| ohne Angabe | – | 2000, St. Moritz | Komposition | «Fränzli-Musik», gespielt vom Volksmusikensemble «Ils Fränzlis da Tschlin» | |
| ohne Angabe | – | 2000, St. Moritz | Komposition | «Weisen von Liebe und Tod. Eine musikalisch-literarische Reise zwischen zwei Kulturen nach ‘Der Cornet’ von Rainer Maria Rilke; Programm von Fortunat Frölich, Violoncello/Rezitation, und Samir Essahbi, Darbouka/Bendir. (Mit Eigen- und/oder Fremdkompositionen?) | |
| Olshausen, Cécile; Omlin, Christina (1967–); Rüfli, Franz; Spina, Anna (1971–) | f, m | 2000, St. Moritz | Performance | «dador – dadein»; Projekt des «Ensemble Interferenz» mit Cécile Olshausen, Violoncello; Christina Omlin, Blockflöten; Franz Rüfli, Schlagzeug; Anna Spina, Viola | Uraufführung |
| Ott, Daniel (1960–) | m | 2001 [durchgeführt 2002], Zug | Komposition – vokal, instrumental, szenisch | «Ojota IIi», szenische Komposition für Mezzosopran, Hackbrett, Es-Klarinette/Gitarre, Posaune und Schlagzeug (1999) | |
| Ott, Daniel (1960–) | m | 2002, Biel/Bienne | Komposition – instrumental | «frammenti per pieve caina» für variable Besetzung (1996); hier: Fassung für zwei Klaviere (2002) | Uraufführung der Fassung für zwei Klaviere |
| Padrós, David (1942–2016) | m | 1981, Lugano | Komposition – instrumental | «Khorva» für Orchester (1973) | Schweizer Erstaufführung |
| Pagliarani, Mario (1963–) | m | 2001 [durchgeführt 2002], Zug | Komposition – vokal, instrumental, szenisch | «Il suono bianco dell’inverno» für Sprecher, Stimme, Flöte, Akkordeon, Violoncello, Klavier, Schlagzeug (1996/97) | |
| Pagliarani, Mario (1963–) | m | 2003, Chiasso, Lugano, Bellinzona | Komposition – vokal, instrumental | «Locarnum: Panorama con Glareanus» für Bariton, Klavier, Violoncello und Mandoline (2003) | Uraufführung; Auftrag des STV |
| Palestrina, Giovanni Pierluigi da (1525?–1594) | m | 1981, Lugano | Komposition – vokal | «Ahi che quest’occhi miei» | |
| Parchet, Arthur (1878–1946) | m | 1986, Fribourg/Freiburg | Komposition – vokal | «Ave Maria» und «Ave Regina» für gemischten Chor a cappella (Jahr?) | |
| Pastior, Oskar (1927–2006) | m | 1999, Baden | Wortbeitrag | Lesung aus: «Gimpelschneise in die Winterreise-Texte von Wilhelm Müller» | |
| Pastior, Oskar (1927–2006) | m | 1999, Baden | Wortbeitrag | Gespräch zum Thema «Übersetzung»; Funktion: Diskutant | |
| Peer, Lukas | m | 1990, Kreuzlingen | Komposition – vokal, instrumental | «Ein Winterabend/Dezembersonett/Wintergang in a-Moll» nach Gedichten von Georg Trakl für Ensemble (Jahr?) | |
| Pellet, Jean-Pierre (1949–2023) | m | 1991, Martigny | Komposition – instrumental | «Rimbalzo: traiettorie» für Flöte und Schlagzeug (1991) | Uraufführung; im Programmheft nicht vermerkt |
| Pelzel, Michael (1978–) | m | 2009, Lausanne | Komposition – instrumental | «Chant fractal» für Oboe und Violine (2009) | Angabe gemäss Programmheft; im Jahresbericht 2009 nicht mehr erwähnt |
| Pelzel, Michael (1978–) | m | 2010, Luzern (im Rahmen von Lucerne Festival) | Komposition – instrumental | «… trois études-bagatelles …» für Orgel (2010) | Uraufführung; Auftrag des STV |
| Penderecki, Krzysztof (1933–2020) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – instrumental | «Capriccio per Siegfried Palm» für Violoncello solo (1968) | |
| Perrin, Jean (1920–1989) | m | 1976, Montreux | Komposition – instrumental | «Introduction et Allegro» für Posaune und Klavier op. 30b (1973) | |
| Perrin, Jean (1920–1989) | m | 1989, Lausanne | Komposition – vokal, instrumental | «Sanctus» für gemischten Chor, zwei Trompeten und zwei Posaunen (1981) | |
| Pfiffner, Ernst (1922–2011) | m | 1976, Montreux | Komposition – vokal, instrumental | «Wir schauen nach ihm», Ode für Bariton, Klarinette, Horn, Viola, Violoncello und kleines Schlagzeug (1972) | |
| Pfiffner, Ernst (1922–2011) | m | 1978, Luzern | Komposition – vokal | «Kleine Intervallenlehre» für Sopran und Alt (auch chorisch) | |
| Pfiffner, Ernst (1922–2011) | m | 1978, Luzern | Komposition – vokal, instrumental | «Ihr empfangt» (genaue Besetzung? Jahr?) | |
| Pfiffner, Ernst (1922–2011) | m | 1979, Carouge | Komposition – vokal, instrumental | «… et aperuit oculos … : Die Geschichte vom Blindgeborenen» für fünf Männerstimmen, Bläser und Schlagzeug (1973/74) | |
| Pfiffner, Ernst (1922–2011) | m | 1988, Solothurn | Komposition – instrumental | «Die biblische Szene von der gekrümmten Frau» für Violine solo (1979/80) | |
| Pfiffner, Ernst (1922–2011) | m | 1992, Luzern | Komposition – vokal | «Veni, veni, gaudium» für gemischten Chor a cappella (1991) | |
| Pfiffner, Ernst (1922–2011) | m | 1992, Luzern | Komposition – vokal, instrumental | aus: «Ihm danket immerdar. Gesänge für die Eucharistiefeier» für Zelebrant, Kantor, Gemeinde und Orgel (1971) | |
| Pfister, Daniel | m | 1990, Kreuzlingen | Komposition – instrumental | «Neun und Zehne auf einen Streich» für Gitarre (1988) | |
| Pfister, Klaus | m | 2001 [durchgeführt 2002], Zug | Improvisation | Saxophon solo | Angabe gemäss Jahresbericht 2002; im Programmheft nicht erwähnt |
| Pfisterer, Adrian (1977–) | m | 2009, Lausanne | Komposition – instrumental | «Camel» für Orchester (Jahr?) | |
| Pflüger, Andreas (1941–) | m | 1981, Lugano | Komposition – vokal, instrumental | «Il tempo ha lasciato il suo mantello» für Mezzosopran, Oboe, Fagott, Horn, Violine und Violoncello, auf Gedichte von Vinicio Salati (1978) | |
| Pflüger, Andreas (1941–) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – instrumental | «Incontro» für Violine und Klavier (1998/99) | |
| Piccardi, Carlo (1942–) | m | 1981, Lugano | Wortbeitrag | Tagung «Musica e televisione»; Funktion: Leitung eines Panels | |
| Planzer, Mani (Emanuel) (1939–1997) | m | 1982, Zofingen | Komposition/Improvisation (Jazz/Neue Musik) – instrumental | «Art huebris» für 12 Musiker:innen (Streicher, Bläser, Rhythmustrio) (1982) | |
| Plattner, Markus; Dürst, Thomas (1957–); Parini, Guido; Wenger, Beat | m | 1982, Zofingen | Improvisation (Jazz) | Markus-Plattner-Quartett mit Markus Plattner, Leitung/Gitarre; Thomas Dürst, Kontrabass; Guido Parini, Schlagzeug; Beat Wenger, Saxophon | |
| Poffet, Ingeborg (1965–) | f | 2000, St. Moritz | Komposition – vokal, instrumental | «Indian Book» für Akkordeon, Stimme und Altsaxophon; gemeinsam mit JOPO (Joseph Poffet) | |
| Poffet, Joseph (JOPO) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – vokal, instrumental | «Indian Book» für Akkordeon, Stimme und Altsaxophon; gemeinsam mit Ingeborg Poffet | |
| Pomàrico, Emilio (1954–) | m | 1998, Genève (im Rahmen des Festival Archipel) | Komposition – instrumental | «Nachtfragmente» für Streichtrio (1995–98) | Uraufführung |
| Poppe, Enno (1969–) | m | 2016, Luzern (im Rahmen von Lucerne Festival) | Komposition – instrumental | «Haare» für Violine solo (2013/14) | |
| Poston, Elizabeth (1905–1987) | f | 2000, St. Moritz | Komposition – instrumental | Trio für Flöte, Viola und Harfe (1958?) | |
| Powell, Kit (1937–) | m | 1990, Kreuzlingen | Komposition – instrumental | Konzert für zwei Violinen, Schlagzeug und Streichorchester (1989/90) | Uraufführung (?) |
| Powell, Kit (1937–) | m | 1992, Luzern | Komposition – vokal, elektroakustisch | «Father’s Telescope» für Singstimme, Sprecher und Tonband (1989) | |
| Pringent, Christian (1945–) | m | 1999, Baden | Wortbeitrag | «L’écriture, ça crispe la langue», Lesung | |
| Profos, Felix (1969–) | m | 2005, Kreuzlingen, Konstanz | Komposition – instrumental | «Zwang» für Orchester (2000) | |
| Prokofjew, Sergei (1891–1953) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – instrumental | Sonate Nr. 2 für Violine und Klavier, D-Dur, op. 94a (1943/44) | |
| Qian, Shen-Ying (1985–) | m | 2012, Genève (im Rahmen des Festival Archipel) | Komposition – elektroakustisch | «À l’ombre des lotus complices» für Tonband (2012) | Uraufführung |
| Quadranti, Luigi (1941–2022) | m | 1981, Lugano | Komposition – vokal, instrumental | «De donde es España?», fünf Lieder für Mezzosopran und zehn Instrumente (1970) | |
| Rabout-Theurillat, Marie-Christine (1948–) | f | 2004, Monthey | Komposition – instrumental | «Évocation» op. 37, Septett für Klarinette, Bassetthorn, Horn und Streichquartett (2004) | Uraufführung |
| Rabout-Theurillat, Marie-Christine (1948–) | f | 2004, Monthey | Komposition – instrumental | aus: 5 pièce d’orgue op. 5: «Dialogue» | |
| Racine, Philippe (1958–) | m | 2013, Bern (im Rahmen von Musikfestival Bern) | Komposition – instrumental | «presto-pensoso» für Streichorchester (2012) | |
| Radanovics, Michael (1958–) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – instrumental | neue Komposition (Titel unklar) | |
| Radermacher, Erika (1936–) | f | 1991, Martigny | Komposition – instrumental | «Liebe Gott und tu was du willst» (Augustinus) für Violine, Violoncello und Klavier (1985) | |
| Radermacher, Erika (1936–) | f | 1996, Aarau | Komposition – vokal | «Die Sterne», nach Rose Ausländers Gedicht «Im Atemhaus wohnen», für Frauenchor (1996? | Uraufführung |
| Radermacher, Erika (1936–) | f | 2002, Biel/Bienne | Improvisation | Klavier; solo oder im Duo mit Katharina Weber? | |
| Radivojevi?, Nemanja (1981–) | m | 2016, Luzern (im Rahmen von Lucerne Festival) | Komposition – instrumental | «And the Angel Saw the Black Swan» für Ensemble (2016) | Uraufführung; Auftrag des STV |
| Ragni, Valentino (1935–) | m | 1978, Luzern | Komposition – vokal | «Magnificat» für gemischten Chor a cappella (1977) | Uraufführung |
| Ratoci, Alessandro (1981–) | m | 2012, Genève (im Rahmen des Festival Archipel) | Komposition – instrumental, elektroakustisch | «Studio Mannaro» für Saxophon und Tonband (2012) | Uraufführung |
| Rau, Remo (1927–1987) | m | 1982, Zofingen | Komposition (Jazz/Klassik) – instrumental | «Saxorama», Suite für Tenorsaxophon und Streichquartett op. 72 (1976); für Roman Schwaller | Uraufführung |
| Ravel, Maurice (1875–1937) | m | 1982, Zofingen | Komposition – instrumental | «La Valse», Fassung für zwei Klaviere (1920) | Interpretiert vom Duo Erika Radermacher/Urs Peter Schneider (keine Angabe dazu im Programmheft) |
| Reber, Heinz (1952–2007); Demenga, Thomas (1954–) | m | 1982, Zofingen | Improvisation | Duo Heinz Reber/Thomas Demenga; mit Heinz Reber, Orgel; Thomas Demenga, Violoncello | |
| Reber, Marie-Cécile (1962–) | f | 2007, Zürich | Installation | «Insect», Klanginstallation für Toinband und 4 Lautsprecher (2003) | |
| Reber, Marie-Cécile (1962–) | f | 2012, Genève (im Rahmen des Festival Archipel) | Komposition – elektroakustisch | «Prana» für Tonband, Klangmaterial: Orgel (2012) | Uraufführung |
| Reber, Marie-Cécile (1962–) | f | 2013, Bern (im Rahmen von Musikfestival Bern) | Installation | «Warman’s Plan» | Originalkonzept für das Fest 2013; Auftrag des STV |
| Rechsteiner, Franz (1941–) | m | 1978, Luzern | Komposition – vokal, instrumental (?) | «Dieses Brot» (recte: «Das eine Brot»?), Text: Lothar Zenetti | |
| Rechsteiner, Franz (1941–) | m | 1992, Luzern | Komposition – vokal, instrumental | aus: «Osternacht» für Soli, Kantor, Gemeinde, Bläser, Schlagzeug und Orgel (1992) | |
| Regamey, Constantin (1907–1982) | m | 1975, Basel | Komposition – instrumental | «Autographe» für Kammerorchester (1963/66) | |
| Regamey, Constantin (1907–1982) | m | 1986, Fribourg/Freiburg | Komposition – instrumental | «4 x 5», Concerto für vier Quintette (1963), à Paul et Maja Sacher | |
| Regamey, Constantin (1907–1982) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – instrumental | aus: «Musique pour cordes» für Streichorchester (1953) | |
| Regamey, Constantin (1907–1982) | m | 2009, Lausanne | Komposition – instrumental | Streichquartett (1948) | |
| Regli, Franz (1935–2016) | m | 1980, Glarus | Komposition – instrumental | «Kleines Konzertstück», «Balkantanz» und «Aire d’España» für Mandolinen- und Gitarrenensemble | |
| Regli, Franz (1935–2016) | m | 1980, Glarus | Komposition – vokal | «Dr Glarner Säntebuur» für Jodlerchor | |
| Reiche, Johannes (1955–) | m | 1991, Martigny | Komposition – instrumental | «Vierklarinettenstücke» für Klarinettenquartett (publ. 1985) | |
| Reichel, Bernard (1901–1992) | m | 1975, Basel | Komposition – instrumental | «Pastorale» für Orgel (1934) | Ersatz für im Programmheft erwähnte Stücke von Philipp Eichenwald und Thomas Kessler, die als Uraufführungen vorgesehen waren, jedoch nicht fertiggestellt wurden. |
| Reichel, Bernard (1901–1992) | m | 1980, Glarus | Komposition – vokal | «Quatre psaumes» (63, 83, 97, 110) für Chor a cappella (Jahr?) | |
| Reichel, Bernard (1901–1992) | m | 1990, Kreuzlingen | Komposition – instrumental | «Danse matinale», aus: «Trois morceaux» für Flöte und Klavier (1960) | |
| Reichel, Bernard (1901–1992) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – vokal | «Magnificat» für vierstimmigen gemischten Chor (1942) | |
| Reiserer, Christoph (1966–) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – instrumental | «Sechsfingermusik» für Altblockflöte, Oboe d’amore, Sopransaxophon und Fagott (2000) | Uraufführung (?) |
| Remond, Knut (1956–) | m | 1982, Zofingen | Improvisation | Schlagzeug; solo | Geplant war ein Duo mit Alex Buess (Altsaxophon, Bassklarinette), der jedoch kurzfristig ausfiel. |
| Richard, André (1944–) | m | 1997, Winterthur | Komposition – instrumental, elektroakustisch | «Echanges» für Orchester und Live-Elektronik (1985/86) | |
| Rieben, Maru (Margrit) (1963–) | f | 2013, Bern (im Rahmen von Musikfestival Bern) | Installation | «Sonore» (2013) | Originalkonzept für das Fest 2013; Auftrag des STV |
| Ries, Ferdinand (1784–1838) | m | 2012, Genève (im Rahmen des Festival Archipel) | Komposition – instrumental | Flötenquartett e-Moll op. 145/Nr. 2 (1814/15) | |
| Rihs, Nicolas | m | 2000, St. Moritz | Komposition – instrumental | «FOBS-Teppiche» für Fagott, Oboe, Blockflöte und Saxophon (Jahr?) | |
| Robbiano, Francesco (um 1585–1620) | m | 1981, Lugano | Komposition – vokal | «Felice chi vi mira» | |
| Rochat, Claude | m | 1982, Zofingen | Komposition (Folk) – vokal, instrumental | Titel nicht dokumentiert; interpretiert durch Claude Rochat und seine Band | |
| Rochat, Philippe | m | 1982, Zofingen | Komposition (Chanson/Pop/Folk) – vokal, instrumental | Titel nicht dokumentiert; interpretiert durch die Band «Rhésus» | |
| Roetschi, Alban (1922–2015) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – vokal, instrumental | «Die drei Teiche in Hellbrunn» (Georg Trakl) für Sopran und Klavier (1957) | |
| Roetschi, Alban (1922–2015) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – vokal, instrumental | «Magie der Edelsteine» (Olga Brand) für Sopran und Klavier (1980) | |
| Roman, Jacques; Séribat, Bruno | m | 2004, Monthey | Komposition – elektroakustisch | «Respiro» (Jahr?), Co-Komposition von Jacques Roman und Bruno Séribat | Uraufführung (?) |
| Ronner, Petra (1963–) | f | 1999, Baden | Wortbeitrag | Gespräch zum Thema «Übersetzung»; Funktion: Diskutantin | |
| Rosenberger, Katharina (1971–) | f | 2004, Monthey | Installation | «Room Ii»: interaktive Klanginstallation; Texte: Alfred Preisig, Programmierung: Luke DuBois | Originalkonzept für das Fest 2004 |
| Rosenberger, Katharina (1971–) | f | 2009, Lausanne | Komposition – vokal, szenisch | «madrigali notturni», szenisches Konzept für 3 Stimmen, in 11 Sätzen (2009) | Uraufführung |
| Rosenberger, Katharina (1971–) | f | 2014, Cernier (im Rahmen von Les Jardins Musicaux) | Komposition – instrumental | «shift» für Ensemble (2014) | Uraufführung; Auftrag des STV |
| Rosset, Dominique | f | 1982, Zofingen | Komposition (Chanson/Pop/Folk) – vokal, instrumental | Titel nicht dokumentiert; interpretiert durch die Band «Rhésus» | |
| Rossetti, Sandro | m, f | 1994, La Chaux-de-Fonds | Improvisation | Projekt «Quartier libre» der «Fanfare du Loup»; Kollektiv mit Sandro Rossetti, Architekt/künstlerische Koordination; Christophe Berthet, Saxophon; Yves Cerf, Saxophon; Marco Chevrolet, Saxophon; Philippe Ehinger, Klarinette; Monika Esmerode, Horn; Raúl Esmerode, Perkussion; Ian Gordon-Lennox, Trompete; Christian Graf, Gitarre; Bill Holden, Trompete; Claude Jordan, Flöte; Jean-Luc Riesen, Bassgitarre, Marco Sierro, Saxophon | |
| Roth, Esther (1953–) | f | 1990, Kreuzlingen | Komposition – instrumental | «Stampa» für 12 präparierte Saitenbereiche eines Klaviers (1986) | |
| Roth, Esther (1953–) | f | 1992, Luzern | Komposition – vokal, instrumental, elektroakustisch | «Le poisson ardent», Poesie für Celesta, Kontrabass, Stimme und Tonband (1990) | |
| Roth, Esther (1953–) | f | 2003, Chiasso, Lugano, Bellinzona | Komposition – instrumental | «Spazio incalzato» für Mannheimer Orchester und Klangmaschine (1988) | |
| Roth, Esther (1953–) | f | 2007, Zürich | Komposition – instrumental | «Im Auge des Ohrs» für Blockflöte, Viola da Gamba und Cembalo (2007) | Uraufführung |
| Roth, Esther (1953–) | f | 2009, Lausanne | Komposition – vokal, instrumental | «Gelbe Lieder», Liederzyklus für Sopran, Kontrabass und Klavier (2002/03); Texte: Hans Arp, Marina Zwetajewa, Ingeborg Bachmann, Else Lasker-Schüler, Walt Whitman, Federico Garcia Lorca, Bertolt Brecht, Ernst Jünger | |
| Roth, Michel (1976–) | m | 2003, Chiasso, Lugano, Bellinzona | Komposition – vokal, instrumental | «A Luce» für Tenor, Violoncello, Hackbrett und Cembalo (2003) | Uraufführung; Auftrag des STV |
| Roth, Michel (1976–) | m | 2005, Kreuzlingen, Konstanz | Komposition – instrumental | «Erschöpfung» für Streichtrio (2002) | |
| Roth, Michel (1976–) | m | 2007, Zürich | Komposition – instrumental | «Schöllenen» für grosses Ensemble (2001), hier: zweite Fassung (2006) | |
| Roth, Michel (1976–) | m | 2009, Lausanne | Komposition – vokal, instrumental | «Der Spaziergang» für 2 Baritonstimmen und Orchester (2007); Text: Robert Walser | Schweizer Erstaufführung |
| Roth, Michel (1976–) | m | 2010, Luzern (im Rahmen von Lucerne Festival) | Komposition – instrumental | «Plaie et douceur» für Viola solo (2009/10) | Uraufführung |
| Roth, Michel (1976–) | m | 2010, Luzern (im Rahmen von Lucerne Festival) | Komposition – instrumental | «Eins und Alles» für Orgel (2008) | |
| Roth, Michel (1976–) | m | 2016, Luzern (im Rahmen von Lucerne Festival) | Komposition – vokal, instrumental, szenisch | «Die künstliche Mutter», Musiktheater nach dem gleichnamigen Roman von Hermann Burger; Prolog – Szenen 1–10 – Epilog (2015/16) | Uraufführung; Auftrag des Lucerne Festival; gemäss STV-Jahresbericht 2016 jedoch Teil (auch) des Tonkünstlerfestes |
| Roth-Dalbert, Anny (1900–2004) | f | 2000, St. Moritz | Komposition – instrumental | «Ode an das Engadin» für Flöte, Klarinette, Violine, Viola und Violoncello (2000) | Uraufführung; Auftrag des STV |
| Rousseau, Jean-Jacques (1712–1778) | m | 1976, Montreux | Komposition – vokal, instrumental | «Allons danser sous les ormeaux», aus : «Le Devin du village» (1752) | |
| Roy, Alphonse (1906–2000) | m | 1977, Biel/Bienne | Komposition – instrumental | «Kaléidoscope» für Kammerorchester (1974) | |
| Roy, Alphonse (1906–2000) | m | 1990, Kreuzlingen | Komposition – instrumental | «Pastorale dans le style ancien» für Flöte und Klavier (1940) | |
| Rubeli, Alfred | m | 1978, Luzern | Musikpädagogik | «Arbeitsgruppen über Musik in der Schule»; Beitrag: «Maturitätswahlfach Musik», Lektion mit einer 6. Gymnasialklasse | |
| Ruggli, Madeleine (1964–) | f | 2000, St. Moritz | Komposition – instrumental | «Im Wissen um die Stille», Konzert für Violoncello und Orchester (1999/2000) | Uraufführung |
| Ruggli, Madeleine (1964–) | f | 2007, Zürich | Komposition – instrumental | «Analogies», vier Stücke für Kammerensemble in wechselnder Besetzung (Gitarre, Flöte, Klarinette/Bassklarinette, Violine, Viola, Violoncello, Klavier und Schlagzeug) (2001/02) | |
| Runswick, Daryl (1946–) | m | 1996, Aarau | Komposition – vokal, elektroakustisch | «Lady Lazarus» für Vokalquartett und Elektronik (1946) | |
| Rushton, Edward (1972–) | m | 2013, Bern (im Rahmen von Musikfestival Bern) | Komposition – instrumental | «Imbert Fils» für Oboe (Englischhorn), Horn, Schlagzeug und Streichorchester (2001) | |
| Saariaho, Kaija (1952–2023) | f | 1996, Aarau | Komposition – vokal, elektroakustisch | «Nuits, Adieux» für Vokalquartett und Elektronik | |
| Saariaho, Kaija (1952–2023) | f | 2016, Luzern (im Rahmen von Lucerne Festival) | Komposition – instrumental, elektroakustisch | «Fall» für Harfe und Live-Elektronik (1991) | |
| Sacher, Paul (1906–1999) | m | 1975, Basel | Wortbeitrag | Ansprache zum 75. Jubiläum des STV | |
| Sassmannshaus, Egon (1928–2010) | m | 1978, Luzern | Musikpädagogik | «Abschlussdemonstration» im Rahmen der Arbeitswoche des Schweizerischen Musikpädagogischen Verbands; Fachgebiet: Streicher | |
| Sattler, Mark | m | 2011, Fribourg/Freiburg (im Rahmen von Eclatsconcerts) | Wortbeitrag | Gespräch zum Thema «Achtung! Neue Musik»; Funktion: Diskutant | |
| Say, Fazil (1970–) | m | 2002, Biel/Bienne | Komposition – instrumental | «Four Dances of Nasreddin Hodja» für Klavier op. 1 (1990) | |
| Scartazzini, Andrea Lorenzo (1971–) | m | 2005, Kreuzlingen, Konstanz | Komposition – instrumental | «Pollux» für Kammerorchester (1999) | |
| Scelsi, Giacinto (1905–1988) | m | 2008, Graubünden (diverse Orte) | Komposition – instrumental | Duo für Violine und Violoncello (1965) | |
| Schertenleib, Kathrin (1989–) | f | 2007, Zürich | Komposition – instrumental | Stück für Streichorchester | Uraufführung; Preisträgerin des Kompositionswettbewerbs für Kinder und Jugendliche |
| Schibler, Armin (1920–1986) | m | 1978, Luzern | Musikpädagogik | «Öffentliche Demonstration über Musik in der Schule»: Beitrag: Kreaktives Spielerlebnis in der Schulklasse – eine Querschnittsdemonstration mit Mittelschüler:innen | |
| Schibler, Armin (1920–1986) | m | 1990, Kreuzlingen | Komposition – instrumental | Konzert für Streichorchester op. 12a (1947) | |
| Schiess, Christophe (1974–) | m | 2017, Genève (im Rahmen des Festival Archipel) | Komposition – instrumental | «Hors-jeu» für Klarinette und Ensemble (2015) | |
| Schlaepfer, Jean-Claude (1961–) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – instrumental | «Lamentation de Jérémie» für Streichorchester (2000) | Uraufführung |
| Schlumpf, Martin (1947–) | m | 1982, Zofingen | Improvisation/Komposition | «Ostinato II» für drei improvisierende Musiker und Orchester (1982) von Martin Schlumpf; mit Martin Schlumpf, Saxophon/Bass/Gongs; Bruno Huwyler, Schlagzeug; Alfred Zimmerlin, Violoncello | Uraufführung |
| Schlumpf, Martin (1947–) | m | 2004, Monthey | Komposition – instrumental, elektroakustisch | «Waves», Konzert für Solo-Violoncello, obligate Trompete, Streichorchester und Computer (2002) | |
| Schmalz, René (1957–) | m | 2007, Zürich | Installation/Performance | Konzeption des Projekts «Schauwerk» | |
| Schmalz, René (1957–); Stuhlmann, Michaela (1962–) | m, f | 2007, Zürich | Installation/Performance | «Klangrausch» (Titel gemäss Werkverzeichnis von M. Stuhlmann; Titel im Programmheft: «Stimmrausch»), im Rahmen des Projekts «Schauwerk»; von René Schmalz und Michaela Stuhlmann | Originalkonzept für das Fest 2007 |
| Schmid, Erich (1907–2000) | m | 1991, Martigny | Komposition – instrumental | Trio für Klarinette, Violoncello und Klavier op. 5 (1931) | |
| Schmid, Erich (1907–2000) | m | 1993, Basel | Komposition – instrumental | Drei Stücke für Orchester op. 3 (1930/36) | |
| Schmid, Erich (1907–2000) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – instrumental | Drei Stücke für Orchester op. 3 (1930/36) | |
| Schmucki, Annette (1968–) | f | 1999, Baden | Komposition – vokal, instrumental | «ohne hemmung, unter reibung, mit sprengung und flattern» für Klavier, Violoncello, Oboe und Stimme (1998) | Uraufführung |
| Schmucki, Annette (1968–) | f | 2009, Lausanne | Komposition | Titel unklar; als Teil des Projekts «imadru imbroglio» von Mischa Käser, Urs Haenggli und Daniel Studer | |
| Schmucki, Annette (1968–) | f | 2010, Luzern (im Rahmen von Lucerne Festival) | Komposition – instrumental | «73 paare» für Flöte und Klarinette (2009/10) | Uraufführung |
| Schnebel, Dieter (1930–2018) | m | 2005, Kreuzlingen, Konstanz | Komposition – vokal, instrumental | «Missa brevis» für Stimme und Schlagzeug (2000–02) | |
| Schnebel, Dieter (1930–2018) | m | 2015, Basel (im Rahmen von ZeitRäume) | Komposition – instrumental | «Im Raum» für Streichquartett (2005/06) | |
| Schneider, Gertrud (1940–); Moser Roland (1943–); Hohler, Franz (1943–) | f | 1987, Wetzikon | Improvisation/Komposition; Wortbeitrag | «Kettenreaktion»; Konzept von Gertrud Schneider, Roland Moser und Franz Hohler. Beteiligte Komponisten, Improvisatoren und Schriftsteller:innen: Philippe Racine, Ernesto Molinari, Urs Blöchlinger, Bernard Schulé, Jacques Demierre, Thomas Kessler, Daniel Weissberg, Martin Schlumpf, Christoph Baumann, Francesco Hoch, Luigi Quadranti, Roland Moser, Léon Francioli, Jorge Pépi, Rainer Boesch, Hans Wüthrich, Peter Streiff, Franz Hohler, Jean-Marc Lorétan, Jürg Laederach, Bruno Rub, Alberto Nessi, Anne Cuneo, Bruno Schnyder, Pierre-L. Péclat, Michel Bühler, Gilbert Musy, Cécile Tayana, Claus Bremer, Michel Butor, Karl H. Müller, Peter K. Wehrli | Uraufführung |
| Schneider, Gunter (1954–) | m | 2013, Bern (im Rahmen von Musikfestival Bern) | Komposition – instrumental | «PHP» für 2 Bassklarinetten (2013) | |
| Schneider, Michael (1964–) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – instrumental | neue Komposition (Titel unklar) | |
| Schneider, Urs Peter (1939–) | m | 1978, Luzern | Musikpädagogik | «Arbeitsgruppen über Musik in der Schule»; Beitrag: «Pädagogische Impulse für Pädagogen» | |
| Schneider, Urs Peter (1939–) | m | 1983, St. Gallen | Komposition – vokal, instrumental | «Das Liederbuch» für Sopran und Klavier (1955–79) | |
| Schneider, Urs Peter (1939–) | m | 1985, Burgdorf | Komposition – instrumental | «Orchesterbuch», 8 Zeremonien auf 8 Texte von Robert Walser für 8 Holzblasinstrumente und Streicher (1974–81) | |
| Schneider, Urs Peter (1939–) | m | 1987, Wetzikon | Komposition – instrumental | «Zeremonienbuch», 25 Zeremonien auf 6 Texte deutscher Dichter aus 6 Jahrhunderten für 1 Holzblasinstrument (1960–82) | |
| Schneider, Urs Peter (1939–) | m | 1990, Kreuzlingen | Komposition | «Babel» für beliebige Klangquellen (1961–67) | |
| Schneider, Urs Peter (1939–) | m | 1992, Luzern | Komposition – vokal, instrumental | «Hülle und Fülle» für grossen/mittleren/kleinen Chor und Trompete/Horn/Posaune (1978); Besetzung hier: nur grosser Chor (?) | |
| Schneider, Urs Peter (1939–) | m | 1993, Basel | Komposition – vokal, instrumental | «Robert Walser Trilogie»: «Die schöne Frau von Thun», sechs Lebensbilder für drei Paare von Blas- und/oder Streichinstrumenten (1987); «Tobold», Szenen der Demut für Chorstimmen und Orchestergruppen (1987/88, rev. 1991); «Das Mädchen mit den schönen Augen» für Oboe und Trompete (1988) | Uraufführung |
| Schneider, Urs Peter (1939–) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – instrumental | Sechs Etüden aus dem Zyklus «Meilensteine» für fünf Volksmusiker (2000) | Uraufführung |
| Schneider, Urs Peter (1939–) | m | 2000, St. Moritz | Komposition | «Infinitive. Sakrale und profane Handlungen mit Gegenständen. Ein sechzigstündiges Ritual für 06 bis 60 Ausführende» (1999) | Uraufführung |
| Schneider, Urs Peter (1939–) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – instrumental | «Zwei Nietzsche-Etüden» aus «Meilensteine. Literarische und musikalische Etüden» (1999/2000); hier ausgeführt mit Violoncello | |
| Schneider, Urs Peter (1939–) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – instrumental | «Zeremonienbuch», 25 Zeremonien auf 6 Texte deutscher Dichter aus 6 Jahrhunderten für 1 Holzblasinstrument (1960–82) | |
| Schneider, Urs Peter (1939–) | m | 2002, Biel/Bienne | Komposition | «Innere Stimme», in drei Teilen, für Sechzehntelton-Klavier oder irgendeine andere Klangquelle (2001) | |
| Schneider, Urs Peter (1939–) | m | 2005, Kreuzlingen, Konstanz | Komposition – vokal | «Ein kleiner Extrabericht vom gekreuzigten Jesus, 26.I. – 09.III.1991» für vierstimmigen Chor nach den Hirtenliedern von Johann Scheffler, Reiner Werner Fassbinder in memoriam | |
| Schneider, Urs Peter (1939–) | m | 2009, Lausanne | Komposition – instrumental | «Achtsamkeit I» für 22 Instrumente in 5 aufsteigenden Kadenzen (1978, rev. 1997 und 2009) | Angabe gemäss Programmheft; im Jahresbericht 2009 nicht mehr erwähnt |
| Schneider, Urs Peter (1939–) | m | 2009, Lausanne | Komposition | «Dies II», vierstimmige Musik für 4 x 4 Individuen zu einem Text aus dem Kloster Benediktbeulen (2008) | Uraufführung |
| Schneider, Urs Peter (1939–) | m | 2013, Bern (im Rahmen von Musikfestival Bern) | Komposition – vokal | «Chorbuch», 12 Lieder auf 12 Texte von Robert Walser für 8 Singstimmen (1966–77) | |
| Schneider, Urs Peter (1939–) | m | 2005, Kreuzlingen, Konstanz | Komposition – instrumental | «Eine kleine Extramusik von sechs Engelchen, 08.IV.–25.VI.1981», für sechsteiliges Ensemble nach dem Tanzlegendchen von Gottfried Keller, Ida Duwan in memoriam | |
| Schneider, Urs Peter (1939–); Wäldele, Hansjürgen (1960–) | m | 2000, St. Moritz | Wortbeitrag/Komposition (?) | «Texte/Musiken aus eigener Küche» (nicht näher bestimmt); Urs-Peter Schneider und Hansjürgen Wäldele | |
| Schnyder, Daniel (1961–) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – instrumental | «A Friday Night in August» für Klarinette, Klavier und Violoncello (1996) | |
| Schnyder, Daniel (1961–) | m | 2007, Zürich | Komposition – instrumental | «Music for four guitars», für 4 Gitarren (Jahr?) | |
| Schnyder, Daniel (1961–) | m | 2013, Bern (im Rahmen von Musikfestival Bern) | Komposition – instrumental | «Fantasy in D Saturday 4pm, corner 153rd and Amsterdam in front of the Bodega» für Streichorchester (2013) | |
| Schoeck, Othmar (1886–1957) | m | 1976, Montreux | Komposition – vokal | Fünf Lieder für gemischten Chor a cappella: «s’ Liedli» o. op. Nr. 34 (1915), «Ils duos vents» («Frühling und Herbst») o. op. Nr. 31 (1912), «Ein Vöglein singt im Wald» o. op. Nr. 23 (1906/07), «Es ist bestimmt in Gottes Rad» o. op. Nr. 24 (1906/07), «Agnes» o. op. Nr. 20 (1905) | |
| Schoeck, Othmar (1886–1957) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – instrumental | «Sommernacht», pastorales Intermezzo für Streichorchester nach einem Gedicht von Gottfried Keller op, 58 (1945) | |
| Schoeck, Othmar (1886–1957) | m | 2006, La Chaux-de-Fonds, Neuchâtel, Cernier | Komposition – vokal, instrumental | «Lebendig begraben» op. 40, vierzehn Gesänge nach der gleichnamigen Gedichtfolge von Gottfried Keller für Bariton, Orchester und Chor (1926) | |
| Schönberg, Arnold (1874–1951) | m | 1989, Lausanne | Komposition – vokal | Psalm 130 («Shir hamaalot»/«De profundis») für sechsstimmigen gemischten Chor mit Solostimme op. 50b (1950) | |
| Schönberg, Arnold (1874–1951) | m | 2007, Zürich | Komposition – instrumental | Streichtrio op. 45 (1946) | |
| Schostakowitsch, Dmitri (1906–1975) | m | 2001 [durchgeführt 2002], Zug | Komposition – instrumental | «Das neue Babylon» op. 18 (1928/29), Musik zum gleichnamigen Stummfilm von Grigori Kosinzew und Leonid Trauberg (1929) | Aufführung mit Film |
| Schroeder, Marianne (1945–) | f | 2000, St. Moritz | Komposition – instrumental | neue Komposition (Titel unklar) | |
| Schubarth, Dorothé (1944–2023) | f | 1978, Luzern | Komposition | «Rhythmische Metamorphosen» (Besetzung? Jahr?) | |
| Schubarth, Dorothé (1944–2023) | f | 1978, Luzern | Komposition – vokal, instrumental | «Herr, wir danken Dir» (genaue Besetzung? Jahr?) | |
| Schubert, Franz (1979–1828) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – instrumental | Trio für Violine, Viola und Violoncello B-Dur D 471 (1816) | |
| Schubert, Franz (1979–1828) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – instrumental | Trio für Violine, Viola und Violoncello B-Dur D 581 (1817) | |
| Schubert, Franz (1979–1828) | m | 2007, Zürich | Komposition – instrumental | Ouvertüre c-Moll für Streichquintett D 8 (1811) | |
| Schulé, Bernard (1909–1996) | m | 1976, Montreux | Komposition – instrumental, elektroakustisch | «Passage au Zénith» für Klarinette und Tonband op. 90 (1972/73) | |
| Schuler, Denis (1970–) | m | 2009, Lausanne | Komposition – vokal, instrumental | «Teh» für Oboe, Gitarre, Schlagzeug, Violine, Kontrabass und Stimme (2008) | |
| Schuler, Denis (1970–) | m | 2013, Bern (im Rahmen von Musikfestival Bern) | Komposition – vokal | «Oscura luce» für Chor a cappella (2007) | |
| Schumann, Robert (1810–1856) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – vokal, instrumental | «Liederkreis» (Heinrich Heine) op. 24 (1840) | |
| Schumann, Robert (1810–1856) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – vokal, instrumental | «Dichterliebe» (Heinrich Heine) op. 48 (1840) | |
| Schumann, Robert (1810–1856) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – instrumental | «Kinderszenen» für Klavier op. 15 (1837/38) | |
| Schumann, Robert (1810–1856) | m | 2007, Zürich | Komposition – instrumental | Romanze op. 94, Nr. 1 für Oboe und Klavier (1849) | |
| Schumann, Robert (1810–1856) | m | 2007, Zürich | Komposition – vokal, instrumental | aus «Liederkreis» (Eichendorff) op. 39 (1840): «Zwielicht», «Mondnacht» | |
| Schumann, Robert (1810–1856) | m | 2007, Zürich | Komposition – instrumental | aus «Fünf Stücke im Volkston» für Violoncello und Klavier op. 102 (1849): Nr. 3 | |
| Schumann, Robert (1810–1856) | m | 2007, Zürich | Komposition – vokal (Bearbeitung: instrumental) | aus «Vier Duette» für Sopran und Tenor op. 34 (1840): «Liebesgarten» und «Liebhabers Ständchen» (beide instrumental) | |
| Schumann, Robert (1810–1856) | m | 2007, Zürich | Komposition – vokal (Bearbeitung: instrumental) | aus «Vier Duette» für Sopran und Tenor op. 78 (1849): «Ich denke dein» (instrumental) | |
| Schumann, Robert (1810–1856) | m | 2007, Zürich | Komposition – vokal (Bearbeitung: instrumental) | aus «Spanisches Liederspiel» op. 74 (1849): «In der Nacht» (instrumental) | |
| Schumann, Robert (1810–1856) | m | 2007, Zürich | Komposition – vokal (Bearbeitung: instrumental) | aus «Minnespiel» op. 101 (1849): «Ich bin dein Baum» (instrumental) | |
| Schumann, Robert (1810–1856) | m | 2007, Zürich | Komposition – instrumental | aus «Studien für den Pedal-Flügel» op. 56 (1845), berabeitet für Klaviertrio von Theodor Kirchner | |
| Schuppe, Marianne (1959–) | f | 1999, Baden | Komposition – vokal | «temps», Sprechstück für 8 Stimmen verschiedener Herkunft (1998) | Uraufführung |
| Schuppe, Marianne (1959–) | f | 1999, Baden | Wortbeitrag | Gespräch zum Thema «Stimmen»; Funktion: Diskutantin | |
| Schuppe, Marianne (1959–); Schürch, Dorothea (1960–) | f | 1996, Aarau | Performance | «2 x 119 Eintragungen», szenische Aufführung für zwei Sängerinnen, zwei Videokameras, zwei Monitore, Diaprojektor, Leinwand, zwei Tische, zwei Stühle; Vokalduo «Pyrenées blondes» mit Marianne Schuppe und Dorothea Schürch | |
| Schürch, Dorothea (1960–) | f | 2007, Zürich | Installation | «Organ II Zürich. Unterirdische Passagen» | Originalkonzept für das Fest 2007 |
| Schütt, Johannes (1962–) | m | 2007, Zürich | Komposition – instrumental, elektroakustisch | «Magic Mirror II» für Bassklarinette und Zuspielband (2007) | Uraufführung |
| Schweiger, Peter (1939–) | m | 1981, Lugano | Film | «Claustrophonie» (Jürg Wyttenbach), Fernsehfilm (Televisione della Svizzera Italiana TSI, 1981); Peter Schweiger: Buch und Regie | |
| Schweiger, Peter (1939–) | m | 1981, Lugano | Film | «Ich bin Komponist», zweiteiliger Dokumentarfilm über Arthur Honegger (Schweizer Fernsehen DRS, 1979); Regie: Peter Schweiger | |
| Schweizer, Alfred (1941–) | m | 1977, Biel/Bienne | Komposition – instrumental | Meditation über «Christ ist erstanden» für Orgel (Jahr?) | |
| Schweizer, Alfred (1941–) | m | 1984, Delémont, Porrentruy | Komposition | «Mai: Module Music» für fünf Instrumente in freier Besetzung; aus dem Zyklus «Das Jahr in naiver Musik» (1976–96) | Uraufführung (?) |
| Schweizer, Alfred (1941–) | m | 1985, Burgdorf | Komposition – instrumental | Konzert für Volksmusik-Instrumente und Kammerorchester (1985) | Uraufführung |
| Schweizer, Alfred (1941–) | m | 1991, Martigny | Komposition – instrumental, elektroakustisch | «Cosmos 1», offene Spielmusik für Violine, Violoncello und Klavier mit interaktivem Computerprogramm (1991) | Uraufführung |
| Schweizer, Alfred (1941–) | m | 2002, Biel/Bienne | Komposition – instrumental | «Klaviermusik 6 (Invention)» für zwei Klaviere (2002) | Uraufführung |
| Sciarrino, Salvatore (1947–) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – instrumental | «Tre notturni brillanti» für Viola solo (1974/75) | |
| Scolari, Henri (1923–2011) | m | 1991, Martigny | Komposition – instrumental, elektroakustisch | «Fractales 2» für Marimba und Tonband (1991) | Uraufführung |
| Scotti, Achille (1925–1988) | m | 1982, Zofingen | Improvisation (Jazz) | Klavier (E-Piano); Solist der Jazz-Group de la Radio-Télévision Suisse Romande | |
| Segond, Pierre (1913–2000) | m | 1990, Kreuzlingen | Komposition – instrumental | «Mélodie» für Flöte und Klavier (publ. 1960) | |
| Semini, Carlo Florindo (1914–2004) | m | 1981, Lugano | Komposition – vokal | «Racconto» (1980) | |
| Senfl, Ludwig (um 1490–1543) | m | 1978, Luzern | Komposition – vokal | «Von guter Art» (gemäss Programmheft); unklar, welches Lied damit gemeint ist: «Von edler Art ein Jungrau zart»? | |
| Senfl, Ludwig (um 1490–1543) | m | 1986, Fribourg/Freiburg | Komposition – vokal | «Das Gläut zu Speyr» (publ. 1534?) | |
| Sers, Philippe (1940–) | m | 2004, Monthey | Wortbeitrag | Vortrag: «Qu’est-ce composer?« | |
| Sigrist, Martin (1943–2019) | m | 1990, Kreuzlingen | Komposition – instrumental | «Backform. Konzert für Antonio und Salvatore (Antonio Vivaldi und Salvador Dalí)» für Violine und Streichorchester (Jahr?) | |
| Sigrist, Martin (1943–2019) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – vokal, instrumental, szenisch | «Gang dä Gang», Prozessionsmusik für Knabenstimme, Schauspieler, Klarinette, Trompete, Posaune, Alphorn und Akkordeon (1999?) | Uraufführung |
| Sigrist, Martin (1943–2019) | m | 2005, Kreuzlingen, Konstanz | Komposition – vokal, instrumental | «Schwirren» für freie Besetzung/Gruppen von Idiophonen (2005) | Uraufführung |
| Simeon, Stephan (1927–2017) | m | 1978, Luzern | Komposition – vokal, instrumental | «Heilig» (genauer?) | |
| Simeon, Stephan (1927–2017) | m | 1980, Glarus | Komposition – vokal | «Laudate dominum», Psalmmotette für gemischten Chor a cappella (1974) | |
| Sinnhuber, Claire-Mélanie (1973–) | f | 2012, Genève (im Rahmen des Festival Archipel) | Komposition – instrumental | «Conciliabule» für 4 Schlagzeuger (2012) | Uraufführung |
| Skalkottas, Nikos (1904–1949) | m | 2007, Zürich | Komposition – instrumental | «Fünf griechische Tänze» für Streichquartett (1931–36), bearbeitet für vier Gitarren | Ersatz für das im Programmheft genannte Stück «Omega» von Julian Klein |
| Skalski, Martin (1977–) | m | 2005, Kreuzlingen, Konstanz | Komposition – instrumental | «Condule(e)r a Vuk» für Flöte, Bassklarinette, Klavier, Violine und Violoncello (Jahr?) | |
| Skrzypczak, Bettina (1962–) | f | 2000, St. Moritz | Komposition – vokal, instrumental | «Miroirs» für Mezzosopran und Ensemble (2000) | Uraufführung |
| Skrzypczak, Bettina (1962–) | f | 2009, Lausanne | Komposition – vokal, instrumental | «anomalia Lunae media» für Sopran, Bariton und 15 Instrumente (2007); Texte: Leonard Euler, Leonardo da Vinci, Boetius, Jorge Luis Borges | |
| Skrzypczak, Bettina (1962–) | f | 2013, Bern (im Rahmen von Musikfestival Bern) | Komposition – instrumental | «As to Feeling» für Streicherensemble (2013) | Uraufführung |
| Sontòn Caflisch, David (1974–) | m | 2007, Zürich | Komposition – instrumental | «… mo-rbido?...» für Violine und Klavier (2006) | |
| Sontòn Caflisch, David (1974–) | m | 2013, Bern (im Rahmen von Musikfestival Bern) | Komposition – instrumental | «gèlido tùrbine» für Streichorchester (2006) | |
| Spahlinger, Mathias (1944–) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – instrumental | «Nah, getrennt» für Altblockflöte solo (1992) | |
| Srnka, Miroslav (1975–) | m | 2012, Genève (im Rahmen des Festival Archipel) | Komposition – instrumental | «Engrams» für Streichquartett (2011) | Schweizer Erstaufführung |
| Stahl, Andreas (1955–) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – vokal | «Rufen wir Charon? – und wenn er nicht kommt?» für Countertenor, Bassklarinette, Kontrabass und Klavier (1997/98) | |
| Stahl, Andreas (1955–) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – instrumental | «… immer im kreis herum» für Violoncello solo (1986) | |
| Stähli, Adolf (1925–1999) | m | 1980, Glarus | Komposition – vokal | «My schüni Heimet» für Jodlerchor | |
| Steinauer, Mathias (1959–) | m | 1993, Basel | Komposition – instrumental | «DUAt», 14 Zeichen für Kammerorchester (1987/88) | Uraufführung |
| Steinauer, Mathias (1959–) | m | 2005, Kreuzlingen, Konstanz | Komposition – instrumental, elektroakustisch, visuell | «TimeOutMachine» für Flöte, Klarinette, Schlagzeug, Klavier, Violine, Viola, Violoncello, Kontrabass, Gitarre, Zuspiel-CD und Videoproduktion (Reinhard Manz) | |
| Steinauer, Mathias (1959–) | m | 2010, Luzern (im Rahmen von Lucerne Festival) | Komposition – instrumental | «con sordino – fadenscheinig» für Klarinette solo, op. 25 (2010) | Uraufführung |
| Steinauer, Mathias (1959–) | m | 2012, Genève (im Rahmen des Festival Archipel) | Komposition – instrumental | «kurzkurz © (live at Carnegie)», ein monochromes Shanzhai-Rezital in Form eines Vexier-Clips für Klavier, 5 Tempelblocks und 2 chinesische Woodblocks (2009) | |
| Stockhausen, Karlheinz (1928–2007) | m | 2002, Biel/Bienne | Komposition – instrumental | Klavierstück IX (1954/1961) | |
| Stöckli, Bruno (1960–) | m | 1991, Martigny | Komposition – instrumental | «Zeichen» für zwei Vibraphone und zwei Glockenspiele (1991) | Uraufführung |
| Stofer, Rebecca (1982–) | f | 2012, Genève (im Rahmen des Festival Archipel) | Komposition – elektroakustisch | «Sound Strips (Bass solo)» für Tonband (2009) | |
| Stoob, Urban | m | 1990, Kreuzlingen | Komposition – instrumental | «de Rassli» für Tambouren (1977?) | Komponist gemäss Programmheft: Alex Haefeli. Dabei dürfte es sich um einen Irrtum handeln. |
| Strauss, Richard (1864–1949) | m | 2013, Bern (im Rahmen von Musikfestival Bern) | Komposition – instrumental | «Till Eulenspiegels lustige Streiche», op. 28 (1985); Bearbeitung für Kammerensemble (Franz Hasenöhrl: «Till Eulenspiegel einmal anders!») | |
| Strawinksy, Igor (1882–1971) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – instrumental | «Divertimento» (1934), Orchestersuite aus Sätzen von «Le Baiser de la fée» (1928) | |
| Streiff, Peter (1944–) | m | 1981, Lugano | Komposition – instrumental | «Herbstzeichen» für Orchester (1975–77) | |
| Streiff, Peter (1944–) | m | 1984, Delémont, Porrentruy | Musikpädagogik | Konzept (nicht näher umschrieben); erarbeitet mit Schüler:innen aus Porrentruy | |
| Streiff, Peter (1944–) | m | 1990, Kreuzlingen | Komposition – instrumental | «Tonleiterspiel. Ein leichter Ostwind weht über den See» für Klavier (1986) | |
| Streiff, Peter (1944–) | m | 1990, Kreuzlingen | Komposition – instrumental | «Fünf kleine Symbole» (1982), daraus: Nr. 3 für Flöte | |
| Streiff, Peter (1944–) | m | 1993, Basel | Komposition – instrumental | «Wandelnde Gänge» für Streichquartett (1985–87) | |
| Streiff, Peter (1944–) | m | 1998, Genève (im Rahmen des Festival Archipel) | Komposition – instrumental, elektroakustisch | «La puce à l’oreille/Der Floh im Ohr» (mit Arbeiten aus dem Zeitraum ca. 1977–98), eine heterogene Hörsituation mit dem Ensemble Neue Horizonte Bern | Uraufführung |
| Streiff, Peter (1944–) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – instrumental | «Handwerk-Hörwerk» für zwei Klaviere im Vierteltonabstand (1999) | |
| Streiff, Peter (1944–) | m | 2004, Monthey | Komposition | «Konzept I: Die Umkehr der Stille», für variable Besetzung (1994); im Rahmen des Projekts «L’oreille sur place/Das Ohr vor Ort» | |
| Streiff, Peter (1944–) | m | 2004, Monthey | Komposition | «Konzept II: Das Ohr als Komponist», für variable Besetzung (1995); im Rahmen des Projekts «L’oreille sur place/Das Ohr vor Ort» | |
| Streiff, Peter (1944–) | m | 2004, Monthey | Komposition – instrumental | «Place de Tübingen» für Flöte, Oboe, Bassklarinette, Akkordeon und kleines Schlagzeug (2004) | Uraufführung |
| Streiff, Peter (1944–) | m | 2009, Lausanne | Komposition – instrumental | «Über Licht geneigtes Ohr» für grosse Orgel (1999) | |
| Strinning, Christian (1988–) | m | 2007, Zürich | Komposition – instrumental | «Kreizersgracht» | Uraufführung; Preisträger des Kompositionswettbewerbs für Kinder und Jugendliche |
| Susato, Tielman (um 1510–1570) | m | 1989, Lausanne | Komposition | «La Danserye» | |
| Suter, Robert (1919–2008) | m | 1975, Basel | Komposition – instrumental | «Sonata per orchestra» (1967) | |
| Suter, Robert (1919–2008) | m | 1978, Luzern | Komposition – instrumental | «Nachspiel» für Orgel (1974) | |
| Suter, Robert (1919–2008) | m | 1983, St. Gallen | Komposition – instrumental | «Pastorale d’hiver» für Horn (auch 2 Bongos), Streichtrio und Klavier (auch Crotale) (1972) | |
| Suter, Robert (1919–2008) | m | 1986, Fribourg/Freiburg | Komposition – instrumental | «Conversazioni concertanti» für Saxophon, Vibraphon und 12-stimmiges Streichorchester (1978) | Aufführung der «Conversazioni» im Jahr zuvor (1985) abgesagt; hier nun nachgeholt |
| Suter, Robert (1919–2008) | m | 1993, Basel | Komposition – vokal, instrumental | «My true love hath my heart», fünf englische Lieder für Sopran und Gitarre, nach Gedichten von Philip Sidney, John Fletcher, Robert Burns, Ben Jonson und Robert Browning (1983) | Ersatz für das im Programmheft genannte Streichsextett von Suter |
| Suter, Robert (1919–2008) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – instrumental | «À la recherche du son perdu» für Orchester (1993) | |
| Sutermeister, Heinrich (1910–1995) | m | 1975, Basel | Komposition – vokal | Zwei Madrigale aus der Oper «Der rote Stiefel» (1951): «Ein getreues Herz», «Schmück dich, Mädchen» | |
| Sutermeister, Heinrich (1910–1995) | m | 1980, Glarus | Komposition – vokal, instrumental | «Das Hohelied», Kantate Nr. 4 auf einen Text von Christian Morgenstern, für Sopran, Bariton, gemischten Chor und Orchester (1960) | |
| Swearingen, James (1947–) | m | 1990, Kreuzlingen | Komposition – instrumental | «Exaltation», Ouvertüre für Blasorchester und Perkussion (publ. 1978) | |
| Sweelinck, Jan Pieterszoon (um 1561–1621) | m | 1991, Martigny | Komposition | «Capriccio» | |
| Sylvestre, Loïc (1991–) | m | 2012, Genève (im Rahmen des Festival Archipel) | Komposition – elektroakustisch | «Trames inouïes» für Tonband (2012) | Uraufführung |
| Szeghy, Iris (1956–) | f | 2003, Chiasso, Lugano, Bellinzona | Komposition – instrumental | «Musica folclorica» für Klarinette, Schlagzeug und Klavier (1996) | |
| Szeghy, Iris (1956–) | f | 2004, Monthey | Komposition – vokal, instrumental | «Vielleicht, dass uns etwas aufginge» für Sopran und Streicher, nach Gedichten von Klaus Merz (2003) | |
| Szeghy, Iris (1956–) | f | 2005, Kreuzlingen, Konstanz | Komposition – vokal | «Oratio et gratiarum acto pro sanitate matris meae» für gemischten Chor ohne Soprane (1994) | Uraufführung |
| Tabachnik, Michel (1942–) | m | 1975, Basel | Komposition – instrumental | «Movimenti» für Orchester (1973) | |
| Tabarini, Claude (1949–); Devers, Patrick; Ehrnrooth, Pete; Jordan, Claude (1954–); Mathieu, Jean-François (1948–); Schaller, Christine; Siron, Jacques (1949–) | m, f | 1994, La Chaux-de-Fonds | Improvisation/Wortbeitrag | «Notes pour un opéra» des «Collectif des compositeurs (CoCo)»; mit Claude Tabarini, Stimme/Textautor; Patrick Devers, Perkussion; Pete Ehrnrooth, Klarinette; Claude Jordan, Flöten; Jean-François Mathieu, Gitarren; Christine Schaller, Stimme; Jacques Siron, Kontrabass | |
| Tamás, János (1936–1995) | m | 1990, Kreuzlingen | Komposition – instrumental | «Schattenklänge» für Klavier (1986) | |
| Tamás, János (1936–1995) | m | 1990, Kreuzlingen | Komposition – vokal, instrumental | «Noahs Tochter», Oratorium für Sopran, Sprecher, Chor und Orchester (1986); Text: Claudia Storz | |
| Tappy, José-Flore (1954–) | f | 2012, Genève (im Rahmen des Festival Archipel) | Wortbeitrag | Vortrag «Ossip Mandelstam, Luis de Gongora et leurs traducteurs»; zusammen mit Marion Graf | |
| Tara, Dragos (1976–) | m | 2011, Fribourg/Freiburg (im Rahmen von Eclatsconcerts) | Komposition – vokal, instrumental, elektroakustisch | «Horde» für Ensemble, Stimme und Elektronik (2011) | Uraufführung |
| Telemann, Georg Philipp (1681–1767) | m | 1978, Luzern | Komposition – vokal, instrumental | aus «Singe-, Spiel- und Generalbassübungen» (1733/34): Nr. 39 «Toback» | |
| Tempest, George | m | 1982, Zofingen | Komposition (Folk) – vokal, instrumental | Titel nicht dokumentiert; interpretiert durch George Tempest | |
| Tenney, James (1934–2006) | m | 1993, Basel | Komposition – instrumental | «Quiet fan for Erik Satie» für 13 Instrumente (1970/71) | |
| Tenney, James (1934–2006) | m | 1993, Basel | Komposition – elektroakustisch | «For Ann (rising)» für Tonband (1969) | |
| Tenney, James (1934–2006) | m | 1993, Basel | Komposition – elektroakustisch | «Form 5» für Tonband (1993) | Uraufführung |
| Tenney, James (1934–2006) | m | 1993, Basel | Komposition – vokal, instrumental | «Thirteen ways of looking at a blackbird», Fassung für Bass, Oboe, Altflöte in G, Viola, Violoncello und Kontrabass (1958/71) | |
| Tenney, James (1934–2006) | m | 1993, Basel | Komposition – instrumental, elektroakustisch | «Critical band» für variables Ensemble und Tape-Delay (1988) | |
| Thirvaudey, Ludovic (1980–) | m | 2008, Graubünden (diverse Orte) | Komposition – instrumental | «Capriccio II» für Saxophon, Violine, Violoncello und 2 Fagotte (2008?) | Uraufführung (?) |
| Thirvaudey, Ludovic (1980–) | m | 2009, Lausanne | Komposition – instrumental | «Macte animo» für Violine und Orchester (2008?) | |
| Thirvaudey, Ludovic (1980–) | m | 2010, Luzern (im Rahmen von Lucerne Festival) | Komposition – instrumental | «L’Abîme des ombres» für 2 Posaunen und Orgel (2009) | |
| Thirvaudey, Ludovic (1980–) | m | 2012, Genève (im Rahmen des Festival Archipel) | Komposition – instrumental | «Le Jardin des délices» für Ensemble (2012) | Uraufführung |
| Thoma, Ernst (1953–2020) | m | 2007, Zürich | Installation | Urban Layers», Installation für 3 Videos («City», «Layers», Zooms») und 6 Lautsprecher (2006) | |
| Thoma, Pierre (1949–) | m | 1993, Basel | Installation | «Machines», Klangskulptur für 3-spuriges Tonband (1990) | |
| Thoma, Pierre (1949–) | m | 1998, Genève (im Rahmen des Festival Archipel) | Komposition – instrumental | «Solo» für Altblockflöte (1995) | |
| Thoma, Pierre (1949–) | m | 2013, Bern (im Rahmen von Musikfestival Bern) | Installation | «Le bateau ivre» | Originalkonzept für das Fest 2013; Auftrag des STV |
| Tihanyi, László (1956–) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – instrumental | «Matrix» für Klavier vierhändig (1998) | |
| Tischhauser, Franz (1921–2016) | m | 1982, Zofingen | Komposition – vokal | «Das Nasobem», heiteres Divertimento nach Gedichten von Christian Morgenstern für gemischten Chor a cappella (1950) | |
| Tischhauser, Franz (1921–2016) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – instrumental | «Salonata» für Streichquintett und Klavier (1951/1991) | |
| Tomasi, Henri (1901–1971) | m | 1990, Kreuzlingen | Komposition – instrumental | «Trois pastorales» für drei Flöten (publ. 1964) | |
| Torre, Ivano (1954–) | m | 2003, Chiasso, Lugano, Bellinzona | Improvisation/Komposition (Jazz) | Schlagzeug, Komposition; Leitung des Ivano Torre Sextetts | |
| Trümpy, Balz (1946–) | m | 1990, Kreuzlingen | Komposition – instrumental | «Perpetuum mobile» für Klavier (1986) | |
| Trümpy, Balz (1946–) | m | 1996, Aarau | Komposition – vokal, instrumental | «Petrarca-Gesänge», nach Texten von Francesco Petrarca, für Koloratursopran und Orgel (1989) | |
| Trümpy, Balz (1946–) | m | 1997, Winterthur | Komposition – vokal | «Polyptychon» für Vokalensemble a cappella (1984/85) | |
| Trümpy, Balz (1946–) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – instrumental | «Facetten» für Violine solo (1976) | |
| Trümpy, Balz (1946–) | m | 2003, Chiasso, Lugano, Bellinzona | Komposition – instrumental | «Gesang der Ferne» für Flöte, Klarinette, Violine, Viola, Violoncello, Schlagzeug und Klavier (1990) | |
| Trümpy, Balz (1946–) | m | 2004, Monthey | Komposition – instrumental | «Spiralgesang» für Orchester (1987/88) | |
| Trümpy, Balz (1946–) | m | 2009, Lausanne | Komposition – vokal, instrumental | «A Valediction», 6 Gesänge für Bass und Klavier (2003); Texte: John Donne | Uraufführung |
| Trümpy, Sam (Samuel) (1941–2003) | m | 1980, Glarus | Improvisation/Komposition (Jazz) | Saxophon; Kompositionen: «A new thing», «In Volvenent» (sic), «Am Mettlerfäscht»; Leiter/Mitglied der «Jazz-Coalition Glarus» | |
| Turina, Joaquín (1882–1949) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – instrumental | «Poema fantástico» für Klavier op. 98 (1944) | |
| Turkmani, Mahmoud (1964–) | m | 2007, Zürich | Komposition – instrumental | «Ya Reyt» für Blockflöte, Cembalo und Viola da Gamba (2002) | |
| Ubaldini, Blaise (1979–) | m | 2014, Cernier (im Rahmen von Les Jardins Musicaux) | Komposition – instrumental | «À la nuit» für Ensemble (2014) | Uraufführung; Auftrag des STV |
| Ubaldini, Blaise (1979–) | m | 2016, Luzern (im Rahmen von Lucerne Festival) | Komposition – instrumental | «Titus Forever» für Ensemble (2016) | Uraufführung; Auftrag des STV |
| Uetz, Christian (1963–) | m | 1999, Baden | Wortbeitrag | Lesung | |
| Uetz, Christian (1963–) | m | 1999, Baden | Wortbeitrag | Gespräch zum Thema «Stimmen»; Funktion: Diskutant | |
| Vallejos, Fredy (1978–) | m | 2012, Genève (im Rahmen des Festival Archipel) | Komposition – instrumental, elektroakustisch | «Relative Patterns» für Schlagzeug und Elektronik (2012) | Uraufführung |
| Varèse, Edgard (1883–1965) | m | 1998, Genève (im Rahmen des Festival Archipel) | Komposition – instrumental, elektroakustisch | «Déserts» für Bläser, Klavier, Schlagzeug und Tonband (1950–54) | |
| Vassena, Nadir (1970–) | m | 1997, Winterthur | Komposition – instrumental | «Formulae» für Flöte und Cembalo (1995/97) | Uraufführung der Neufassung |
| Vassena, Nadir (1970–) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – instrumental | «31 anatomie notturne» für 4 Saxophone (1998) | |
| Vassena, Nadir (1970–) | m | 2007, Zürich | Komposition – instrumental | «Et non est qui adjuvent/Ha! Fortune/Qui es promesses» (Archivi del tempo I) für Flöte, Klarinette, Violine, Violoncello und Klavier (2005) | |
| Vassena, Nadir (1970–) | m | 2007, Zürich | Komposition – instrumental | «Primo discorso eretico sulla leggerezzia del chiodi» für Bassklarinette und Gitarre (2000) | |
| Vassena, Nadir (1970–) | m | 2008, Graubünden (diverse Orte) | Komposition – instrumental | «Luoghi sottratti» für Gitarre solo (2004) | |
| Vassena, Nadir (1970–) | m | 2009, Lausanne | Komposition – vokal, instrumental | «Due luoghi nascosti» für Sopran, Saxophon, Harfe und Schlagzeug (2003); Text: Sappho | |
| Vassena, Nadir (1970–) | m | 2010, Luzern (im Rahmen von Lucerne Festival) | Komposition – instrumental | «altri naufragi. Coreografia per automi danzanti» für Orchester (2010) | Uraufführung |
| Vassena, Nadir (1970–) | m | 2012, Genève (im Rahmen des Festival Archipel) | Komposition – instrumental | «I Prigionieri del mare – gli occhi die prigionieri» für 6 Pekussionisten (2000) | Schweizer Erstaufführung |
| Vassena, Nadir (1970–) | m | 2012, Genève (im Rahmen des Festival Archipel) | Komposition – instrumental | «Coreografie incerte» für Bassflöte, Viola und Violoncello (2009) | |
| Vassena, Nadir (1970–) | m | 2017, Genève (im Rahmen des Festival Archipel) | Komposition – instrumental | «Quaderno del buio» für Sopran und Streichquartett (2014), Text: Fabio Pusterla | |
| Vassena, Nadir (1970–) | m | 2017, Genève (im Rahmen des Festival Archipel) | Komposition – instrumental | «Studio di vertigine» für Birbyn? solo (2015) | Uraufführung |
| Vecchi, Orazio (1550–1605) | m | 1981, Lugano | Komposition – vokal | «Imitazione del veneziano» | |
| Velte, Eugen Werner (1923–1984) | m | 2005, Kreuzlingen, Konstanz | Komposition – vokal | «Super flumina Babylonis», Motette für vierstimmigen Chor a cappella (1975) | |
| Veltin, Alain (1951–) | m | 1982, Zofingen | Komposition (Jazz/Klassik) – instrumental | «Entente …» zwischen Streichern, Big Band und Klavier (1982) | Uraufführung; Preisträger des Kompositionswettbewerbs von Schweizer Radio DRS/DRS-Big Band |
| Verdi, Giuseppe (1813–1901) | m | 1981, Lugano | Komposition – vokal | «Laudi alla Vergine Maria» (1890?) | |
| Veress, Sándor (1907–1992) | m | 2013, Bern (im Rahmen von Musikfestival Bern) | Komposition – instrumental | «Concerto per clarinetto e orchestra» (1982) | |
| Veress, Sándor (1907–1992) | m | 1980, Glarus | Komposition – vokal | «Songs of the seasons», sieben Madrigale nach Gedichten von Christopher Brennan für gemischten Chor a cappella (1967) | |
| Veress, Sándor (1907–1992) | m | 1991, Martigny | Komposition – instrumental | «Sette Danze ungheresi» für Klavier (1938) | |
| Veress, Sándor (1907–1992) | m | 1992, Luzern | Komposition – instrumental | «Hommage à Paul Klee» für zwei Klaviere und Streichorchester (1951) | |
| Veress, Sándor (1907–1992) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – instrumental | «Passacaglia concertante» für Oboe und Streichorchester (1961) | |
| Veress, Sándor (1907–1992) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – instrumental | Streichtrio (1954) | |
| Veress, Sándor (1907–1992) | m | 2003, Chiasso, Lugano, Bellinzona | Komposition – instrumental | «Introduzione e coda» für Klarinette, Violine und Violoncello (1972) | |
| Verger, Christiane (1903–1974) | f | 2000, St. Moritz | Komposition – vokal, instrumental | Lieder (nicht näher bestimmt) | |
| Vibert, Mathieu (1920–1987) | m | 1979, Carouge | Komposition – instrumental | «Intrada» für Bläser und Schlagzeug (1979?) | Uraufführung (?) |
| Villa-Lobos, Heitor (1887–1959) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – instrumental | «Carnaval das crianças brasileiras» für Klavier (1919/20) | |
| Villiger, Edwin (1913–2006) | m | 1978, Luzern | Musikpädagogik | «Öffentliche Demonstration über Musik in der Schule»: Beitrag: Schulmusiklektion über die Erweiterung des Tonalitätsgefühls durch modale Musik | |
| Viviani, Pietro (1965–) | m | 2003, Chiasso, Lugano, Bellinzona | Komposition – instrumental | «Urt’ Y cello» für Saxophone, Akkordeon, Violoncello, Tuba und Schlagzeug (2003) | Uraufführung |
| Voegelin, Fritz (1943–2020) | m | 1985, Burgdorf | Komposition – instrumental | «Vier Szenen» für Streichquartett (1980) | Das Programmheft notiert «3 Szenen»; der vierte Satz wurde jedoch gespielt. |
| Voegelin, Fritz (1943–2020) | m | 1991, Martigny | Komposition – instrumental | «Nombres» für Gitarre solo (1986) | |
| Voegelin, Fritz (1943–2020) | m | 1991, Martigny | Komposition – instrumental | «Cumbia» für Klarinette und Klavier (1991) | Uraufführung; Auftrag des Grand Duo Concertant |
| Voegelin, Fritz (1943–2020) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – instrumental, elektroakustisch | «Anruf(ung)» für Flöte/Piccolo, Baritonsaxophon, Viola, Gitarre, Marimba und Tonband (2000) | Uraufführung; Auftrag des STV |
| Voegelin, Fritz (1943–2020) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – vokal, instrumental | «Tres Cantos de amor» für Gesang und Klavier (1994) | |
| Vogel, Johannes (1967–); Koch, Hans (1948–); Sailer, Daniel; Schürch, Dorothea (1960–); Schütz, Martin (1954–); Studer, Fredy (1948–2022); Zumthor, Peter Conradin (1979–) | m, f | 2000, St. Moritz | Improvisation | Interdisziplinäres Projekts «Echoland» mit Hans Koch, Saxophone/Klarinetten/Elektronik; Daniel Sailer, Kontrabass; Dorothea Schürch, Stimme/singende Säge; Martin Schütz, E-Violoncello/Elektronik; Fredy Studer, Schlagzeug/Perkussion; Peter Conradin Zumthor, Schlagzeug/Perkussion; Konzept: Johannes Vogel | |
| Vogel, Wladimir (1896–1984) | m | 1975, Basel | Komposition – instrumental | «Inspiré par Jean Arp» für Flöte, Klarinette, Violine und Violoncello VWV 44 (1965) | |
| Vogel, Wladimir (1896–1984) | m | 1976, Montreux | Komposition – instrumental | «Hörformen» für Flöte, Oboe, Klarinette und Fagott VWV 36 (1974) | |
| Vogel, Wladimir (1896–1984) | m | 1981, Lugano | Komposition – instrumental | «Verso-Inverso», drei Sätze für Streicher und Schlagzeug VWV 118 (1978) | |
| Vogel, Wladimir (1896–1984) | m | 1981, Lugano | Komposition – vokal | «10 Madrigale» für gemischten Chor a cappella, nach Gedichten von Aline Valangin, VWV 64 (1939) | |
| Vogel, Wladimir (1896–1984) | m | 1981, Lugano | Komposition – vokal | «Aforismi e pensieri di Leonardo da Vinci» für gemischten Chor a cappella VWV 2 (1969) | |
| Vogel, Wladimir (1896–1984) | m | 1985, Burgdorf | Komposition – instrumental | «Abschied» für Streichorchester VWV 1 (1973) | |
| Vogel, Wladimir (1896–1984) | m | 1996, Aarau | Komposition – vokal, instrumental | «Arpiade» für Sopran, Sprechchor, Flöte, Klarinette, Viola, Violoncello und Klavier, auf Gedichte von Hans Arp, VWV 10 (1954) | |
| Vogel, Wladimir (1896–1984) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – instrumental | «Klangexpressionen» für Streichquartett VWV 48 (1983) | |
| Vuataz, Roger (1898–1988) | m | 1975, Basel | Komposition – vokal | «Motet poétique» für sechsstimmigen gemischten Chor a cappella op. 125 (1974) | Uraufführung |
| Vuataz, Roger (1898–1988) | m | 1976, Montreux | Komposition – instrumental | «Nocturnes I – II – III» für Violoncello solo op. 126 (1974) | |
| Waespi, Oliver (1971–) | m | 2005, Kreuzlingen, Konstanz | Komposition – instrumental | Konzert für Horn und Orchester (2001) | |
| Wälchli, Alfred (1922–2004) | m | 1982, Zofingen | Komposition – instrumental | «Die Sonata des Pecten» für Klavier solo (1965/70), daraus die Exposition; zudem die Exposition für drei Klaviere (1979) | |
| Wäldele, Hansjürgen (1960–) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – instrumental | «Konfekt» (Besetzung? Blockflöte, Oboe, Saxophon, Fagott? Jahr?) | |
| Wäldele, Hansjürgen (1960–) | m | 2006, La Chaux-de-Fonds, Neuchâtel, Cernier | Komposition – vokal, instrumental | «Fnorg» für Bläser, Streicher, Chor, weitere (?) (2006) | Uraufführung; Auftrag des STV |
| Walss, Rolf (1927–2007) | m | 2005, Kreuzlingen, Konstanz | Komposition – instrumental | «7 Miniaturen» für Posaune solo (1996) | |
| Wannenmacher, Johannes (vor 1490–1551) | m | 1976, Montreux | Komposition – vokal | «Grates Domino jugiter referamus» | |
| Waterhouse, Peter (1956–) | m | 1999, Baden | Wortbeitrag | Lesung | |
| Waterhouse, Peter (1956–) | m | 1999, Baden | Wortbeitrag | Gespräch zum Thema «Lesen und Hören – eine Konfrontation»; Funktion: Diskutant | |
| Wavre, Pierre | m | 2011, Fribourg/Freiburg (im Rahmen von Eclatsconcerts) | Wortbeitrag | Gespräch zum Thema «Achtung! Neue Musik»; Funktion: Diskutant | |
| Weber, Barbara Balba (1967–) | f | 2013, Bern (im Rahmen von Musikfestival Bern) | Musikpädagogik | Gesamtleitung des Projekts «Totally Flipside» von «Tönstör» | |
| Weber, Carl Maria von (1786–1826) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – instrumental | «Gran duo concertant» für Klarinette und Klavier Es-Dur op. 48 (1815/16) | |
| Weber, Katharina (1958–) | f | 1999, Baden | Komposition – vokal, instrumental, elektroakustisch | «Mutterstimme Innen-Aussen» für Stimme, Flöte , Violoncello und Tonband (1999) | Uraufführung |
| Weber, Katharina (1958–) | f | 2002, Biel/Bienne | Improvisation | Klavier; solo oder im Duo mit Erika Radermacher? | |
| Webern, Anton (1883–1945) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – instrumental | Streichquartett (1905) | |
| Webern, Anton (1883–1945) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – instrumental | Drei kleine Stücke für Violoncello und Klavier op. 11 (1914) | Angabe gemäss Jahresbericht 2000; im Programmheft nicht erwähnt |
| Weggenmann, Jannis (1984–) | m | 2012, Genève (im Rahmen des Festival Archipel) | Komposition – instrumental | «Übrig» für Klavier (2009) | |
| Wehrli, Martin (1957–2013) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – instrumental | Klavierstück für Vierteltonklavier (Jahr?) | |
| Wehrli, Martin (1957–2013) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – instrumental | Klavierstück VI (1997) | |
| Wehrli, Werner (1892–1944) | m | 1978, Luzern | Komposition – vokal | Quodlibet nach fünf Liedern (genauer?) | |
| Weill, Kurt (1900–1950) | m | 1990, Kreuzlingen | Komposition – vokal, instrumental, szenisch | «Der Jasager», Schuloper in zwei Akten (1930); Libretto: Bertolt Brecht, nach dem japanischen Stück «Taniko» (deutsche Fassung von Elisabeth Hauptmann, ausgehend von der englischen Übertragung durch Arthur Waley) | |
| Weill, Kurt (1900–1950) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – vokal, instrumental | Lieder aus «Marie Galante» (1934) | |
| Weissberg, Daniel (1954–) | m | 1990, Kreuzlingen | Komposition – instrumental | «Schattenspiel» für Klavier (1986) | |
| Weissberg, Daniel (1954–) | m | 1991, Martigny | Komposition – instrumental | «Duo?» für Flöte, Klarinette und … (1985) | |
| Weissberg, Daniel (1954–) | m | 2001 [durchgeführt 2002], Zug | Komposition – instrumental, elektroakustisch | «Harpeggio» für Harfe und Live-Elektronik (1996) | |
| Wendel, Martin (1925–2013) | m | 1990, Kreuzlingen | Komposition – vokal, instrumental | «Tellenspiel» für Sprechstimme, Frauenstimmen, drei Flöten, Trompete und Klavier op. 52 (1988) | Uraufführung |
| Wennäkoski, Lotta (1970–) | f | 2000, St. Moritz | Komposition – instrumental | «Veno» für Flöte/Altflöte, Tenorsaxophon (oder Bassklarinette), Gitarre, Viola und Schlagzeug (2000) | |
| Werder, Manfred (1965–) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – instrumental | «Klavierstück II» für Vierteltonklavier (1993) | |
| Werder, Manfred (1965–) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – instrumental | «Violoncello 1997» für Violoncello solo (1997) | |
| Werder, Manfred (1965–); Krusche, Jürgen (1959–); Suzuki, Tatsuto (1965–) | m | 2004, Monthey | Performance | «Monthey 48 heures» (intervention sonore); Komposition und Performance von Manfred Werder zusammen mit Jürgen Krusche und Tatsuto Suzuki | Uraufführung |
| Wertmüller, Michael (1966–) | m | 2010, Luzern (im Rahmen von Lucerne Festival) | Komposition – instrumental | «Zeitkugel», Konzert für Klavier/Orgel und Orchester (2010) | Uraufführung |
| Wettstein, Peter (1939–) | m | 1985, Burgdorf | Komposition – instrumental | «Aphoriphone» für 12 Solo-Streicher (1982/83) | Ersatz für die im Programmheft genannten «Conversazioni concertanti» von Robert Suter, deren Aufführung kurzfristig auf 1986 verschoben wurde. |
| Wettstein, Peter (1939–) | m | 1988, Solothurn | Komposition – vokal, instrumental | «Sequenz» für Sopran, Klarinette, Viola und Orgel (1985); Teil der Gemeinschaftskomposition «Missa in festo Pentecostes», uraufgeführt am Forum Feldkirch 1986 | |
| Wettstein, Peter (1939–) | m | 1990, Kreuzlingen | Komposition – instrumental | «Quintatön» für Klavier (1986) | |
| Wettstein, Peter (1939–) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – instrumental | «Das Début des Stehgeigers» für Konzertmeister allein (Jahr?) | |
| Wettstein, Peter (1939–) | m | 2009, Lausanne | Komposition – vokal, instrumental | «Wozu weiter», 8 Lieder für Sopran und Klavier (2007); Text: Kurt Marti | Uraufführung |
| Wetzel, Karin (1981–) | f | 2012, Genève (im Rahmen des Festival Archipel) | Komposition – elektroakustisch | «Glass body» für Tonband (2011) | |
| Weyrich, Pit (1948–) | m | 1981, Lugano | Film | «Le Sacre du printemps» (Igor Strawinsky), Fernsehfilm, ZDF (1978), Regie: Pit Weyrich | |
| Wiblé, Michel (1923–2020) | m | 1979, Carouge | Komposition – instrumental | «Pleins jeux», Fantasie (recte: Toccata?) für Orgel (1979?) | Uraufführung (?) |
| Widmer, Ernst (1927–1990) | m | 1978, Luzern | Komposition – vokal, instrumental | «Vier Choräle» für gemischten Chor und Orgel auf Texte von Silja Walter (neue Version 1977) | |
| Wiéner, Jean (1896–1982) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – vokal, instrumental | aus: «Trente Chantefables» (1955) und «Les Chantefleurs» (1959) für Singstimme und Klavier | |
| Wildberger, Jacques (1922–2006) | m | 1975, Basel | Komposition – instrumental | «Contratempi» für einen Soloflötisten und vier Orchestergruppen (1970) | |
| Wildberger, Jacques (1922–2006) | m | 1977, Biel/Bienne | Komposition – instrumental | «Diario per clarinetto» (1971/75) | |
| Wildberger, Jacques (1922–2006) | m | 1983, St. Gallen | Komposition – vokal, instrumental | «An die Hoffnung» für Sopran, Sprecher und Orchester (1978/79); Texte: Friedrich Hölderlin, Erich Fried, Volkslied, Jurek Becker, Bericht über die Chronologie des Holocaust | |
| Wildberger, Jacques (1922–2006) | m | 1986, Fribourg/Freiburg | Komposition – instrumental | «80 Jahre Paul Sacher. Massstab 1 : 31’557’600» für Orchester (1985); Beitrag zum Gemeinschaftswerk «8 x 80 Sekunden. Hommage à Paul Sacher» (zum 80. Geburtstag Sachers) | Uraufführung |
| Wildberger, Jacques (1922–2006) | m | 1988, Solothurn | Komposition – vokal, instrumental | «Communio» für Sopran, Bassklarinette, Viola und Orgel (1985); Teil der Gemeinschaftskomposition «Missa in festo Pentecostes», uraufgeführt am Forum Feldkirch 1986 | |
| Wildberger, Jacques (1922–2006) | m | 1989, Lausanne | Komposition – instrumental | «… und füllet die Erde und machet sie euch untertan», biblische Historie nach Genesis I, 28, für Orchester (1988/89) | Uraufführung; Auftrag des STV |
| Wildberger, Jacques (1922–2006) | m | 1991, Martigny | Komposition – instrumental | «Kanons und Interludien» für vier Klarinetten (1984) | |
| Wildberger, Jacques (1922–2006) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – instrumental | «Commiato», Musik für Streichquartett (1997) | |
| Wildberger, Jacques (1922–2006) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – instrumental | «Tantôt libre, tantôt recherchée» für Violoncello solo (1992/93) | |
| Wildberger, Jacques (1922–2006) | m | 2002, Biel/Bienne | Komposition – instrumental, elektroakustisch | «Kammerkonzert. Erkundungen im Sechsteltonbereich» für Saiteninstrumente und Synthesizer (1995/96) | |
| Wildbolz, Cristin | f | 2007, Zürich | Performance | Aktion für Kontrabass (und Stimme?); im Rahmen des Projekts «Schauwerk» (René Schmalz) | Ersatz für die im Programmheft genannte Performance «Erzeugung von Sprüngen» von Annette Schmucki und Reto Friedmann |
| Willaert, Adrian (um 1490–1562) | m | 1991, Martigny | Komposition | «Mon petit cueur», «J’ayme bien mon amy», «Mon mary m’a diffamé« | |
| Wimberger, Gerhard (1023–2016) | m | 1982, Zofingen | Komposition – vokal | Arrangement des Lieds «Der Meyen» (16. Jh.) für Vokalquartett | |
| Winkelman, Helena (1974–) | f | 2010, Luzern (im Rahmen von Lucerne Festival) | Komposition – instrumental | «Drei Schaffhauser Tänze», traditionelle Melodien aus der Hanny -Christen-Sammlung, arrangiert von Helena Winkelman (2010) | Uraufführung |
| Winkelman, Helena (1974–) | f | 2010, Luzern (im Rahmen von Lucerne Festival) | Komposition – instrumental, elektroakustisch | «Quodli-Beat» für elektronisch verstärktes Kammerensemble (2010) | Uraufführung |
| Winkelman, Helena (1974–) | f | 2010, Luzern (im Rahmen von Lucerne Festival) | Komposition – instrumental, elektroakustisch | «Chill(t)horn» für elektronisch verstärktes Kammerensemble (2010) | Uraufführung |
| Winkelman, Helena (1974–) | f | 2016, Luzern (im Rahmen von Lucerne Festival) | Komposition – instrumental | «Poesía sin pureza. Hommage à Pablo Neruda», vier Sätze für Violine und Harfe in Obertonstimmung (2016) | Uraufführung |
| Wirth, Stefan (1975–) | m | 2010, Luzern (im Rahmen von Lucerne Festival) | Komposition | «Le Cru et le cuit» für Klavier und Ensemble (2010) | Uraufführung |
| Wishart, Trevor (1946–) | m | 1996, Aarau | Komposition – vokal, elektroakustisch | «Vox II» für Vokalquartett und Elektronik (1985) | |
| Wishart, Trevor (1946–) | m | 1996, Aarau | Komposition – vokal, elektroakustisch | «Vox III» für Vokalquartett und Elektronik (1986) | |
| Wishart, Trevor (1946–) | m | 1996, Aarau | Komposition – vokal, elektroakustisch | «Vox V» für Vokalquartett und Elektronik (1987) | |
| Wissmer, Pierre (1915–1992) | m | 1979, Carouge | Komposition – instrumental | «Variations sur un Noël imaginaire», Fassung für Orchester (1975) | |
| Wittwer, Stephan (1953–2024) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – instrumental, elektroakustisch | Titel unklar; gespielt von «Steamboat Switzerland» | Angabe gemäss Jahresbericht 2000; im Programmheft nicht erwähnt |
| Wohlhauser, René (1954–) | m | 1984, Delémont, Porrentruy | Komposition – instrumental | «flautando» für zwei Flöten (1980/81) | Uraufführung der «französischen» Fassung |
| Wohlhauser, René (1954–) | m | 1988, Solothurn | Komposition – instrumental | «Duometrie» für Flöte und Bassklarinette (1985/86) | |
| Wohlhauser, René (1954–) | m | 1990, Kreuzlingen | Komposition – instrumental | «Paginetta» für Klavier (1987) | |
| Wohlhauser, René (1954–) | m | 1990, Kreuzlingen | Komposition – instrumental | «Stilstudien» für 4 Gitarren, 2 Schlagzeuger:innen und Klavier (1980) | |
| Wohlhauser, René (1954–) | m | 1993, Basel | Komposition – instrumental | «Adagio assai» für Streichquartett (1982–88) | |
| Wohlhauser, René (1954–) | m | 2005, Kreuzlingen, Konstanz | Komposition – instrumental | «Atemlinie» für Horn solo und Tamtam (1988) | |
| Wohlhauser, René (1954–) | m | 2009, Lausanne | Komposition – vokal, instrumental | «sulla tastiera» für Musiksprechstimme und Klaviaturspieler/in, auf einen lautpoetischen Text des Komponisten (2005) | |
| Wohnlich, David (1953–) | m | 2001 [durchgeführt 2002], Zug | Komposition – vokal, szenisch | «Sturmgipfel», A-cappella-Oper für Sprecherin, Sprecher, Sängerin, Sänger und ‘Orchester’ (2001) | Uraufführung |
| Wolf, Hugo (1860–1903) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – vokal, instrumental | aus: «Gedichte von Eichendorff» für Singstimme und Klavier (1880/1886–88) | |
| Wolfarth, Christian (1960–) | m | 2012, Genève (im Rahmen des Festival Archipel) | Komposition – instrumental | «Solo» für Becken (2012) | Uraufführung |
| Wolff, Christian (1934–) | m | 1991, Martigny | Komposition – instrumental | «In between pieces» für drei Spieler beliebiger Instrumente (1963) | |
| Wullschleger, Isabel (1985–) | f | 2009, Lausanne | Komposition – instrumental | «Auf dem Seil», Konzertsatz für Violine und Orchester (2008) | |
| Würthner, Rudolf (1920–1974) | m | 1980, Glarus | Komposition – instrumental | «Ein Ballettabend» für Akkordeon-Orchester | |
| Wüthrich, Hans (1937–2019) | m | 1978, Luzern | Musikpädagogik | «Arbeitsgruppen über Musik in der Schule»; Beitrag: «Musikalisches Rollenspiel», Demonstration mit einer Schulklasse | |
| Wüthrich, Hans (1937–2019) | m | 1993, Basel | Komposition – instrumental | «Netz-Werk II (Flexible Umrisse)» für Orchester ohne Dirigenten (1984/85) | |
| Wüthrich, Hans (1937–2019) | m | 1999, Baden | Komposition – vokal, instrumental, szenisch | «Happy hour», acht Spots für 12 Sänger:innen/Schauspieler:innen, 1 Schlagzeuger:in, 3 Hühner und Objekte (1994–97) | |
| Wüthrich, Hans (1937–2019) | m | 2001 [durchgeführt 2002], Zug | Komposition – vokal, szenisch | «Leve», 16 Szenen mit drei Frauen, drei Männern und Objekten (1992) | |
| Wüthrich, Hans (1937–2019) | m | 2011, Fribourg/Freiburg (im Rahmen von Eclatsconcerts) | Komposition – instrumental | «Zwölf Phasen eines Cocons und fünf dynamische Kreuze» für Flöte, Klarinette in Es, Baritonsaxophon, Posaune, Violine, Viola, Violoncello, Kontrabass, Klavier und percussion piano (2004–06) | |
| Wüthrich, Hans (1937–2019) | m | 2011, Fribourg/Freiburg (im Rahmen von Eclatsconcerts) | Komposition – instrumental, elektroakustisch | «Peripherie und Mitte» für 2 Schlagzeuger und Live-Elektronik (2009–11) | Uraufführung |
| Wyschnegradsky, Ivan (1893–1979) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – instrumental | «Sonate in einem Satz» für Viola und Vierteltonklavier op. 34 (1934, rev. 1953) | |
| Wyssbrod, Peter (1938–2024) | m | 2004, Monthey | Szenografisches Stück | «Images», szenografisches Stück ohne Figuren; mit Musik von Johann Sebastian Bach, Anton Webern, Jost Meier und Daniel Andres | Schweizer Erstaufführung; Musik im Programmheft nicht näher benannt; beim Stück von Daniel Andres handelte es sich um eine Uraufführung |
| Wyttenbach, Jürg (1935–2021) | m | 1975, Basel | Komposition – instrumental | «Divisions» für Klavier und neun Solostreicher (1964) | |
| Wyttenbach, Jürg (1935–2021) | m | 2001 [durchgeführt 2002], Zug | Komposition – instrumental, szenisch | «Exécution ajournée» für Streichquartett (1970/71) | |
| Wyttenbach, Jürg (1935–2021) | m | 1981, Lugano | Komposition – instrumental | «Claustrophonie», in drei Fassungen: 1. Version für Solo-Violine; 2. Version für eine Solo-Violine und 12 Tutti-Violinen; 3. Projektion der Fernsehfilm-Fassung, Regie: Peter Schweiger, Televisione della Svizzera Italiana (TSI) 1981 | Uraufführung; Auftrag des STV |
| Wyttenbach, Jürg (1935–2021) | m | 1992, Luzern | Komposition – vokal, instrumental | «De’ Metalli. Aus den ‘Profezie’ des Leonardo da Vinci», für Bariton und Orchester (1966–79) | |
| Wyttenbach, Jürg (1935–2021) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – vokal, instrumental, elektroakustisch | «Motive. Aus 100 CH-Werken der letzten 100 Jahre als ‘stumme Passagiere’ auf Honeggers ‘Pacific 231’» für Bariton, Klavier, Scratcher, Elektronik und Orchester (2000) | Uraufführung |
| Wyttenbach, Jürg (1935–2021) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – vokal, instrumental | «Gargantua chez les Helvètes du Haute-Valais – oder ‘Was sind das für Sitten!?’», Szenen von François Rabelais, in Musik gesetzt für 8 Sänger, Kontrabass-Klarinette, 2 Klarinetten, Violine, Kontrabass, Hackbrett, Bass-Hackbrett, 2 Handorgeln und Schlaginstrumente (1999) | |
| Wyttenbach, Jürg (1935–2021) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – vokal, instrumental | «Vier Kanzonen» für Sopran und Violoncello (1964) | Angabe gemäss Jahresbericht 2000; im Programmheft nicht erwähnt |
| Wyttenbach, Jürg (1935–2021) | m | 2002, Biel/Bienne | Wortbeitrag | Diskussion «Wir haben Recht!»; Funktion: Diskutant | |
| Wyttenbach, Jürg (1935–2021) | m | 2010, Luzern (im Rahmen von Lucerne Festival) | Komposition – instrumental, szenisch | «Marsyas gegen Apoll», eine musikalisch-szenische Erzählung des berüchtigten Wettspiels für ein Volksmusik- und ein klassisches Ensemble (2010) | Uraufführung |
| Wyttenbach, Jürg (1935–2021) | m | 2012, Genève (im Rahmen des Festival Archipel) | Komposition – instrumental | «Innig beflügelt» für Klavier (2009) | Angabe gemäss Programmheft; im Jahresbericht 2012 nicht mehr erwähnt |
| Wyttenbach, Jürg (1935–2021) | m | 2012, Genève (im Rahmen des Festival Archipel) | Komposition – instrumental | «(10)minUTiatures» für Flöte und Violoncello (2012) | Uraufführung |
| Xenakis, Iannis (1922–2001) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – instrumental | «Ikhoor» für Streichtrio (1978) | |
| Xenakis, Iannis (1922–2001) | m | 2002, Biel/Bienne | Komposition – instrumental | «Evryali» für Klavier solo (1973) | |
| Xenakis, Iannis (1922–2001) | m | 2008, Graubünden (diverse Orte) | Komposition – instrumental | «Theraps» für Kontrabass solo (1976) | Ersatz für das im Programmheft genannte Werk von David Sontòn Caflisch («Sault d’affons»; im Werkverzeichnis nicht auffindbar) |
| Xu-ru, Zhang | m | 2003, Chiasso, Lugano, Bellinzona | Komposition – instrumental | «Energy of sense» für Saxophon, Posaune, Horn, Schlagzeug und Klavier (2003?) | Uraufführung |
| Yi, Xu (1963–) | f | 2010, Luzern (im Rahmen von Lucerne Festival) | Komposition – instrumental, elektroakustisch | «Qing» für elektroakustisch verstärkte Viola solo (2008/09) | Uraufführung |
| Ysaÿe, Eugène (1858–1931) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – instrumental | Sonate für Violine solo op. 27/Nr. 2 (1924); adaptiert für Oboe von Matthias Arter | |
| Yun, Isang (1917–1995) | m | 1991, Martigny | Komposition – instrumental | «Riul» für Klarinette und Klavier (1968) | |
| Yun, Isang (1917–1995) | m | 2008, Graubünden (diverse Orte) | Komposition – instrumental | «Together» für Violine und Kontrabass (1989) | |
| Zahner, Bruno (1919–2007) | m | 1990, Kreuzlingen | Komposition – instrumental | «Drei mal sechs» für Ensemble (1990) | Uraufführung |
| Zbinden, Julien-François (1917–2021) | m | 1975, Basel | Komposition – vokal | «Te Deum» für Soli (oder kleinen Chor) und gemischten Chor a cappella op. 51 (1973) | |
| Zbinden, Julien-François (1917–2021) | m | 1975, Basel | Wortbeitrag | Ansprache zum 75. Jubiläum des STV | |
| Zbinden, Julien-François (1917–2021) | m | 1985, Burgdorf | Komposition – instrumental | «Torneo veneto» für 12 Streicher op. 64 (1981) | |
| Zbinden, Julien-François (1917–2021) | m | 1986, Fribourg/Freiburg | Komposition – instrumental | «Perpetuum mobile» für Orchester (1985); Beitrag zum Gemeinschaftswerk «8 x 80 Sekunden. Hommage à Paul Sacher» (zum 80. Geburtstag Sachers) | Uraufführung |
| Zbinden, Julien-François (1917–2021) | m | 1989, Lausanne | Komposition – vokal | «Te Deum» für Soli (oder kleinen Chor) und gemischten Chor a cappella op. 51 (1973) | |
| Zbinden, Julien-François (1917–2021) | m | 1992, Luzern | Komposition – instrumental | «Triade», Fassung für zwei Trompeten und Streicher (1990) | |
| Zbinden, Julien-François (1917–2021) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – instrumental | «Concerto da camera» für Klavier und Orchester (1950/51) | |
| Zbinden, Julien-François (1917–2021); Bailly, Jean Guy (1925–2009); Bitter, Christof (1932–1995?) | m | 1979, Carouge | Wortbeitrag | Table ronde sur «L’insertion de la musiqe contemporaine dans le programme de nos théâtres»/Podium «Die Aufnahme der zeitgenössischen Musik in unsere Theaterprogramme»; Leitung: Julien-François Zbinden; mit Jean Guy Bailly und Christof Bitter | |
| Zea, Daniel (1976–) | m | 2012, Genève (im Rahmen des Festival Archipel) | Komposition – instrumental, elektroakustisch | «Te Masca» für Maracas und Live-Elektronik (2007) | |
| Zea, Daniel (1976–) | m | 2012, Genève (im Rahmen des Festival Archipel) | Komposition – elektroakustisch | «Dirty Laundry» für Tonband, Klangmaterial: Orgel (2012) | Uraufführung |
| Zelenka, István (1936–2022) | m | 1980, Glarus | Komposition – vokal, instrumental | «Glock Glück ist?», ein Plädoyer für gemischten Chor, Sprecher mit Megaphon, Klavier und Papagenos Musikdose (1978) | Uraufführung |
| Zelenka, István (1936–2022) | m | 1985, Burgdorf | Komposition – instrumental | «Alleluja» für Becken (vier Spieler) (Jahr?) | |
| Zelenka, István (1936–2022) | m | 1993, Basel | Performance | «Musique piétonne II. Tonträgereien» für 1 Atmer, 5 Tonträger, 1 Fotografen, 1 Pianisten (1993) | Neukonzeption für Basel |
| Zeller, Fredrik (1965–) | m | 2005, Kreuzlingen, Konstanz | Komposition – instrumental, elektroakustisch | «Anschlag. Musik für extended Klaviertrio»; für Violine, Violoncello, Klavier, Perkussion und Sampler (2002) | |
| Zemlinsky, Alexander von (1871–1942) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – instrumental | Trio für Klarinette, Violoncello und Klavier, d-Moll, op. 3 (um 1896) | Am Fest 2000 zweimal aufgeführt (in zwei unterschiedlichen Programmen) |
| Zihlmann, Hans (1936–2024) | m | 1978, Luzern | Musikpädagogik | «Arbeitsgruppen über Musik in der Schule»; Beitrag: «Die Bedeutung der Bewegung in einem kreativen Musikunterricht» | |
| Zihlmann, Hans (1936–2024) | m | 1978, Luzern | Komposition – vokal, instrumental | «Psalm 136» (Jahr?) | |
| Zimmerlin, Alfred (1955–) | m | 1992, Luzern | Komposition – instrumental | Quintett für Klarinette, zwei Violinen, Viola und Violoncello (1989/90) | |
| Zimmerlin, Alfred (1955–) | m | 1998, Genève (im Rahmen des Festival Archipel) | Komposition – instrumental, elektroakustisch | «Hörlinien – Hörgänge» (?) | Uraufführung |
| Zimmerlin, Alfred (1955–) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – instrumental | «instabilis tellus, inabilis unda» (Klavierstück 10) für Klavier vierhändig (2000) | Uraufführung |
| Zimmerlin, Alfred (1955–) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – instrumental | «anderer Ort» für Flöte und Cembalo (1998) | |
| Zimmerlin, Alfred (1955–) | m | 2007, Zürich | Komposition – vokal, instrumental, elektroakustisch | aus «Euridike singt», Kammeroper für Sopran, Oboe, Violoncello, Klavier und Zuspiel-CD (2001/2003–05): Szene 1, Intermezzo, Szene 9 | |
| Zimmerlin, Alfred (1955–) | m | 2008, Graubünden (diverse Orte) | Komposition – vokal, instrumental | «Über dieses Wasser», Musik zu einem Tanztheater für 12 Solostimmen, Tenorposaune, Violine und Schlagzeug (2007/08); Texte: Ingrid Fichtner | Uraufführung der konzertanten Fassung |
| Zimmerlin, Alfred (1955–) | m | 2009, Lausanne | Komposition – vokal, instrumental, elektroakustisch | «Seasons, Moon and Memory» für Mezzosopran und Klavier mit CD-Zuspiel (2009); Texte: Emily Dickinson | Uraufführung |
| Zimmerlin, Alfred (1955–) | m | 2010, Luzern (im Rahmen von Lucerne Festival) | Komposition – instrumental, vokal, szenisch | HerzMaere. Mythos in sieben Bildern und komponierten ‘Herzstücken’; Théâtre musical nach Textfragmenten von Gottfried von Strassburg und Konrad von Würzburg; Alfred Zimmerlin: Komposition der «Herzstücke» | Uraufführung |
| Zimmerlin, Alfred (1955–) | m | 2012, Genève (im Rahmen des Festival Archipel) | Komposition – instrumental | Klavierstück Nr. 11 (2009) | |
| Zimmerlin, Alfred (1955–) | m | 2013, Bern (im Rahmen von Musikfestival Bern) | Komposition – instrumental | «Ohne Titel (Pragma I)» für Orchester (2012/13) | Uraufführung |
| Zimmerlin, Alfred (1955–) | m | 2013, Bern (im Rahmen von Musikfestival Bern) | Komposition – instrumental | «hüben und drüben» für 14 Streichinstrumente (2012) | |
| Zimmermann, Bernd Alois (1918–1970) | m | 2007, Zürich | Komposition – instrumental | «Monologe» für zwei Klaviere (1964) | |
| Zinsstag, Gérard (1941–) | m | 1989, Lausanne | Komposition – instrumental | «Tempi inquieti» für Klavier, zwei Perkussionist:innen und Orchester (1984–86) | Uraufführung |
| Zinsstag, Gérard (1941–) | m | 1993, Basel | Komposition – instrumental | «Espressivo» für Cimbalom und 13 Instrumentalist:innen (1989/90) | |
| Zinsstag, Gérard (1941–) | m | 2000, St. Moritz | Komposition – instrumental | «Tempor» für Flöte, Klarinette, Streichtrio und Klavier (1991/92) | |
| Zinsstag, Gérard (1941–) | m | 2010, Luzern (im Rahmen von Lucerne Festival) | Komposition – instrumental | «Cut Sounds» für Orgel (1984, rev. 1991) | |
| Zinsstag, Gérard (1941–) | m | 2012, Genève (im Rahmen des Festival Archipel) | Komposition – instrumental | «Cinq petites études sur les résonances» für Klavier (2008/09) |