Notenkatalog

Der Katalog der Sarasin’schen Musikbibliothek ist mit kurzen Musikbeispielen versehen. Die über tausend sogenannten Incipits geben uns genaue Auskunft über die Stücke, die in Sarasins Musikzimmer zur Aufführung kamen.
Viele Musikstücke tragen den gleichen Titel, es gibt etwa unzählige Sonaten für Violine in G-Dur. Um sie auseinanderzuhalten, wurden in Musikalienverzeichnissen ab zirka 1750 jeweils die ersten paar Takte der Melodie hinzugefügt. Diese Melodieanfänge werden als «Incipit» bezeichnet (lateinisch für «es fängt an»).
Katalog der Lucas Sarasin'schen Musiksammlung (UB Basel, UBH HKun d III 9)

Weblink:  
Swisscovery 

 

1814 erstellte der Zürcher Buchhändler Leonhard Ziegler den ersten Katalog der Allgemeinen Musik-Gesellschaft Zürich, die 1812 aus der Zusammenlegung früherer Musikgesellschaften entstanden war. Ziegler war dort als Bibliothekar tätig. Der Katalog ist ähnlich aufgebaut wie der Basler Katalog, mit Incipits für neuere Musikalien und einer Einteilung nach Musikgattungen.
Verzeichniss aller im Archive der allgemeinen Musikgesellschaft in Zürich befindlichen Musikalien (ZB Zürich, AMG Archiv IV B 34) 

 

Die 1806 gegründete Luzerner Theater- und Musikliebhaber-Gesellschaft bestellte bereits 1808 einen Katalog der Musikalien in ihrem Besitz, die zu einem grossen Teil für die regelmässigen öffentlichen Konzerte gebraucht worden waren. Genauso wie der Katalog der Sammlung Sarasin ist das Luzerner «Repertorium» (Signatur Ms.568.fol.:XI) nach Gattungen unterteilt (Orchestermusik, Kammermusik, weltliche Vokalmusik usw.) und mit den Notenanfängen der jeweiligen Werke versehen. Nicht alle Musikalien waren jedoch im Besitz der Gesellschaft, viele verstanden sich als Leihgaben einzelner Mitglieder: Diese werden im Katalog durch die Initialen gekennzeichnet, zum Beispiel «VR» für Vinzenz Rüttiman und «XG» für Xaver Guggenbühler. Das Verzeichnis ist also quasi ein Meta-Katalog von verschiedenen Privatsammlungen.
Repertorium der in dem Archiv der Theater und Musik-Liebhaber Gesellschaft zu Luzern befindlichen Musikstücke, 1808–1817 (ZHB Luzern, Ms.568.fol.:XI, Vorderdeckel und S. 49)